Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hallo zusammen

da ich erst seit kurzem im Forum und würde mich gerne auch mal kurz vorstellen. Ich bin Mitte 40 und wohne im Raum Stuttgart. Mehr oder minder aktiver Modellbahner bin ich schon seit vielen Jahren(Spur HO, Gleichstrom)- ganz so wie es die berufliche und familiäre Situation eben gerade zulässt.
Was die Vorbilder angeht, die mich interessieren, bin ich wohl - wenn ich mich so im Forum umschaue - etwas aus der Art geschlagen: die SNCF (Region Südwesten) und FS der frühen Epoche III. Meine letzte Anlage hatte deshalb das französisch-italienische Grenzgebiet an der Côte d’azur zum Thema.
Es war aber dann unser Umzug im vergangenen Jahr, der dazu geführt hat, dass ich meine Anlage, die zu ca. 70-80% fertiggestellt war, demontieren und einlagern musste. Da nun klar ist, dass ich sie in unserem neuen Haus aus räumlichen Gründen in der alten Form nicht mehr werde aufbauen können, stellt sich die Frage wie eine neue mit mehr „vorbildgerechtem Betrieb“ aussehen könnte. In diesem Zusammenhang habe ich mich dann eingehender mit dem Betrieb des Vorbilds und dem Thema „vorbildgerechter Bahnbetrieb“ beschäftigt und u. a. diverse Zeitschriften und Hefte (u.a. Tony Koester) bzw. schließlich das „blaue Heft“ von OOK gelesen.
Derzeit habe ich mehrere alternative „Multideck“-Entwürfe, die sich an realen Strecken orientieren. Leider bin ich mit keinem Entwurf so richtig zufrieden. Demnächst würde ich mal einen vorstellen. Mal sehen was Ihr dazu meint.
Viele Grüsse
Detlef

Zitat von cheminot im Beitrag #1Oh là là, da fällt mir doch glatt meine Reise vom Juli 1962 ein, wo ich mit dem Schnellzug Mailand - Marseille an der Côte d'Azur entlang fuhr. Ein glühend heißer Tag und alle Fenster waren runter (das ging damals noch überall!), und dann kam ein Tunnel und der schwarze Qualm der 241 R schlug in die Abteile. Schnell alle Fenster zu. Da war der Tunnel zuende. Kaum waren alle Fesnter wieder auf, nächster Tunnel. Immer und immer wieder.
etwas aus der Art geschlagen: die SNCF (Region Südwesten) und FS der frühen Epoche III. Meine letzte Anlage hatte deshalb das französisch-italienische Grenzgebiet an der Côte d’azur zum Thema.
Ein tolles Thema für eine Anlage. Aber nur, wenn man viel Platz hat! Bin mal gespannt auf deinen Entwurf.
Bis dahin: Willkommen im Forum.

Hallo Detlef,
möglicherweise bist Du
Zitat von cheminot im Beitrag #1mit der Vorliebe
etwas aus der Art geschlagen
Zitat von cheminot im Beitrag #1, aber nicht völlig: tipp' doch einfach mal unter Suche "Imperia" ein, und wenn Du schon dabei bist "Les Fourneaux", da gibt's was zum Grenzverkehr D-F.
für die SNCF (Region Südwesten) und FS der frühen Epoche III
Mal vorab: wie wichtig ist es Dir, das Thema beizubehalten und evtl. Sammlungsteile weiter zu verwenden?
Ansonsten freue ich mich auf die
Zitat von cheminot im Beitrag #1
Entwürfe, die sich an realen Strecken orientieren.
Buona notte,
Gilpin
@Otto: so wie Du die Reise beschreibst ist sie nicht nachzuholen.

Etwas aus dem Nachbarforum, weil es einfach nur gut ist:
Doubs oder ein früherer Entwurf des gleichen Autors SNCF
Helko
Videobeispiele
Gutes Design ist, wenn nichts mehr entfernt werden kann. Beispiel gefällig?
Der "."!
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ein herzliches Hallo von BerndEin herzliches Hallo von Bernd |
4
StephanB
28.02.2025 |
251 |
|
||
![]() |
Hallo zusammenHallo zusammen |
7
djue6867
15.12.2021 |
304 |
|
||
![]() |
Hallo: Thomas aus KölnHallo: Thomas aus Köln |
2
memento
25.11.2019 |
193 |
|
||
![]() |
Hallo und ...: Bf. Kalenstock – eine Kleinstanlage in TTHallo und ...: Bf. Kalenstock – eine Kleinstanlage in TT |
110
cargonaut
29.03.2020 |
14846 |
|
||
![]() |
Hallo aus der Köln-Bonner BuchtHallo aus der Köln-Bonner Bucht |
2
OOK
27.11.2017 |
156 |
|
||
![]() |
Hallo Forum, Hallo Forum, |
0
debihsk
30.04.2017 |
146 |
|
||
![]() |
Solwac sagt Hallo!Solwac sagt Hallo! |
0
Solwac
13.12.2015 |
97 |
|
||
![]() |
Ich sag mal HalloIch sag mal Hallo |
2
1435er-fan
27.10.2015 |
116 |
|
||
![]() |
Erstmal "Hallo" zusammen...Erstmal "Hallo" zusammen... |
2
Peter U. aus T.
28.07.2014 |
121 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!