Bad Bärenalb

  • Seite 3 von 3
13.02.2025 21:10
#51 RE: Ident-Elemente in Bad Bärenalb
avatar

Nun noch eine vierte Version, die ich Euch mit Gleisplan und Bildern vorstellen will. Sie nimmt die Idee von Alex in #41 auf.



Für diese vierte Version geht die Spinnerei als Halbrelief nach ganz hinten und liegt dann parallel zum Streckengleis gegenüber von der Güterhalle. Gleis 4 wäre dann tatsächlich ein Gleis an der Ladestraße, auf jeden Fall ohne hohe Gebäude. Wir hätten so eine Staffelung der Gebäude, so dass das höchste Gebäude ganz hinten liegt und im Vordergrund die Sicht nicht gestört wird.

Gleis 4 würde ich als Ladestraße nutzen und dort ein bis zwei Wagen ab und an mit Holz beladen. Ich denke, mit den drei Ladestellen Spinnerei/Quelle-Lager, Güterhalle und Ladestraße ist Bad Bärenalb hinreichend ausgelastet. Den Triebwagenschuppen habe ich als Dummy erstellt, damit man sich die Wirkung in Bezug auf die Spinnerei vorstellen kann. Das Gleis, was da noch links aus der Tw-Halle herauslugt, muss man einfach ignorieren. Das wird noch gekürzt.

Die Spinnerei und die Güterhalle gehen noch etwa 20cm auf das Nachbarmodul weiter um dann an der Kulisse zu enden. Sowohl das Gleis in der Güterhalle als auch das vor der Spinnerei könnten noch weiter durch die Kulisse in den Fiddleyard gehen, so dass an der Spinnerei bis 4 Wagen, in der Güterhalle bis zu 3 Wagen (gemeint sind zweiachsige G-Wagen) stehen könnten.







Vielleicht ist das ja die Lösung. Sollte dem so sein, stellt sich dann aber auch die Frage, ob das linke Segment tatsächlich so tief sein muss, denn mit der Fläche vor dem Ladestraßengleis zur Anlagenkante hin lässt sich ja nicht so viel gescheites anfangen. Da könnte im Grunde Wiese hin oder doch der namensgebende Fluß/Bach Alb. Wenn ich die Tiefe reduzierte, könnte ich natürlich deutlich händisch entkuppeln. Für Gleis 5a bräuchte es aber in jedem Fall einen installierten Entkuppler, weil davor ja noch das Streckengleis mit der Oberleitung liegt.

Wie immer freue ich mich und bin sehr dankbar über Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße
Lars


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2025 10:45 (zuletzt bearbeitet: 01.03.2025 11:05)
avatar  Gilpin
#52 Ein Un-Ident-Element in Bad Bärenalb
avatar

Hi Lars,

in der ARD-Mediathek findest Du einen Eisenbahnromantik-Beitrag zum Venice-Simplon-Orient-Express. Und darin (13:01) eine Fahrt desselben auf der Albtalbahn.

Nur so, falls Du mal Abwechslung brauchst, oder die Zuggattung Luxuszug mit Leben erfüllen willst. Einstweilen wünsche ich ein Schönes Wochenende,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2025 19:25
#53 RE: Ein Un-Ident-Element in Bad Bärenalb
avatar

Hallo Lars,

Ist schon eine Entschridung gefallen?

Grüße Sebastian


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2025 11:24
#54 RE: Ein Un-Ident-Element in Bad Bärenalb
avatar

Hallo Reiner (@Gilpin) und @Sebastian!

Die Albtalbahn ist fürwahr die beste Ausrede für ausgefallene Züge wie 01.10 mit Orientexpress oder dem Rheingold und noch vielen mehr. Das war für mich auch ein Grund für die Vorbildwahl, auch wenn dieser Aspekt jetzt mehr in den Hintergrund getreten ist.

So sieht übrigens meine Interpretation des Museums-Orientexpress' aus.



Im Vordergrund sieht man auch die Antwort auf die Frage dem Planungsstand (vielen Dank für die Nachfrage). Ich habe mich für die letzte Variante entschieden und hoffe, damit glücklich zu werden. Nur geht leider baulich gerade gar nichts voran.

Viele Grüße
Lars


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!