Vorstellung bornrail

27.08.2023 16:41
#1 Vorstellung bornrail
avatar

Mein Name ist Christian, ich bin verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und arbeite nicht mehr seit 2 Jahren. Im Moment habe ich keine Anlage mehr, da meine Frau und ich noch einmal dabei sind umzuziehen. Das bedeutet, wir geben nach über 40 Jahren unser Haus in Frankfurt auf und ziehen in einen kleinen Weinort in der Nähe von Heilbronn, da meine Frau dort das Haus ihrer Eltern geerbt hat. Leider ist vor den Einzug keine Renovierung sondern eine Sanierung gesetzt. Das heißt bezüglich der Modellbahn eine komplett neue Anlage auf Basis des vorhandenen C Gleis Materials auf einem eher kleineren Dachboden. Die Material lagert im Moment in Kisten.Da ich 74 Jahre alt bin, werde ich dabei auf überschaubare Umsetzbarkeit und Zugänglichkeit achten. Bombastische Gleisentwicklungen in unterirdischen Ebenen werden nicht mein Ding sein, waren es übrigens noch nie. Davor fürchte ich mich eher. Es wird segmental gebaut werden.
Modellbahnerische Entwicklung in kurzen Stichpunkten: Beginn mit M Gleis, infiziert vom Vater. Dann die nicht seltene Leerperiode durch andere Interessen im Rahmen der Pubertät. Aber das kennen ja viele von uns.
Wiedereinstieg mit Arnold N Material( kurzerhand in einem Modellbahngeschäft erworben) in den frühen Siebzigern, da ich zwei Wochen vor Beginn der Abschlussprüfungen meines ersten Studiums das Gefühl hatte, "ausgelernt" zu sein. Ich habe dann in meiner Studentenbude nur noch Züge auf dem Boden fahren lassen und, was soll ich sagen, alle Prüfungen wurden gemeistert.
Dann kam eine kurze Zwischenepisode mit HOe Material, da ich mich in die damals noch komplett existierende Jagsttalbahn verschaut hatte. Aber Optik und Betriebssicherheit ( Langsamfahreigenschaften!) gingen leider nicht Hand in Hand.
Die BR 94 in HO von Fleischmann war dann der Wiedereinstieg in HO, mit Roco Gleismaterial. Aber auch hier war die Betriebssicherheit nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte, vor allem, nachdem ich hoffnungsvoll den ersten Raimo Glaskasten auf die Reise schicken wollte.
Damals gab es in Frankfurt noch gute Modellbahngeschäfte. Man zauberte mir unter den Raimo Glaskasten einen Märklin Schleifer mit einem Selectrix Dekoder und auf einmal klappte das mit dem Fahren auf K-Gleis sehr manierlich.
In den 80iger Jahren bin ich dann dauerhaft den Länderbahnen verfallen, vor allem durch die vielen Artikel des EJ, das ich auch bis zuletzt abonniert hatte, Schwerpunkt Bayerische Staatsbahn mit kleinen preussischen Ausrutschern.
Da ich mich den Lokalbahnen verschrieben habe (enge Radien, kurze Züge mit kleinen Loks, höchstens angedeutete Signalisierung und vor allem langsame Geschwindigkeiten), war Betriebsicherheit immer ein Schwerpunkt für mich. Insofern haben praktisch alle meine Loks Pufferspeicher und sind im Regelfall in der Lage, auch Weichenstraßen langsam zu durchrollen, wenn man denn von Weichenstraßen bei meinem Thema reden kann.
Eine erste Planung für den Dachboden ist in Arbeit. Wenn dann der Umbau fertig und der Einzug beendet ist, werde ich mal meine Gedanken vorstellen. Die Nachteile des recht starren C Gleises und die Pickel nehme ich bewusst in Kauf, da mir die Betriebssicherheit besonders wichtig ist und ich auch in überschaubarer Zeit zu Ergebnissen kommen möchte. Viele der Gedanken, die hier formuliert werden, habe ich in der üblichen Modellbahnpresse vermisst, wenn man mal von den Veröffentlichungen von Ivo Cordes im EM vor Jahrzehnten absieht. Aber das ist ja schon eine ganze Weile her.
Grüße
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2023 18:00
avatar  Gilpin
#2 RE: Vorstellung bornrail
avatar

Hi Christian,

unsere Biographien überlappen sich! Schön, dass Du hierher gefunden hast - wir freuen uns auf Deine erste Planung; je früher Du die hier kundtust entlang der Abfolge Idee-Konzeption-Betriebskonzept-Planung in den Raum hinein-Gleisplan einschließlich Signalisierung-Ausgestaltung (das alles als Echternacher Springprozession), umso mehr macht das Allen Spaß.

Schönen Sonntagabend noch,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!