Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung KTW
Hallo Zusammen,
bin in den letzten Tagen durch ein Youtube-Video auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden.
Habe dann 2 Tage intensiv Beiträge durchgelesen und denke das es für mich passt, dann gleich die Anmeldung
vollzogen.
An dieser Stelle erstmal Danke für die Aufnahme.
Zu meiner Person:
Bin als halber Unterfranke / halber Nordrhein-Westfale 1960 in Solingen geboren.
Seit 1967 lebe ich in der Diaspora (Braunschweig, Niedersachsen) und werde hier nun auch bleiben.
Das Thema kann ich ja ggfs., auf Nachfrage, weiter ausführen.
In meiner vorpubertären Lebensphase hatte ich mal eine Lego-Eisenbahn.
Da ich aber mit meinem 4 Jahre jüngeren Bruder ein Zimmer zu teilen hatte, kam es damals nie zu einer
Modellbahnanlage.
Das Interesse an der realen Eisenbahn war aber seitdem immer da und hat mich nie verlassen.
Auch heute freut es mich ein Stück Gleis zu sehen und es berührt mich wenn irgendwo das Gleisbett ohne Gleise erkennbar wird.
Dafür habe ich (in meinem Umfeld untypisch) keinen tieferen Bezug zur Automobilität.
Die Modellbahnerei kam erst wieder Ende der 80er Jahre zum Ausbruch, als mein damaliger Schwiegervater
in H0 startete. Auslöser war das Ausgeben des Zwangsumtauschgeldes für Piko-Loks beim Verwandtenbesuch
in der Ehemaligen.
Ich war ab dann "virtueller" Modellbahner ohne Anlage.
Habe über 6 Jahre ein Abo der Narrow Gauge and Short Line Gazette gehabt und mir auch gelegentlich mal den Model Railroader gekauft.
Will damit nur meine "Geschmacksprägung" vermitteln.
Nun kam dann die Zeit das mir gewahr wurde, das der Ruhestand sich nähert und nun sollte es doch endlich losgehen.
Also wurde auf dem Dachboden auf 7,3 mal 4,2m ein Planum auf 1m Höhe geschaffen.
Die üblichen Sachen eines Dachbodens waren somit schon mal unter der Platte gut zugänglich verstaut.
Die Platte ermöglicht nun eine Rundum-Anlage* in D-Form. *die Enkel sollen auch einfach mal nur einen Zug fahren lassen können
Erster Aufschlag sollte mit der LGB erfolgen (grobes Thema: auf der einen Seite aufladen und der anderen Seite abladen)
Da ich keine brutalen Bögen und brutalen Weichenabzweige mag, bin ich im Ergebnis dann bei 5 Weichen gelandet.
Das war dann der Stand mit dem die Gleise verlegt wurden. (die Skizze versuche ich hier anzuhängen)
Dann kam erstmal eine Pause von 1,5 Jahren die durch Gartenprojekte, WoMo-Touren etc. pp. zustande kam.
Nun habe ich den Plan mit der Spur G verworfen, da ich denke das ich mit 5 Weichen nicht zufrieden sein werde.
Nun soll das vorhandene Planum für die Spur H0 genutzt werden.
Habe eine Z21-Startpackung erworben und werde dann mit Roco eine MoBa bauen.
Die ZOFF werde ich in den nächsten Tagen vorstellen.
Besonders gern würde ich den Brokoli ausfüllen, habe den aber noch nicht als Vorlage finden können.
Alles in Allem, bin ein MoBa-Theoretiker der nun zum Praktiker mutieren möchte
Grüße
Klaus
PS: in der angehängten Skizze sind die Piko-G-Gleise ersichtlich.
Hallo Klaus,
willkommen im Forum derer, die glauben, dass ein vorbildgerechter Modellbahnbetrieb interessanter ist als das zufällige Auftauchen irgendwelcher Züge aus einem Schattenbahnhof, die dann über eine Paradestrecke und durch einen mittelgroßen Bahnhof rauschen. Aber das ist ja offensichtlich auch dein Credo, sonst wärst du nicht hier gelandet.
An der Skizze deiner Anlagenplanung hat mich auf den ersten Blick gewundert, wie wenig Gleise man auf 4,2 m x 7,3 m unterbringen kann, bis ich die Baugröße erfasst hatte.
Wenn der Dachboden gut wärmeisoliert ist, - bei meinem eigenen stellten sich die 10 cm Steinwolle als sommerlicher Hobbykiller heraus, so dass ich mit der Anlage eine Etage tiefer umgezogen bin - halte ich dessen Geometrie mit Zugang in der Mitte für ideal, wenn du eine adW-Anlage bauen willst, mal abgesehen von der Dachschrägen.
Dann habe ich da etwas von Enkeln gelesen und möchte daher her gleich dafür plädieren, einen Modellbahnbetrieb für mehr als einen Bediener zu planen, weil das einfach mehr Spaß macht.
Dass du bereits über den Tellerrand der deutschen Modellbahnzeitschriften hinausgelesen hast, ist sicherlich kein Nachteil.
Nun bin ich voller Erwartung auf die Eröffnung deines Planungsfadens.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA
Hallo Hans,
Danke für Deine Worte.
Den einzigen Platz im Haus habe ich auf dem Dachboden, die Hitze läßt sich mittels Querlüftung prima regulieren. Bei der West-Ost-Ausrichtung des Hauses gibt es eigentlich immer einen Luftzug.
Im Winter lasse ich die Bodenklappe auf, durch die 1x2m kommt ausreichend Wärme nach oben.
Das Dach selbst ist gut gedämmt.
Habe beim Bauen des Planums im Winter aber Mütze und Fleecejacke getragen
Die Enkel sind 1,5 und 4 Jahre alt, ob die später überhaupt mal weitergehendes Interesse entwickeln?
Egal, der Rundkurs ist ja auch für mich mal nett...... entspannend mal was kreisen lassen
Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Hier geht's zum Broccoli (Bei mir hat es auch eine Weile gedauert, bis ich ihn gefunden hatte, der ist hier gut versteckt ...
BG
Dirk
Edit: Habe gerade gesehen, dass ich zu spät bin ...
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Vorstellung FerroviaVorstellung Ferrovia |
0
Ferrovia
02.07.2024 |
127 |
|
|||
Vorstellung Andy152Vorstellung Andy152 |
6
Andy152
09.07.2024 |
249 |
|
|||
Bin schon länger hier, habe aber gemerkt das meine Vorstellung hier fehlt.Bin schon länger hier, habe aber gemerkt das meine Vorstellung hier fehlt. |
5
Gilpin
09.05.2024 |
230 |
|
|||
Vorstellung von 1822Vorstellung von 1822 |
0
1822
06.02.2024 |
223 |
|
|||
Vorstellung bornrailVorstellung bornrail |
1
Gilpin
27.08.2023 |
168 |
|
|||
Vorstellung Daniel aus dem HaslitalVorstellung Daniel aus dem Haslital |
7
djue6867
18.10.2023 |
233 |
|
|||
Vorstellung ChrisVorstellung Chris |
0
Chris
06.09.2009 |
79 |
|
|||
Vorstellung von owVorstellung von ow |
1
(
Gast
)
08.04.2009 |
111 |
|
|||
Vorstellung BocklbahnVorstellung Bocklbahn |
5
(
Gast
)
28.03.2009 |
209 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!