Grüße aus Köflach

05.11.2020 17:28 (zuletzt bearbeitet: 05.11.2020 17:28)
#1 Grüße aus Köflach
avatar

Hallo allerseits,

na dann wollen wir mal. Ich komme aus dem beschaulichen Städtchen Köflach in der Weststeiermark, berühmt für seine Lipizzanerzucht in Piber, bin jetzt mittlerweile 60, glücklich verheirartet und stolzer Vater von 4 Kindern und auch stolzer Großvater von 4 Enkelkindern.

Mit der Modellbahn fing es bei mir schon im zarten Kindesalter an, als ich zu Weihnachten, wie es damals so üblich war, eine Blecheisenbahn geschenkt bekommen habe



Mein Vater, der im letzten Bild den Kreis den aufbaut, hatte zu diesem Zeitpunkt bereits seit einigen Jahren eine kleine Märklin Eisenbahn aufgebaut, die er unter dem Ehebett - in einer Art Schublade - verwahrte. Natürlich durften wir Kinder damit nicht spielen, sondern nur zusehen wie die Bahn ihre Kreise zog, aber leider habe ich davon keine Bilder mehr.

Erst 1965, als wir nach Rosental a.d.K. zogen, wurde diese Schublade demontiert und die Eisenbahn zunächst als "Teppichbahn" betrieben


Später baute mein Vater einen Klappschrank in dem sie ihren Platz fand und jetzt noch genau so bei meinem ältesten Sohn im Keller steht.


Ich verlor als Jugendlicher irgendwann das Interesse an der Modelleisenbahn und fand erst vor ca. 3 Jahren wieder Interesse an Eisenbahnen. Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an die periodische Zeitschrift Miniatur Modellbahn von deAgostini? Genau die begann ich zu sammeln, stieß dann aber auch auf die Verlagsgruppe Bahn und ihre Zeitschriften, die ich mir nach und nach holte, auch ältere Ausgaben unter Inanspruchnahme des Digitalarchivs. So konnte ich unter anderem alle Ausgaben der Zeitschriften MIBA, EisenbahnJournal, MIBA Spezial sichern und den Großeil der Ausgaben von Modellbahn Praxis, MIBA Report und alle Ausgaben der ModellbahnSCHULE. Aber auch Eisenbahnzeitschriften anderer Verlage fanden Eingang in mein digitales Gedächtnis, das bis jetzt ca. 3.200 Zeitschriften und Bücher beinhaltet.

Natürlich hörte ich auch immer wieder von OOK und seinem "Blauen Buch", doch wußte ich zunächst nicht viel damit anzufangen, aber inzwischen habe ich sowohl dieses als auch das Buch über die BAE (dieses lese ich gerade) in die Finger bekommen und muss sagen, ich bin von seinen Ansichten und Ausführungen angetan und versuche selbst, die Anregungen für mich umzusetzen.

Anlagentechnisch bin ich leider noch immer in der Konzeptionsphase da mir auch noch der Platz für eine stationäre Anlage fehlt. Inzwischen bin ich auch Mitglied im FREMO, nicht aufgrund der Tatsache, dass OOK diesen ins Leben gerufen hat. Ich fand die Art des Modellbahnbetriebs interessant.

Auch Jürgen (Jaffa) ist für mich ein akurater Ideengeber und der Thread über das Thema Konzeption und seine Innerstetalbahn faszinieren mich einfach. Da auch ich mich primär mit der Spur N befasse sind seine Ausführungen und Erfahrungswerte natürlich sehr wertvoll.

Was gibt es sonst noch zu sagen? Ich bin in einigen Foren als teilweise "stilles" Mitglied unterwegs, hautpsächlich im stummiforum.

Mein Ziel: Irgendwann in den nächsten 10-15 Jahren möchte ich eine kleine aber feine Anlage mein Eigen nennen, sei sie aus Modulen oder Segmenten aufgebaut oder aber als Plattenbahn, ich lasse mich überraschen und in der Zwischenzeit genieße ich es, Forenbeiträge, Zeitschriften und Bücher zu lesen und dazuzulernen.

Danke für die Aufnahme u. LG
Franz-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
05.11.2020 21:28 (zuletzt bearbeitet: 06.11.2020 11:15)
avatar  Gilpin
#2 RE: Grüße aus Köflach
avatar

Hallo Franz-Georg,

na dann herzlich willkommen - und an Deiner Geschichte kommt mir so viel bekannt vor! Gleich die vom Vater aufgebaute Märklin-Eisenbahn - nur dass am Weihnachtsabend er mit der Bahn spielte und ich mit der Musiktruhe, eine Geschichte, die meine Großmutter väterlicherseits noch jahrelang zum Besten gab! und

Bei mir ist es so, dass mein analoges Gedächtnis, also der Keller, nicht ganz

Zitat von fneurieser im Beitrag #1
ca. 3.200 Zeitschriften und Bücher beinhaltet
, aber 3.100 werden es schon sein.

Schön wäre, wenn Du hier nicht stilles Mitglied bleiben würdest - einen anregenden Schreibstil hast Du doch schon mal! Und noch schärfer: Du bist 60 und willst
Zitat von fneurieser im Beitrag #1
Irgendwann in den nächsten 10-15 Jahren ... eine kleine aber feine Anlage (D)ein Eigen nennen, sei sie aus Modulen oder Segmenten aufgebaut oder aber als Plattenbahn
- und 75 ist ja ein aktives Alter. Vorausgesetzt, dass Du gaaanz langsam mit konkreter Planung anfängst...

Noch kurz zu Köflach: da kommt mir die Abkürzung GKB in den Sinn...

Mit freundlichem Gruß,
Reiner mit Edith


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2020 12:26
#3 RE: Grüße aus Köflach
avatar

Hallo Reiner und Edith,

Zuerst einmal möchte ich mich für die ziemlich späte Antwort auf euer herzliches Willkommen entschuldigen, aber eine hartnäckige Erkältung - nein nicht Corona ( auch nicht das gleichnamige mexikanische Hopfengetränk ) - hält mich derzeit etwas stärker im Griff als meine üblichen Gepflogenheiten.

GKB - bei uns Jünglingen auch unter dem Begriff Groschen-Kassierer-Bande bekannt - genau diese Strecke zwischen dem Endbahnhof Köflach und dem Bahnhof Bär Bach mit seinen Abzweigern zur ehemaligen Zentralsortierungsanlage, der GKB- Werkstatt und dem Zentralmagazin ist meine Planung oder besser gesagt mein Wunschprojekt. Es ist allerdings mehr als mühsam an Material aus der Zeit zwischen 1950 und 1970 zu gelangen, auch zahlreiche Internetrecherchen können daran leider nichts ändern. Selbst die GKB konnte mir auf zahlreiche Anfragen hin hier nicht weiterhelfen.

Aber ich bin noch immer zuversichtlich dieses Vorhaben umsetzen zu können.

Es heißt ja nicht umsonst " Der Weg ist das Ziel" auch oder gerade wenn er mit Hindernissen gespickt ist.

Mal sehen was sich so ergibt, ich habe ja noch genug Zeit.

GLG
Franz-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2020 22:27 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2020 22:33)
avatar  Gilpin
#4 RE: Grüße aus Köflach
avatar

Hallo Franz-Georg,

bevor ich wieder etwas Sinnvolles antworte, zwei Running Gags diese Forums:

- Edith ist nichts anderes als die Verfremdung, in diesem Fall Vermenschlichung des Begriffs Edit - aus dem diffusen Edit wurde eben eine junge Dame namens Edith - der ursprüngliche Namensgeber/Scherzkeks ist nicht mehr hier dabei,
- es gibt hier eine Rechtschreibkorrekturfunktion mit eigenem Humor.

Bitte erlaube mir deshalb als Nicht-ganz-so-nah-wohnendem die Frage: ist "Bär Bach" ein Insider-Scherz (auf Kosten von Bärnbach), á la "Groschen-Kassierer-Bande" ? Oder eines der nicht gewünschten Gags selbiger Hilfe? Ernsthaftere Antwort folgt...

Mit freundlichem Gruß für einen sorgenfreien Sonntag,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2020 22:42
#5 RE: Grüße aus Köflach
avatar

Hallo Reiner,

okay diese "Scherze" kannte ich nocht nicht, muss mich damit anscheinend näher auseinandersetzen um nicht als DAU zu gelten.

"Bär Bach" ist ein Ergebnis der Autokorrektur meines Tablets, da ich die Antwort auf Deinen Willkommensgruß eben mit diesem DT (dumpen Tablet) verfasst habe. Natürlich heißt es Bärnbach.

für den Hinweis. Normalerweise versuche ich, solch dilettantischen Schreibfehler zu vermeiden.

GLG
Franz-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!