Moin aus dem Harz und dem Pott

09.08.2017 01:32
#1 Moin aus dem Harz und dem Pott
avatar

Moin,

eine ganze Reihe Leute werden mich als langjähriges FREMO-Mitglied kennen (nunmehr 32 Jahre) und als Spezialist für die Gartetalbahn.
Früher auch mal ein paar Veröffentlichungen in der MIBA ...
Ansonsten u. a. Tourenleiter beim ADFC Duisburg mit den Themen Eisenbahn, Schifffahrt, Bergbau und Eisen&Stahl
Heimatgeschichte vom Pott und SE-Niedersachsen mit den Schwerpunkten Gartetal, Kreisbahn Osterode-Kreiensen, Ilmebahn und dem Harz

Ähnlich wie bei OOK erlaubt mir nun das bevorstehende Ende meines Arbeitslebens die Planung einer eigenen (Modul)anlage; allerdings in FREMO87e (das ist H0e mit maßstäblichem Rad-Schiene System und damit 8,6mm Spurweite) ... auch innerhalb der großen FREMO-Gemeinde findet man damit nicht mehr Mitstreiter, als bei 0m ;-).
Werde meinen Anlagen-Plan mal zur Diskussion stellen, wenn ich das FORUM hier besser durchdrungen habe.
Nur soviel in Kürze:
Darstellung von Göttingen-Süd, Diemarden, Gartebrücke, Wöllmarshausen und Rittmarshausen (maßstäbliche Vorbildgleispläne)
mit wenigen Ausnahmen Anlage als reine Modulanlage
Vorbildgerechter Mindestradius auf der Strecke (in H0) 100m = 1,15m
Vorbildgerechte Weichen (nach Lenz-Plänen) und Weichen Form 6d der KrOK (Kreisbahn Osterode-Kreiensen)
Zeitraum ~1958
Betrieb mit HF110C #5 und Lok #5 der KrOK (mit "Reserve" HF110C #4 und HF210E #12(2)
Verwirklichung des PAN-Konzeptes
Zugleitbetrieb
etc.

mit freundlichem Oberharzer Glückauf

Klaus Weibezahn


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2017 04:53
avatar  OOK
#2 RE: Moin aus dem Harz und dem Pott
avatar
OOK

Hallo Klaus, lange nicht gesehen (gelesen) und doch wiedererkannt. ;-) Schön, dass du nun zu dieser esoterischen Gruppe mit noch esoterischen Vorhaben stößt. Man darf gespannt sein.
Herzlich willkommen im Forum.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2017 11:40 (zuletzt bearbeitet: 09.08.2017 12:21)
avatar  Xangod
#3 RE: Moin aus dem Harz und dem Pott
avatar

Hallo Klaus,
da freue ich mich auch sehr, daß es hier jetzt noch jemanden gibt, der die Gartetalbahn macht. In einer anderen Baugrößen mit ganz unterschiedlichen Prioritäten.
Außerdem möchte ich mich bei Dir bedanken, Deine Artikel und Zeichnungen in Miba und Mittelpuffer fließen bei mir mit ein und sind wirklich hilfreich!

PS.: Ich stelle gerade fest, ich müßte eigentlich mit 16,7mm Spurweite arbeiten!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!