Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fahrplan für Bergisch Dahlhausen

Auch wenn ich vor kurzer Zeit mal gesagt habe das am Fahrplan nichts mehr, bis auf die Bezeichnungen, zu machen ist habe ich dennoch nochmal an ihm gefeilt.
Bei der letzten Betriebssitzung kamen wir übereinstimmend zum Schluss das die 2 Lücken im Fahrplan noch mit Leben gefüllt werden könnten.
Ergo habe ich hier noch 4 Zugpaare, 2 Übergaben, einen Dienstzug und einen Feierabendschienenbuspendel eingefügt.
Da es sich über Zugpaare in größeren Zugpausen handelt sollte es aber machbar sein.
Wird sich ja diesen Sonntag ja zeigen, bin da aber guter Dinge.
Davon losgelöst habe ich auch die Verweildauer der Ng's ein klein wenig erhöht damit das Rangieren etwas "lockerer" wird. Ebenso die Standzeit der Personenzüge. Dachte 5min wären in der Realität vllt doch etwas knapp bemessen wenn der Fahrgastwechsel mal länger dauert.
Anbei mal der Fahrplan
Was noch eine Überlegung wäre, werde ich aber Sonntag mal ansprechen, ob die Fahrzeiten zwischen dem Haltepunkt und Bergisch Dahlhausen bzw Bergisch Dahlhausen und Lennep/Brügge um 3 Minuten verlängern. Da ist zwar schon ein Puffer von 2 Minuten drin, aber 2 zusätzliche Minuten schaden ja ggf auch nicht.
Beste Grüße
Stephan


Zitat von Steffen_G im Beitrag #27
Hallo Stephan,
kann es sein, dass es kurz vor halb fünf kurz vor Brügge/Lennep ein Problem gibt?
Ng 11889 Brügge/Lennep ab 16.30Uhr
Ng 11448 Brügge/Lennep an 16:32Uhr
Viele Grüße und ich bin gespannt, was Eure Betriebssession ergibt.
Steffen
Ach Mist, denn muss ich übersehen haben, eben nochmal im Fahrplanprogramm in die Konflikte geschaut.
Aber dat ist morgen früh leicht lösbar wenn auch ärgerlich. Aber bissel in JTrainGraph verschieben und schauen das es passt.
Danke für den Hinweis.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!