Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
MAPUD-Stammtisch geplant

Modellbahn-Stammtische gibt es landauf landab in Hülle und Fülle. Manche sind gut, manche sind Mist, manche heißen nur so (MIST = Märklin Insider Stamm-Tisch). Damit ist schon angedeutet, dass die meisten Stammtische auf ein System oder eine Baugröße fokussiert sind.
Jetzt kam hier gestern im Gespräch die Frage auf, ob es nicht auch ganz sinnvoll sein könnte, einen Stammtisch zu kreieren, der sich auf die Themen des MAPUD-Forums fokussiert. Das wäre mal was anderes als das Übliche. Ich will da jetzt gar nicht ins Detail gehen (obschon ich einige Ideen und Vorstellungen dazu habe).
Die Treffen könnten hier bei mir im Hause stattfinden, da es jetzt einen großen leeren Raum gibt, der nach neuer Nutzung schreit. Außerdem gibt es im Hause derzeit zwei Modellbahnanlagen, eine in H0 und eine in 0m.
Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören, nur positive natürlich. Nein, das ist nicht ironisch gemeint. Warum sollte einer, der die Idee nicht gut findet, das posten? Es wird ja niemand gezwungen werden zu erscheinen. Wenn aber jemand außer seinem Interesse auch Vorschläge zu Inhalt und Form solcher Treffen mitteilt, umso besser.
So, das soll es erstmal sein. Sagt mal, was ihr für Ideen dazu habt.
Gruß
Otto

Hi Otto,
zumindest einige wenige Stammtische könnten doch virtuell laufen - eine Dreiviertelstunde Zoom kostet nichts. Eigens nach Hamm fahren dafür wäre wohl etwas übertrieben. Aber wenn ich in der Gegend bin, käme oder komme ich gerne!
Ganz aktuell bin ich aber nicht vorzeigbar,
Reiner
#3 RE: MAPUD-Stammtisch geplant

Mensch Otto,
dass du so sehr Langeweile hast, dass du die Eisenbahner nun regelmäßig ins Haus einladen willst, hätte ich nicht vermutet :-) :-)
Aber den Versuch zu so einem Stammtisch kann man ja mal machen. Ist ja meist auch hilfreich für den Umgangston untereinander, wenn man sich mal ganz old school face to face kennengelernt hat. Okay, wahrscheinlich gibt es auch den umgekehrten Effekt der vertieften Antipathie.
Da Hamm für mich nur ein Katzensprung ist, wäre ich nicht abgeneigt Versuchskarnickel zu sein.
LG Rolf alias Django

Moin Otto,
das ist ja eine tolle Idee. Ich bin gespannt, welche Form und welcher Modus sich da etablieren lässt.
Bis auf Weiteres bin ich alle vier bis sechs Wochen von Donnerstag bis Sonntag in Essen und könnte dann Freitag oder Samstag vor Ort sein. Darüber hinaus wäre für mich nur die Teilnahme an einer Videokonferenz möglich.
Beste Grüße
Alexander
#5 RE: MAPUD-Stammtisch geplant




Hallo zusammen,
ich bin mal definitiv zu weit weg und das ist auch überhaupt nicht meine Richtung, aber die Idee ist toll.
Sollte es die Möglichkeit geben per Life-Stream daran teilzunehmen, wäre ich auch dabei.
Gruß Ralph
Wenn alle nur über das reden würden, wovon sie etwas verstehen, wäre es wohl sehr ruhig auf der Welt!
Mein geplanter Bahnhof: Ehingen (Donau)
Fahrplandetails: Informationssammlung zum Fahrplan 1965-1975


Mein Senf dazu:
In meinem Verständnis ist ein Stammtisch eine regelmäßige, ungezwungene Zusammenkunft, die in der Regel nicht seltener als 1-mal im Monat stattfindet. In diesem Turnus ist auch für mich eine Anreise mal eben so nicht machbar.
Im Fremo nehme ich reglmäßig (mal mehr mal weniger) an zwei Stammtischen teil: Der Regionale Stammtisch in HH in Präsenz und der Regionen-Übergreifende-Stammtisch der "Old-Gruppe" (DRG 1928) per Zoom. Das sind zwei völlig unterschiedliche Formate, die absolut nicht vergleichbar sind. Das ganz persönliche Zusammenkommen in Präsenz kann m.E. durch einen online Stammtisch nicht ersetzt werden. Man lernt sich ganz anders kennen.
Hyride Lösungen sind m.E. auch nicht zielführend, da die Anwesenden sich im Endeffekt doch zu einem großen Teil dem Online Format unterordnen müssen, ansonsten hat der Rest nichts davon.
Was ich mir persönlich vorstellen könnte, wäre eine Präsenz-Auftakt "Veranstaltung", also einen Initial-Stammtisch bei Otto, dann einmal im Monat grundsätzlich online und 3-4 mal im Jahr in Präsenz (bitte entweder Freitag- oder Samtagabend oder Sonntag als Frühschoppen).
@OOK : Wie sieht es bei Dir in der näheren Umgebung mit einfachen und günstigen Übernachtungsmöglichkeiten aus?


Ich hab mal nachgeschaut, wie lang ich von (hinter) München bis Hamm brauch, mit 49€-Ticket ... 12h*. Definitiv machbar, und Zimmerpreise sehr akzeptabel. Bin zwar (noch immer) kein richtiger Modellbahner, aber dazuschummeln würd ich mich zu gerne ... ideal wär daher natürlich Sa oder So, sodass ich Fr-So oder Sa-Mo nur einen Urlaubstag brauche.
* oder doch ICE. Kann ich immer noch entscheiden.
H.M.

Tendenziell wäre ich auch in realer Form dabei. Müsste da nur immer mit den Dienstschichten schauen. Bzw was das Familienleben mit nem derzeit 15 Monate alten Kind sagt und ab nächstem Jahr dem Familienzuwachs.
Beste Grüße
Stephan


Hallo Otto und alle Interessierten,
die Idee eines Stammtisches gefällt mir, da wäre ich gern dabei. Wo, wie und wann wird sich finden lassen.
Zusätzlich Lifestream: warum nicht? Möchte nur selbst nicht stundenlang auf den Monitor starren und briefmarkengroße Köpfe betrachten.
Ich denke Dirk (djue6867) hat einen praktikablen Vorschlag gemacht.
Wenn der Tanker dann erst fährt, läßt er sich auch steuern. Also einfach mal in See stechen.

#17 RE: MAPUD-Stammtisch geplant - alea jacta sunt

Halle Freunde,
die Resonanz im MAPUD-Forum ist nicht gerade umwerfend stark, aber ausreichend, um ein gemütliches Treffen planen zu können.
In einer internen Abstimmung von sechs Interessenten, mit denen ich dieserhalb in Mailwechsel stand, hat sich der 11.11. als geeigneter Termin für das Initialtreffen des Stammtisches ergeben.
Also 11.11. ab 14 .30 Uhr hier bei mir Horster St. 170, 59075 Hamm.
Ich habe hier jetzt viel Platz im Haus und kann jede Gruppengröße unterbringen. Das wollen wir ausnutzen. Es gibt zwei Pizza-Bringdienste in der Nähe, da brauchen wir uns ums Essen keine großen Gedanken zu machen.
Inhalt und Format
Beim Initialtreffen beginnen wir mit einer Vorstellungsrunde, in der jeder kurz sagt, wie er modellbahnerisch unterwegs ist. Max. 2 min/Person.
Dann wird es einen Push-Vortrag von ca. 5 min. zu einem Thema à la MAPUD geben, beim ersten Mal werde ich das selber tun, am Ende wird aber jemand anders ausgeguckt, der es beim nächsten Mal tut, etc. Jeder soll mal dran kommen. Das Thema des Push-Vortrags wird dann eine Zeit lang als Basis der Gespräche dienen, aber das wird nicht in Beton gegossen, und kann sich auch vom Hauptthema weg entwickeln.
Dann können wir Ideen und Vorschläge sammeln, welche kleinen Turorials ("clinics", wie man bei der NMRA sagt) bei den Folgetreffen durchgeführt werden können. Es ist auch denkbar, das jemand ein besonders gutes Video bei Youtube ausguckt und wir das dann auf dem 27"-Bildschirm zusammen schauen. Aber keins von 60' Dauer, haha.
Aus gegebenem Anlass will ich noch sagen, was nicht sein wird: ein virtuelles Treffen im ZOOM-Format. Das persönliche Kennenlernen und Vernetzen der Modellbahner ist mir ein generelles und grundsätzliches Anliegen, virtuell treffen wir uns schon im MAPUD und anderen Foren. Andererseits ist es ja jedem freigestellt, zusätzlich und paralllel viretuelle Treffen zu veranstalten. (Ggf. bitte neues Thema dazu eröffnen)
Wer also am 11.11. zu kommen gedenkt, möge sich bitte bis spätestens 5.11. per email anmelden: bae.ook@gmx.de
Gruß
Otto

Guten Morgen Otto,
eine gute Entscheidung, auch wenn es mich damit per se ausschließt, aber damit kann ich leben. Einfach zu weit weg. Aber das persönliche kennenlernen ist wie gesagt ein Grundpfeiler einer solchen Veranstaltung.
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim ersten Treffen, aber keine Faschingsveranstaltung draus machen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass die Teilnehmer in loser Form Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse hier in einer eigenen Rubrik den anderen kundtun. Ich kenne das so aus anderen Foren, dass dadurch alle nicht teilnehmenden informiert sind.
Gruß Ralph
Wenn alle nur über das reden würden, wovon sie etwas verstehen, wäre es wohl sehr ruhig auf der Welt!
Mein geplanter Bahnhof: Ehingen (Donau)
Fahrplandetails: Informationssammlung zum Fahrplan 1965-1975
#19 RE: MAPUD-Stammtisch geplant - alea jacta sunt


Moin,
prinzipiell gefällt mir die Idee. Leider setzt ein Stammtisch eine regelmäßige Teilnahme voraus, obwohl ich mir sicher bin, dass es in diesem Personenkreis nicht ganz so eng gesehen wird. Die Krux an der Sache ist leider die Entfernung. In meinem Fall wäre es nicht ganz so weit, aber doch nicht unerheblich und die vorhandene Zeit ist bei mir durch andere Termine reglementiert.
Anschließen möchte ich mich der Bitte, hier im Forum über die Treffen zu berichten. Der Appetit kommt bekanntlich beim Essen! Wer weiß ........
Viel Spaß bei der Initialzündung im November
Gruß aus der Heide
Ekki
Mein Blog
Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


Hallo,
prima, "Butter bei die Fische"!
Wochentag ok, Uhrzeit ok, Entfernung auch ohne Übernachtung ok (es sei denn, man setzt den Stammtisch am Stammtisch im Stammlokal fort), nur:
meine Mutter wird 89 Jahre alt und hat für diesen Tag zum Essen geladen. Ich wüsste nicht, was einem 90. entgegensteht (Cheerio, Miß...), will und kann der Einladung aber nicht absagen.
Ich wäre dann aber gern bei einem Folgetermin dabei. Für den Start wünsche ich Gutes Gelingen!
Ralf

Moin Otto,
Zitat von OOK im Beitrag #17
Dann wird es einen Push-Vortrag von ca. 5 min. zu einem Thema à la MAPUD geben, beim ersten Mal werde ich das selber tun, ...
Gibt es schon ein Thema für diesen, ersten Vortrag?
Könnte meine Entscheidung über die Teilnahme, bei einer Anreise von über 5 Stunden, durchaus beeinflussen.

Grüße aus dem Oderbruch
Benno
#24 RE: MAPUD-Stammtisch geplant - alea jacta sunt

Zitat von Benno im Beitrag #23
Gibt es schon ein Thema für diesen, ersten Vortrag?
Könnte meine Entscheidung über die Teilnahme, bei einer Anreise von über 5 Stunden, durchaus beeinflussen.
Nö, daran habe ich noch keinen Gedanken verrschwendet. (Bin gerade auf die letzten Arbeiten an ADJ 11 fixiert.) Es gibt ja so unendlich viele MAPUD-like Themen, kann sein, dass ich mich erst in letzter Minute entscheide. Wenn ich jetzt ein Thema bekannt gäbe, wäre ich ja daran gebunden, abes es kann sein, dass sich das Thema erst kurz vorher auftut. Natürlich sind 5 Stunden Anreise happig. Aber du kannst darauf vertrauen, dass es ein interessantes Thema sein wird.
Gruß
Otto
PS: die ersten Anmeldungen sind schon eingegangen.
#25 RE: MAPUD-Stammtisch geplant - alea jacta sunt

Hallo, noch ist es möglich, sich für den ersten MAPUD-Stammtisch am Samstag anzumelden. Beginn 14.30 Uhr. Anmeldung nicht hier, sondern über email an bae.ook@gmx.de
Gruß
Otto
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!