Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)
#1 vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)

Tach zusammen,
in den letzten Monaten ist es mir öfter passiert, mal wieder anzunehmen, das ich ab und an etwas zu den Themen beisteuern könnte und die ein oder andere Frage mit meinem Altpapier hätte beantworten und belegen können.
Weil ich derzeit einige Wochen zu Hause sein werde, habe ich dann mal den Wiedereintritt in die Atmosphäre gewagt. Unter der Stichwort Bergische vauhundert hatte ich einige Punkte schon mal aufgeführt, weswegen ich das Netz nicht nocheinmal belasten möchte.
Nur soviel, dass die erwähnten "betrieblich öden Regionalexpresszüge" ohnehin für DB-Regio fast ausgestorben sind und ich seit Dezember 2018 für den GB Netz mit Mess- und Prüfzügen bundesweit meist von Mo - Fr unterwegs bin. Meine Idee in den Hotelabenden noch etwas schreiben zu können, muß als klassische Fehleinschätzung abgehakt werden.
Meine Marscheider Industriebahn darbt im warsten Sinne ein "Kellerdasein" und kommt nicht so richtig in Fahrt, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Das soll es erstmal als Entree gewesen sein und mit bestem Dank für die schnelle Freischaltung sende ich ebensolche Grüße aus dem Bergischen Land
vauhundert
Michael Peplies



Hallo Michael,
schön dich hier zu sehen!
Otto
#5 RE: vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)

Hallo Hubert, Otto und Sebastian,
danke für die Begrüßung!
Was die MIB angeht, so ist die aus der Spur geraten, als ich auf den wahnsinng tollen Gedanken gekommen bin, (m)ein eigenes Gleis zu konstruieren. Einfach so aus dem vollen zu bauen, wäre zwar auch möglich gewesen, erschien mir aber wegen der noch nötigen Vielzahl an Weichen, doch keine angenehme Idee zu sein.
Mittlerweile hat sich schon etwas in Sachen CAD getan und ich habe zumindest schon das "Flexgleis" fertig, also die Datei für den zu lasernden Holzrost, aber die geplante Weiche ist von den Schwellen aus noch nicht weiter gekommen, zumal wegen der Kompromisse bei der Profilwahl und der Tatsache dass die EW140-1:7 eigentlich nur in "Pur" geht, noch einiges an Konstruktionsarbeit zu erledigen.
Was die Planung angeht, werde ich demächst mal mehr schreiben und auch die Neuigkeiten im Unterbau und letztlich des vorgesehenen Betriebes im Jahre 1913 darstellen.
Bis dahin beste Grüße
Michael
#6 RE: vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)

Gilpin
(
gelöscht
)
#7 Michael, gekommen um zu bleiben!

Hi Michael,
wie Du an anderer Stelle siehst, bin ich derzeit anderweitig sehr eingespannt und nicht permanent hier zugegen. Also etwas verspätet: Willkommen zurück!
Deine Bemerkungen, dass Du
Zitat
derzeit einige Wochen zu Hause sein
wirst und auf
Zitat
den wahnsinng tollen Gedanken gekommen (bist), (m)ein eigenes Gleis zu konstruieren
erinnert mich an einen Spruch meiner Oma: "Wer keine Arbeit hat, schafft sich welche!".
Ich bin gespannt, was Dein Altpapier noch so hergibt. In meinem Vortrag zu Krauss hat der Nachbau der bay. D VIII durch Henschel seine argumentative Bedeutung gefunden. Dass nämlich Krauss' Entwicklungen und Loktypen des öfteren Nachbauten erfahren haben, wie auch schon bei der E2/2 der VSB. Von den diversen C1'-Loks aus dem Marsfeld, Sendling und Linz ging es natürlich weiter zum Krauss-Helmholtz-Lenkgestell - zumindest dilettierend, wenn auch nicht delirierend. Eine leicht vorzutragende, aber doch stimmige und umfassende Darstellung wäre weiterhin willkommen!
Tja, hättest Du Deine Anlage in H0 gebaut, könnest Du Dir (soweit ich weiß) nun selbst beim Fahren
Zitat
für den GB Netz mit Mess- und Prüfzügen bundesweit
zuschauen.
Für's erste wünsche ich
noch ein paar Schöne Adventstage,
Reiner
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!