Bahn in der Scheune - Oktober 2024

11.10.2024 08:34
#1 Bahn in der Scheune - Oktober 2024
avatar

Moin,

vom 11.-13.10.24 findet das Betriebsevent „Höllentalbahn“ statt, welches von MAPuD-Kollegen organisiert wurde. Nachdem wir am Mittwoch Abend per Online-Meeting einen ersten Eindruck erhielten, ist heute Anreise.


Für mich geht es mit de Bahn von Göttingen - Stadt der Götter - nach Bad Krozingen - Stadt der, äh, ne lieber nicht…

Vorher noch‘n Kaffee und Qualitäts-Audit in der Bahnhofsbuchhandlung:


Check, Audit bestanden ✅
Wobei ich mich frage, was mit den ganzen nicht verkauften Exemplaren geschieht 😱


Auf gehts. Info an die Kollegen hinten in der 1.Klasse: Ihr findet mich vorne in der 2. Klasse, Wagen 3, Sitz 121.

Wäre schön, wenn hier die weiteren launigen Berichte angehängt werden 😃

Grüße

Jörn


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2024 12:34
#2 RE: Bahn in der Scheune - Oktober 2024
avatar

Euch allen viel Spaß.
Wäre gerne dabei gewesen aber der Dienstplan gab es leider für den Termin nicht her. Vllt wird das ja, wenn es ein Erfolg ist, nochmal auf die Beine gestellt. Ich wäre jedenfalls nicht abgeneigt wenn es der Dienstplan bzw der Familienrat zulässt.

Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.

 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2024 09:55
#3 RE: Bahn in der Scheune - Oktober 2024
avatar

Moin,

vorab noch ein Schmankerl von der Anreise: ab Frankfurt meinte eine eloquente Unternehmensberaterin, das Ruhe-Abteil mit einer Telefonkonferenz unterhalten zu müssen. Nachdem ich auf meinem Tablet via WLAN des Tuges einen datenintensive Netflix-Download und beim Handy ein Upload gestartet hatte, war das Meeting sehr schnell vorbei - „Du, der Empfang ist grad ganz schlecht, wir müssen das hier wohl abbrechen“ 😎🥳 - wichtig: danach den eigenen Datenverkehr abbrechen, um die Stimmung nicht gegen sich aufzubringen.

Freitag Nachmittag war dann erstmal Besichtigung und Einweisung in die Historie der Anlage und Vorstellung des Betriebskonzeptes. Sebastian und Dirk haben sich da echt Mühe gegeben und uns einige zu knackende Nüsse vorbereitet. 👍🏻

Nach dem Abendbrot im Adler nebenan…


…wurden die Rollen der Fahrdienstleiter, Weichenwärter, Rangierleiter und Lokführer verteilt und die Uhren gestartet. Diese Abendveranstaltung war aus meiner Sicht sehr hilfreich, um sich mit Besonderheiten wie kritischen Weichen und Fahrzeugen vertraut zu machen und sich ins Betriebskonzept einzuarbeiten.

Dadurch konnte es dann am Samstag ab 9:00 konzentriert zur Sache gehen. Eine besondere Herausforderung war das Zusammenspiel der Mannschaft von Neustadt/Schwarzwald in Verbindung mit störrischen Kreuzungsweichen und eigenwilligen Fünfkupplern - am Ende hat sich da ein Team herausgestellt, welches den anspruchsvollen Betrieb mit Lokwechseln und dem Rangiergeschäft immer besser im Griff hatte. Chapeau, das habt Ihr wirklich gut gemacht 👍🏻

Mittagessen und Abendbrot war wieder im Adler: eine typische „Dorfkneipe“, wie der Westfale sagen würde, mit guter Küche und Getränken zu fairen Preisen. Ähnlich wie in Neustadt haben sich auch hier Wirtin und Eisenbahner nach kurzen Einarbeiten aufeinander eingestellt.

Der Abend und der darauf folgende Vormittag war dann der zweite Betriebstag, mit vertauschten Rollen. Den konnten wir halb durchspielen, bevor es dann zur Abschlussrunde ging. Das Résumé war durchweg positiv: wir hatten ein wunderbares Betriebswochenende, das Team von Bahn-in-der-Scheune dafür eine ellenlange Reparaturliste bekommen und die Bestätigung, dass solche Betriebs-Sessions möglich sind und auch Dritten angeboten werden können.

Meine Lessons learned: Eisenbahn funktioniert nach klaren Regeln und Anweisungen - solche Betriebswochenenden sind gute Gelegenheiten, Lenken Leiten zu lernen und sich im Gegenzug Lenken und Leiten zu lassen. Vielleicht kann man in Zusammenarbeit mit Coaches daraus tatsächlich ein Geschäftsmodell entwickeln, um Teambildung zu trainieren.

Ansonsten habe ich nur nette Leute kennengelernt und habe jetzt einen Menschen hinter den einzelnen Usernamen gespeichert.

Auf Bilder habe ich verzichtet und Verweise auf die Aufnahmen von Harald und Hubert in der Galerie. Bei meinen eigenen Aufnahmen sind zu viele Gesichter mit drauf, die ich mit Rücksicht mit Recht am eigenen Bild nicht öffentlich zeigen möchte - die stelle ich Euch demnächst in meiner Cloud zur Verfügung.

Das Wochenende ist wie in Zug vergangen und gestern Nachmittag hieß es schon wieder, die Heimteise anzutreten. Nicht ohne das Qualitätsaudit in der Bahnhofsbuchhandlung:


Freiburg hat bestanden ✅- ein Dutzend ADS wartet auf Leser

Grüße

Jörn


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2024 17:10 (zuletzt bearbeitet: 14.10.2024 17:12)
#4 RE: Bahn in der Scheune - Oktober 2024
avatar

Hallo Jörn,

vielen Dank für den Strang und auch vielen Dank an alle die dabei waren und dieses tolle Betriebswochenende möglich gemacht haben; ich werde noch lange gerne daran zurück denken und würde gerne zum Wiederholungstäter mit Euch werden.

Aus diesem Anlass habe ich nochmal in meinen Bericht vom März 2023 geschaut und festgestellt, dass die Bilder dort dem Ende von Abload zum Opfer gefallen sind und habe sie wieder hergestellt.

Die Anreise aus Hamburg mit ICE 277 und auch die Rückfahrt mit ICE 276 hat ganz famos ohne Verspätung geklappt . In Kassel-Wilhelmshöhe waren wir auf der Rückfahrt sogar 2 Minuten zu früh!

P.S.: Auch Hamburg-Harburg hat den ADJ-QM-Check bestanden! Ein Beweisfoto gibt es aber nicht ...

Beste Grüße
Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2024 22:37
#5 RE: Bahn in der Scheune - Oktober 2024
avatar

Hallo Leute

auch von mir ein großes Dankeschön an die Organisatoren und alle Beteiligten, es war wirklich klasse

Meinen doppelten Nachtzug-Stunt habe ich übrigens auch heile überstanden, und das ADJ liegt auch in der Kieler Bahnhofsbuchhandlung ordnungsgemäß aus

Da ich dankenswerterweise gleich in den Posten des Rangierleiters Neustadt hineingerutscht bin, konnte ich mir so im praktischen Versuch bestätigen:
Das Bilden von Zügen und Verteilen von Wagen ist genau die Art von Betrieb, die mir Spaß macht!
Und es ist sehr gut, daß ich das am realen Modell verifizieren konnte.
Und nicht nur an irgendeinem Modell, sondern einem, an dem alles gestimmt hat.

Für alle Daheim-Gebliebenen eine kleine Impression, wovon ich da rede:



Vorn hat eine 85 einen Personenzug nach Freiburg übernommen.
Auf Gleis 2 steht der Gegenzug nach Donaueschingen, dessen alte Zuglok im Hintergrund ins Bw fährt, während die neue gerade nicht im Bild ist.
Auf Gleis 3 ein Reisezug mit Stückgut- und Viehkurswagen von der Nebenstrecke nach Bonndorf.
Auf Gleis 4 läuft schließlich ein Nahgüterzug aus Donaueschingen ein, der hier aufgelöst wird.

Gruß
Alex


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!