Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung von Balsine

Hallo zusammen!
Seit geraumer Zeit wollte ich mich mal hier anmelden, um verschiedene Heimanlagen-Konzepte zur kritischen Besprechung vorzustellen. Einige dürften mich aus dem FREMO, vom Frokelwiki oder als Stadtbaurätin von Allenstedt schon kennen.
Zu meiner Person: Ich bin 44 Jahre alt, seit 1993 im FREMO aktiv und den Großteil meiner Geschichte hatte ich bis Stand 2016 schon mal im Fokelwiki aufgeschrieben, wozu ich aber leider hier als Neuling keinen funktionsfähigen Link posten darf, sondern nur: http://wiki.modellbahnfrokler.de/index.php/Benutzer:Balsine
Meine Baugröße ist H0-Regelspur, mein Thema für mich selbst hat sich in den letzten Jahren auf Kleinbahn NE/DR Epoche III/IV zugespitzt, und das dürfte für die Aktivitäten zu Hause auch so bleiben. Die Haltestelle Kleinau West ist mithilfe einiger Berliner und Brandenburger FREMO-Stammtischkollegen inzwischen als 3,30 m langes Modul entstanden und war schon auf einigen FREMO-Treffen in Ost und West im Einsatz. Meine Interessens- und Mitspielgebiete gehen aber darüber weit hinaus. 2016 verstarb mein Vater, 2018 bin ich in Berlin in eine neue Wohnung gezogen (ausgesucht nach maximalem RAWE-Potential) und bin danach u. a. in Pläne für eine Kelleranlage eingebunden worden. Davon will ich hier in loser Folge berichten .
In den letzten Jahren habe ich mir einige Standardliteratur (Armstrong, Koester und andere MR-Autoren, MIBA, OOK) zur Anlagenplanung reingezogen, um etwas Seßhaftes entwicklen zu können. Nun - soeben hat mein Bruder sein bescheuertes Bier überschäumen lassen und damit Richtig Rangieren vollflächig besudelt, HSS1, HSS2 und das Blaue Buch am Rand verbappt und einen handgezeichneten Gleisplan besudelt, dazu das Laptop und den Wohnzimmertisch. Anschließend hatte er noch die Frechheit zu fragen, ob ich das Bier nicht wenigstens mal probieren möchte!!!!
Zum Glück hatte ich die Bücher gelesen, bevor das passierte - die BAE hatte ich zum Glück woandes liegen. Mal sehen, ob das alte Jahr noch friedlich ausgeht
Liebe Grüße,
Balsine

Hi Balsine (wie spricht man den Namen aus, und wo wir schon dabei sind: was ist eine "Wattenscheider Schachtschöpferin"?),
dann herzlich willkommen! Ich denke, hier freuen sich Viele auf neue Planungen und Bauberichte. Ich hoffe, der Laptop war zugeklappt...
Ein schönes Neues Jahr,
Reiner

Hallo Balsine,
die Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen! Schade um das Bier!
Willkommen im Forum!
@Frank, @Gilpin https://www.fremo-net.eu/praxis/signale/signalschacht/
Grüße Hubert
@Frank habe aus Versehen deinen Beitrag gekillt!

Hallo,
"Balsine" spricht sich ganz normal aus ... und die "Wattenscheider Schächte" sind genormte Einbaustellen für Signale in Module, die ich vor gut 20 Jahren erfunden habe, siehe www.fremo-net.eu/praxis/signale/signalschacht/
Das mit dem Schlüsselkind ist eine Anspielung auf einen Titel, den der selige Michael Meinhold mir verpasst hat, nachdem wir Schlüsselabhängigkeiten in Laubacher Wald eingebaut hatten. Inzwischen ist das ja quasi Standard bei allen, die was auf sich halten.
Ein frohes neues Jahr wünscht
Balsine
P. S. Das Material hat den Bierschaum leidlich überlebt ... Laptop war offen
#5 RE: Vorstellung von Balsine


Zitat von Balsine im Beitrag #1
...soeben hat mein Bruder sein bescheuertes Bier überschäumen lassen und damit Richtig Rangieren vollflächig besudelt, HSS1, HSS2 und das Blaue Buch am Rand verbappt und einen handgezeichneten Gleisplan besudelt, dazu das Laptop und den Wohnzimmertisch. Anschließend hatte er noch die Frechheit zu fragen, ob ich das Bier nicht wenigstens mal probieren möchte!!!!
Zum Glück hatte ich die Bücher gelesen, bevor das passierte - die BAE hatte ich zum Glück woandes liegen. Mal sehen, ob das alte Jahr noch friedlich ausgeht
Das ist nicht gut,einige dieser Bücher sind jetzt schon vergriffen. Kann man nicht einfach so neu kaufen.
Davon abgesehen bin ich mal gespannt, was bei so viel alkoholisierter OOK-Lektüre herauskommt.

Gruß
Otto
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Vorstellung: Klaus KVorstellung: Klaus K |
0
kk92
23.03.2025 |
181 |
|
||
![]() |
Vorstellung FerroviaVorstellung Ferrovia |
0
Ferrovia
02.07.2024 |
147 |
|
||
![]() |
Vorstellung Andy152Vorstellung Andy152 |
6
Andy152
09.07.2024 |
279 |
|
||
![]() |
Bin schon länger hier, habe aber gemerkt das meine Vorstellung hier fehlt.Bin schon länger hier, habe aber gemerkt das meine Vorstellung hier fehlt. |
5
Gilpin
09.05.2024 |
272 |
|
||
![]() |
Vorstellung von 1822Vorstellung von 1822 |
0
1822
06.02.2024 |
248 |
|
||
![]() |
Vorstellung bornrailVorstellung bornrail |
1
Gilpin
27.08.2023 |
183 |
|
||
![]() |
Vorstellung Daniel aus dem HaslitalVorstellung Daniel aus dem Haslital |
7
djue6867
18.10.2023 |
299 |
|
||
![]() |
Vorstellung KTWVorstellung KTW |
5
KTW
26.06.2022 |
248 |
|
||
![]() |
Vorstellung ChrisVorstellung Chris |
0
Chris
06.09.2009 |
98 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!