Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Moin aus dem Harz und dem Pott
#1 Moin aus dem Harz und dem Pott

Moin,
eine ganze Reihe Leute werden mich als langjähriges FREMO-Mitglied kennen (nunmehr 32 Jahre) und als Spezialist für die Gartetalbahn.
Früher auch mal ein paar Veröffentlichungen in der MIBA ...
Ansonsten u. a. Tourenleiter beim ADFC Duisburg mit den Themen Eisenbahn, Schifffahrt, Bergbau und Eisen&Stahl
Heimatgeschichte vom Pott und SE-Niedersachsen mit den Schwerpunkten Gartetal, Kreisbahn Osterode-Kreiensen, Ilmebahn und dem Harz
Ähnlich wie bei OOK erlaubt mir nun das bevorstehende Ende meines Arbeitslebens die Planung einer eigenen (Modul)anlage; allerdings in FREMO87e (das ist H0e mit maßstäblichem Rad-Schiene System und damit 8,6mm Spurweite) ... auch innerhalb der großen FREMO-Gemeinde findet man damit nicht mehr Mitstreiter, als bei 0m ;-).
Werde meinen Anlagen-Plan mal zur Diskussion stellen, wenn ich das FORUM hier besser durchdrungen habe.
Nur soviel in Kürze:
Darstellung von Göttingen-Süd, Diemarden, Gartebrücke, Wöllmarshausen und Rittmarshausen (maßstäbliche Vorbildgleispläne)
mit wenigen Ausnahmen Anlage als reine Modulanlage
Vorbildgerechter Mindestradius auf der Strecke (in H0) 100m = 1,15m
Vorbildgerechte Weichen (nach Lenz-Plänen) und Weichen Form 6d der KrOK (Kreisbahn Osterode-Kreiensen)
Zeitraum ~1958
Betrieb mit HF110C #5 und Lok #5 der KrOK (mit "Reserve" HF110C #4 und HF210E #12(2)
Verwirklichung des PAN-Konzeptes
Zugleitbetrieb
etc.
mit freundlichem Oberharzer Glückauf
Klaus Weibezahn

Hallo Klaus, lange nicht gesehen (gelesen) und doch wiedererkannt. ;-) Schön, dass du nun zu dieser esoterischen Gruppe mit noch esoterischen Vorhaben stößt. Man darf gespannt sein.
Herzlich willkommen im Forum.
#3 RE: Moin aus dem Harz und dem Pott

Hallo Klaus,
da freue ich mich auch sehr, daß es hier jetzt noch jemanden gibt, der die Gartetalbahn macht. In einer anderen Baugrößen mit ganz unterschiedlichen Prioritäten.
Außerdem möchte ich mich bei Dir bedanken, Deine Artikel und Zeichnungen in Miba und Mittelpuffer fließen bei mir mit ein und sind wirklich hilfreich!
PS.: Ich stelle gerade fest, ich müßte eigentlich mit 16,7mm Spurweite arbeiten!
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Harzer Schmalspurbahn im GartenHarzer Schmalspurbahn im Garten |
14
stth
28.10.2024 |
1431 |
|
||
![]() |
Video zur Harzer Schmalspur von Martin LaubnerVideo zur Harzer Schmalspur von Martin Laubner |
8
OOK
30.05.2020 |
1366 |
|
||
![]() |
Moin (fast) aus HamburgMoin (fast) aus Hamburg |
0
Alexander
09.09.2019 |
126 |
|
||
![]() |
HarzHarz |
0
Klaus Weibezahn
27.06.2019 |
865 |
|
||
![]() |
Moin und Hallo aus BerlinMoin und Hallo aus Berlin |
4
Doerphof
22.01.2018 |
147 |
|
||
![]() |
MoinMoin |
1
OOK
25.02.2016 |
141 |
|
||
![]() |
Harzer Schmalspur-Spezialitäten Bd. II kommtHarzer Schmalspur-Spezialitäten Bd. II kommt |
18
Gilpin
03.09.2016 |
2398 |
|
||
![]() |
Harz in H0mHarz in H0m |
202
OOK
04.03.2018 |
25682 |
|
||
![]() |
Moin, Gemeinde!Moin, Gemeinde! |
4
Boscho
11.10.2009 |
136 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!