vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)

11.12.2023 21:11
#1 vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)
avatar

Tach zusammen,

in den letzten Monaten ist es mir öfter passiert, mal wieder anzunehmen, das ich ab und an etwas zu den Themen beisteuern könnte und die ein oder andere Frage mit meinem Altpapier hätte beantworten und belegen können.

Weil ich derzeit einige Wochen zu Hause sein werde, habe ich dann mal den Wiedereintritt in die Atmosphäre gewagt. Unter der Stichwort Bergische vauhundert hatte ich einige Punkte schon mal aufgeführt, weswegen ich das Netz nicht nocheinmal belasten möchte.

Nur soviel, dass die erwähnten "betrieblich öden Regionalexpresszüge" ohnehin für DB-Regio fast ausgestorben sind und ich seit Dezember 2018 für den GB Netz mit Mess- und Prüfzügen bundesweit meist von Mo - Fr unterwegs bin. Meine Idee in den Hotelabenden noch etwas schreiben zu können, muß als klassische Fehleinschätzung abgehakt werden.

Meine Marscheider Industriebahn darbt im warsten Sinne ein "Kellerdasein" und kommt nicht so richtig in Fahrt, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.

Das soll es erstmal als Entree gewesen sein und mit bestem Dank für die schnelle Freischaltung sende ich ebensolche Grüße aus dem Bergischen Land

vauhundert

Michael Peplies


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2023 21:21
#2 RE: vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)
avatar

Hallo Michael,

willkommen zurück.

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2023 21:41
#3 RE: vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)
avatar

Hallo Michael,

willkommen!

Deiner Marscheider Industriebahn hattest du ja hier und anderswo vorgestellt. Auch wenn sie "darbt", magst du mal zeigen oder erzählen wie weit du mit der Realisierung bisher gekommen bist?

Gruß,
Sebastian


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2023 21:41
avatar  OOK
#4 RE: vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)
avatar
OOK

Hallo Michael,
schön dich hier zu sehen!

Otto

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2023 21:58
#5 RE: vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)
avatar

Hallo Hubert, Otto und Sebastian,

danke für die Begrüßung!

Was die MIB angeht, so ist die aus der Spur geraten, als ich auf den wahnsinng tollen Gedanken gekommen bin, (m)ein eigenes Gleis zu konstruieren. Einfach so aus dem vollen zu bauen, wäre zwar auch möglich gewesen, erschien mir aber wegen der noch nötigen Vielzahl an Weichen, doch keine angenehme Idee zu sein.

Mittlerweile hat sich schon etwas in Sachen CAD getan und ich habe zumindest schon das "Flexgleis" fertig, also die Datei für den zu lasernden Holzrost, aber die geplante Weiche ist von den Schwellen aus noch nicht weiter gekommen, zumal wegen der Kompromisse bei der Profilwahl und der Tatsache dass die EW140-1:7 eigentlich nur in "Pur" geht, noch einiges an Konstruktionsarbeit zu erledigen.

Was die Planung angeht, werde ich demächst mal mehr schreiben und auch die Neuigkeiten im Unterbau und letztlich des vorgesehenen Betriebes im Jahre 1913 darstellen.

Bis dahin beste Grüße

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2023 22:25
#6 RE: vauhundert, gekommen um zu bleiben;-)
avatar

Schuur Michael,

schön das Du wieder da bist!

Grüße vom Exilsiegerländer aus Butzbach in der Wetterau

Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2023 10:37 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2023 10:40)
avatar  Gilpin ( gelöscht )
#7 Michael, gekommen um zu bleiben!
Gi
Gilpin ( gelöscht )

Hi Michael,

wie Du an anderer Stelle siehst, bin ich derzeit anderweitig sehr eingespannt und nicht permanent hier zugegen. Also etwas verspätet: Willkommen zurück!

Deine Bemerkungen, dass Du

Zitat
derzeit einige Wochen zu Hause sein

wirst und auf

Zitat
den wahnsinng tollen Gedanken gekommen (bist), (m)ein eigenes Gleis zu konstruieren

erinnert mich an einen Spruch meiner Oma: "Wer keine Arbeit hat, schafft sich welche!".

Ich bin gespannt, was Dein Altpapier noch so hergibt. In meinem Vortrag zu Krauss hat der Nachbau der bay. D VIII durch Henschel seine argumentative Bedeutung gefunden. Dass nämlich Krauss' Entwicklungen und Loktypen des öfteren Nachbauten erfahren haben, wie auch schon bei der E2/2 der VSB. Von den diversen C1'-Loks aus dem Marsfeld, Sendling und Linz ging es natürlich weiter zum Krauss-Helmholtz-Lenkgestell - zumindest dilettierend, wenn auch nicht delirierend. Eine leicht vorzutragende, aber doch stimmige und umfassende Darstellung wäre weiterhin willkommen!

Tja, hättest Du Deine Anlage in H0 gebaut, könnest Du Dir (soweit ich weiß) nun selbst beim Fahren

Zitat
für den GB Netz mit Mess- und Prüfzügen bundesweit

zuschauen.

Für's erste wünsche ich
noch ein paar Schöne Adventstage,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!