Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
MAPUD-Stammtisch geplant

#28 Erster MAPUD-Stammtisch hat stattgefunden

Gestern war der 11.11., der mit Spannung erwartete Tag für den ersten Stammtisch. Mit insgesamt zehn Teilnehmern (meine Wenigkeit mitgezählt) war es ein kraftvoller Start, der sich (im Vergleich zu anderen Stammtischen) nicht zu verstecken braucht.
Wir fingen mit einer Vorstellungsrunde an, jeder durfte zwei Minuten lang etwas über seinen modellbahnerischen Werdegang und seine derzeitigen Interessen und Aktivitäten erzählen, wobei die Minuten unterschiedlich lang wirkten. Wichtig war das vor allem für die, die nicht zur langjährigen BAE-Mannschaft gehörten.
Ich hatte ja angekündigt, zu Beginn einen "push-Vortrag" halten zu wollen, um ein spezielles Thema als Zentrum der Diskussion zu installieren. Im Vorfeld war ich auch gefragt worden, welches Thema das sein würde und ich nannte es nicht - weil ich es selber noch nicht wusste.
In den letzten beiden Tagen kam mir dann so der Gedanke, dass das zumindest fürs erste Mal etwas zu steif werden könnte. Zwischendurch war nämlich Michael zu einer Redaktionssitzung hier gewesen und hatte eine neue britische Zeitschrift GREAT LAYOUTS mitgebracht. Darain gab es hochspannende Anlagenbilder, die mich auf die Idee brachten, das Thema britische Gestaltung und Detaillierung in den Mittelpunkt zu stellen.
Das macht aber als Kurzvortrag wenig Sinn, die Bilder muss man sehen. Deshalb suchte ich vier weitere britische Modellbahnzeitschriften aus meinem Fundus zusammen und legte an bestimmten Bildern Zettelchen ein. Diese Zeitschriften gab ich aus, so dass immer zwei Mann ein Exemplar vor sich hatten. Das sah dann so aus:
Leider ist dies nur ein stummes Bild und kein Video mit Tonaufzeichnung, denn der ganze Raum brummte von der ersten Sekunde an von intensiven Gesprächen und Diskussionen. Nach einer Weile begann dann die allgemeine Diskussion, jeder, der wollte, berichtete, was ihm aufgefallen war. Ich mache hier keinen Versuch, dies zu protokollieren. Es war aber eine sehr spannende und aufschlussreiche Diskussion. Dieses Verfahren kann man gelegentlich wiederholen, aber bei den nächsten Treffen soll dann doch erstmal die Methode mit dem push-Vortrag ausprobiert werden.
Um 18 Uhr, also nach dreieinhalb Stunden, endete der erste Stammtisch. Der nächste wird vsl im Januar stattfinden. Über den Termin wird noch zu reden sein.
Gruß
Otto

Als nächsten Stammtischtermin schlage ich 20. oder 27. Januar vor. Gleicher Ort, gleiche Zeit, aber vielleicht 1 bis 2 Stunden länger, damit die weiten Anreisen mehr lohnen. Über neue Ideen zum Thema Stammtisch würde ich mich freuen.
Gruß
Otto

Die beiden zuletzt genannten Daten sind ja ereignislos verstrichen. Und dabei wird es auch bleiben. Für eine Fortsetzung der Idee fehlt es an Synergie. Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn jemand anders die Idee aufgreift und fortführt.
Gruß
Otto

- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!