Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kurzvorstellung

Guten Tag in die Runde, gerne komme ich der allgemeinen Bitte nach einer Vorstellung nach, nicht zuletzt, um meine Identität zu bestätigen. Mein Name ist Gert Janz, ich bin im Jahr 1959 geboren und lebe in Rettmer, einem kleinen Dorf vor den Toren Lüneburgs.
Durch meine familiäre Vorbelastung (Opa, Onkel, Vater alle Eisenbahner) war der Lebensweg eigentlich vorgezeichnet und trat auch so ein. Darüber hinaus war aber auch die Modelleisenbahn immer ein Fixpunkt im Leben. Da irgendwas immer fehlt (konkret waren es Platz und Zeit), habe ich über Jahrzehnte mich nur der planerischen Komponente unseres Hobbys widmen können und bin daher wohl in einem Forum, das einen Schwerpunkt in der Planung und Konzeption von Miniaturbahnen setzt, gut aufgehoben. Von der Existenz dieses Forums habe ich erst vor einigen Tagen von Sebastian erfahren.
Erst seit wenigen Jahren bin ich praktizierender Modellbahner und mache die so oft zitierte Erfahrung, dass eine Anlage nie fertig wird. Aber eigentlich ganz schön, so wird die Sache nie langweilig.
Zum Schluss der Vorstellung noch der Hinweis, dass ich mich auch intensiv mit der Kleinbahn vor Ort beschäftige, mit den Osthannoverschen Eisenbahnen. Wenn jemand aus dem Forum also mal dort auf Gleisplansuche ist - kann gut sein, dass ich helfen könnte.
Auf ein gutes Miteinander!
Gert


Moin Gert,
herzlich willkommen und schön dich hier zu haben!
Aber bei deiner Vorstellung unterschlägst du etwas fast, nämlich dass du nicht nur geplant, sondern auch Sehenswertes gebaut hast... Ich hoffe du lässt uns daran teilhaben?
Womit sich die Zahl der hier präsenten Prototype-Freelance-Anlagen nach OHE-Vorbild auf einen Schlag verdoppeln würde...
Viele Grüße,
Sebastian
#4 RE: Zu Deiner Kurzvorstellung

Schuur ihr Jonge,
kennt ihr eigentlich Rainer Pausch aus Celle? Der hat neben der "Nettelbergbrücke" den Bahnhof Steinhorst in 1/87 auf FREMO-Modulen umgesetzt und eine beachtliche Sammlung an OHE (oder angenäherten) Fahrzeugen.

Zunächst einmal Danke für die freundliche Aufnahme im Forum. Im Moment bin ich dabei, mich hier zu orientieren und "herumzuschnüffeln". Da verliere ich mich schon so manchmal ... .
@ Reiner: probehalber habe ich das nach Deinem Hinweis mal getan und nach OHE gesucht - und reichlich gefunden. Danke!
@ Sebastian: naja, ich habe ja den vorsichtigen Hinweis gegeben, dass ich nach vielen Jahren des Planens nun auch praktisch unterwegs bin. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass "Falkensee" nur ansatzweise den hier diskutierten Anforderungen entspricht. Das ist nicht etwa irgendeine Form der Bescheidenheit, sondern ist einfach so. Manchmal bin ich erbarmungsloser "Kreisfahrer" ... .
@ Hartmut: da waren wir ja wohl (zumindest für ein halbes Jahr) fast Nachbarn - Rockenberg war dort Ende der 90er mit zeitweiliger Wohnort. Ja, der Modellbahnkollege Pausch ist mir bekannt, aber wir kennen uns nicht. Unlängst habe ich erst beim FREMO-Treffen hier in Bardowick seine 1200er MaK im Einsatz bewundern können.
Gert
#6 RE: Zu Deiner Kurzvorstellung

Schuur Gert,
ich residiere erst seit Dezember 2021 in Butzbach. Der Kollege Pausch ist im FREMO des Nordens eigentlich eine bekannte Größe. Wenn seine MaK 1200 in Bardowick unterwegs war, ist Rainer sicher in der Nähe gewesen.

Hallo Hartmut,
Rainer sagt mir vom Namen etwas, und vor Jahren sind wir uns sicher bei Fremotreffen über den Weg gelaufem. Ich hatte immer vor bei den H0-Privatbahnern einzusteigen, aber das ergab sich irgendwie nie.
Vielleicht kannst du ja mal einen Kontakt herstellen?
Gruß Sebastian

Hallo Gert,
auch von mir ein ganz herzliches Willkommen!
Wenn Du schreibst,
Zitat von Gert im Beitrag #5
Ja, der Modellbahnkollege Pausch ist mir bekannt, aber wir kennen uns nicht. Unlängst habe ich erst beim FREMO-Treffen hier in Bardowick seine 1200er MaK im Einsatz bewundern können.
dann müssten wir uns eigentlich in Bardowick begegnet sein ... warst Du als Tagesgast dort oder bist Du FREMO Mitglied?
Rainer hat ganz tolle und wunderbare Module und versteht sich ganz besonders auf den Zugleitbetrieb; er ist dafür ein perfekter Lehrmeister!

Moin Dirk,
Danke für Deinen Willkommensgruß! Zu Deiner Frage: zweimal „ja“; ich war nur als (unangemeldeter) Tagesgast in Bardowick und bin im FREMO. Dort allerdings nicht praktizierend, sondern mehr nur als Unterstützer der tollen Idee. Ich habe FREMO irgendwie verpennt, bin jetzt auf dem Pfad der (nicht mobilen) Heimanlage, aber finde FREMO nach wie vor genial!
Viele Grüße
Gert
P.S. an alle: ich habe inzwischen entdeckt, dass es auch eine Rubrik für bereits bestehende Anlagen gibt - ich werde mich da demnächst zu Wort melden.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Grüße aus BrandenburgGrüße aus Brandenburg |
1
Rob
17.12.2024 |
250 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!