Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rolf-Dieter Müller - Vorstellung
Liebe Forumsmitglieder,
bei Recherchen zu meinem jetzigen Anlagenprojekt bin ich zu diesem Forum gekommen. Als ich dann die Kürzel OOK und HFy gesehen habe, konnte ich nicht anders als mich anzumelden. Gerne denke ich an "meine Mittelpufferzeit" zurück. Den gab es in der Bahnhofsbuchhandlung und zum Schluss bei meinem Händler. Jede, aber auch jede Zeile habe ich mit Genuß gelesen und trauere noch immer der Einstellung nach.
Ich bin 57 Jahre alt, von Beruf Wirtschaftsingenieur und komme immer wieder nach kreativen Pausen zur Modellbahn zurück. Angefangen hat es mit der kleinen Schwarzen und großen Roten. Das liegt aber schon Jahrzehnte zurück. Erst als ich in den Achtzigern von der Fremo-Philosophie angesteckt wurde, begann ich mich von H0e über 0e zu jetzt 0f mit Normalspuranschnluss zu entwickeln.
Da ich überhaupt kein Platz für eine Modellbahn habe, muss meine Anlage auf ein Segment von 100 x 30 cm beschränkt bleiben, und das in Baugröße 0! Es geht nicht anders. Doch, mit einer Einschränkung: Es kommt noch ein ansteckbares Fiddleyard von 80 x 30 cm hinzu.
Mich interessieren vornehmlich Transportketten und Fabrikationsabläufe. Und das denke ich ganz gut mit dem mir zur Verfügung stehenden Platz darstellen zu können. Ein angedeuteter Lagerschuppen (Halbrelief) zum Empfang von Hilfs-, Betriebsstoffen und Versand von Fertigerzeugnisse und offene Lagerplätze für Rohstoffe mit einem Normalspurgleis und etwas mehr Feldbahngleise, das ist alles was ich zu einem interessanten und spannenden Betrieb benötige.
Ich hoffe nun das mein minimaler Anspruch genügt um mich dennoch hinreichend in das Forum einbringen zu können.
Viele Grüße
Rolf-Dieter Müller
Hallo und Willkommen Rolf-Dieter,
in Anlehnung an OOKs ebook: besser eine kleine Modellbahn als gar keine und die Ausrede zu wenig Platz ;-)
Ich hoffe auf sehr interessante Einblicke in deine minimalistische Welt, da ich eher dem anderen Lager entstamme, möglichst viel auf zu wenig Platz..
der Jim
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!