Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wiedereinstieg nach langer Pause......
#1 Wiedereinstieg nach langer Pause......

Hallo und guten Tag,
oder wie man hier sagt "Grüß Gott" (...mach ich, wenn ich ihn sehe.....)
Ich rede zuviel, deswegen in Stichworten zu meiner Person:
Name: Holger Hollmann / Nine Fingers
Alter 52
Beruf: Ing, Fertigungsleiter Elektronikfertigung
Familie mit Frau, 11 jährigem Sohn und nem kleinen Hund
sonstige Hobbys: DRK / RD, Amateurfunk
Location: 72406 Bisingen, Zollernalbkreis, südlich Stuttgart und Tübingen
irgendwo in der schwäbischen Pampa.
(Positiv: HzL-Land <3 )
Verbindung zum Thema Modellbahn bzw. Eisenbahn:
Spur N als Kind mit etwa 10 oder 11 Jahren.
Natürlich "Kreisbahner". Dann von Ivo Cordes "Spielen mit Sinn" vom Kreis abgekommen und
"Linienfiziert".
Darüber ist Modellbahn wegen Pubertät und auftauchen eines Homecomputers eingeschlafen....
- cut -
Beim erstmaligen Wiederauftreten des Virus etwa im Jahr 2000 Fremo-kontakt, HO-RE und N. Aufgrund beruflicher,
räumlicher und familiärer Einschränkungen nach einiger Zeit wieder im Dornröschen-Schlaf versunken.
- cut -
Letztes Jahr über ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen wieder drauf gekommen. Ich habe noch meine ersten N-Loks,
die teilweise tatsächlich noch laufen - nach 40 Jahren...
Brauchen aber noch Pflege.
Was ist mein Ansinnen?
Sinnvolles Lokführen. Kann man das so schreiben?
Keine Achterbahn, kein Spaghettiknoten, keine drei bis 30 Züge gleichzeitig.
Keine automatische Steuerung.
Einen arbeitsintensiven "Bahnhof" bzw. "kleine Güterverkehrsknotenpunkt", der nur am Rand von etwas Passagierverkehr
berührt wird. Halt schon irgendwo "Fremo-like".
Schwerpunkte: Ich bin Diesel-Fan. Ich mag einfach Dieselloks. Ja, es finden sich eine ganze Anzahl in meinen Kisten.
Wobei ein Freund mal gesagt hat "Du brauchst nicht viele Loks. Du brauchst eine, die muß aber gut fahren" (Henk Oversloot)
Eine "Idee" bzw. eine Vorlage habe ich schon gefunden:
Den Rangierwinkel von Ivo Cordes, gezeichnet in H0, ein L von etwa 4m x 1,60m mit 50cm Schenkeltiefe. Ist in
den Miba-Planungshilfen zu finden, "Kleinstanlagen".
Darf man davon ein Bild einstellen?
Platz dafür bei mir: 330cm Länge, Anlagentiefe darf ebenfall bis 50cm gehen, an den Enden bis zu 1m für einen Schenkel im rechten Winkel.
Dafür halt in N und nicht in H0....
Nun ja, und irgendwie bin ich auf auf OOK gestossen, lese "Rangieren aber richtig", Minimax-Anlagen und ähnliches. Und habe dieses Forum gefunden.
Viele Grüße
Holger
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!