Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
"Pendelverkehr"
#26 Roheisentransporte der Siegener Kreisbahn

Schuur ihr Jonge,
1974 war die Birlenbacher Hütte schon drei Jahre Geschichte. Ich würde flüssiges Roheisen ausschliessen; davon gibt's keinerlei (zumindest mir bekannte) Fotos oder weitere Dokumente.
Sollte es sich um Masseln (die wahrscheinlichste Erklärung) gehandelt haben, ist das ja dann ein eher unspektakuläres Ladegut.

Moin Kai-Nils,
also ein Torpedopfannenwagen wird da mit Sicherheit nicht zum Einsatz gekommen sein. Die Transportdistanz betrug ja auch nur ganze 700m Luftlinie.
Über den Wikipedia-Artikel zu Flüssigmetall-Transporten kommt man tatsächlich zu diesem Bild eines LKW mit drei Spezialbehältern. Prinzipiell muss es also möglich sein, so etwas durch die Öffentlichkeit zu bugsieren. Solche Gefäße könnte ich mir schon eher auf einem Flachwagen vorstellen.
Gruß
Alex

Hallo,
eine kurze Googlesuche zum Thema Flüssigmetalltransport führt zur Firma Bartz, die stellt Tiegel um Transport für Aluminium her. Eventuell hilft das bei der Suche. Sowas kann auch mal schief gehen.
Marc
#29 Transport von flüssigen Metallen

Schuur,
spannendes Thema! Solche "Tiegel" könnten dann durchaus in den gennanten "O-Wagen" der Siegener Kreibahn platziert worden sein... Da werde ich mich im Urlaub mal näher mit beschäftigen...
Die "Buden" an der Strecke der SKrB hatten im Grunde alle ihre eigenen Gießereien, was allerdings eben nicht gänzlich ausschließt, dass die "Suppe" von der Birlenbacher Hütte in flüssiger Form zur SIEMAG oder zu Achenbach & Söhne auf der Schiene verklappt wurde.
Allerdings definitiv nicht mehr über das neue Industriegleis, welches aus dem Bahnhof Kreuztal heraus abzweigt.
Das passt zeitlich einfach nicht zusammen.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Marienstein - längst vergessenes Bergwerk mit BahnanschlussMarienstein - längst vergessenes Bergwerk mit Bahnanschluss |
12
Gilpin
07.04.2024 |
943 |
|
||
![]() |
Container-GanzzügeContainer-Ganzzüge |
5
Steffen_G
10.11.2022 |
745 |
|
||
![]() |
Streckennutzungsrechte auf Anschlußbahnen?Streckennutzungsrechte auf Anschlußbahnen? |
3
hwunderlich
20.06.2021 |
852 |
|
||
![]() |
Braunlage SHE (+BAE)Braunlage SHE (+BAE) |
10
fridoo
18.04.2014 |
2996 |
|
||
![]() |
El. Zahnradbahn, Basis: St.Andreasberg/Stadt (N, L-Form/Ivar-Regal, 3,0x1,8m)El. Zahnradbahn, Basis: St.Andreasberg/Stadt (N, L-Form/Ivar-Regal, 3,0x1,8m) |
35
Silbergräber
27.02.2015 |
6141 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!