Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Planen wir mal wieder?
Diesen Thread hatte ich vor einigen Tagen im internen Bereich des Forums eingestellt. Da er dort aber nicht in der Liste der neuen Beiträge angezeigt wird und folglich nur 5 Leute ihn überhaupt angeklickt haben stelle ich ihn jetzt hier ein - da ich die Sache für wichtig halte.
Hallo Mapudianer,
leider habe ich nicht die Rechte im internen Bereich ein neues Thema zu erstellen, daher hänge ich mich an diesen Thread an.
In den letzten Jahren wurde hier sehr viel über Betrieb bei Modell und Vorbild diskutiert - gut so! Aber die Anlagenplanung und das Anlagendesign sind in den letzten Jahren irgendwie ziemlich über Bord gegangen.
Ja, es wird gelegentlich geplant (Magrals Shelflayout u. a.) und es werden manchmal eigene Planungen vorgestellt (z. B. meine Süsingbahn), aber insgesamt ist das Planen doch sehr in den Hintergrund geraten. Wollen wir das mal ändern?
Planungsstränge könnten aus drei Quellen entstehen:
1. Mitglieder kommen mit ihren Ideen/Wünschen für die eigene Anlage und bitten um Planungshilfe
Kommt noch vor, aber zu selten. Dass "Neue" von Außen auftauchen und um Planungshilfe bitten ist echt selten geworden. Ein Grund könnte sein dass das MAPUD in der Außenwirkung manchmal etwas rigide wirkt, auf den Planer der nicht so erfahren mit Planung und Betrieb ist - und der sollte ja gerade die Zielgruppe sein - kann manche Diskussion hier schon recht "hart" wirken, ohne dass ich dieses Fass hier neu öffnen möchte. Einige Leute aus meinem Freundeskreis lesen hier gelegentlich mit, sagen aber ganz deutlich hier "nicht mithalten" zu können. Wir könnten wir hier auf Neue wieder "anziehender" wirken?
2. Fiktive Planungen
Anlagenplanung kann ja auch Spaß machen wenn man selber nicht eigentlich vorhat die Planung umzusetzen. Auch wenn ich mit meiner OHE-Anlage das definitive Thema für die kommenden Jahre gefunden habe schwirren mir genug andere Ideen im Kopf herum die ich gerne mal mit euch durchplanen würde. Auch wenn man selber das dann nicht baut können alle, auch "Mitleser", dabei viel mitnehmen - wie geht es euch?
3. Diskussion und Optimierung fremder Anlagenpläne
Das wurde hier früher öfter gemacht, also eine in Zeitschriften oder dem Internet veröffentlichte Planung "rezensiert" und geschaut wie man sie noch verbessern kann. Das war oft sehr interessant, ging aber einige Male auch schwer daneben wenn die Besprechung den Charakter eines Verrisses oder des "Vorführens" bekam, Vorbedingungen unter denen ein Plan entstanden war falsch wiedergegeben wurden oder ein Gleisplan nach irreführenden Maßstäben analysiert wurde (etwa "Bergisch Dierscheid", wo diskutiert wurde wie man dort dichten Hauptbahnbetrieb -nicht- durchführen kann obwohl die Planer das gar nicht vorhatten). Aber wenn wir mit etwas Fingerspitzengefühl arbeiten könnte man das doch wieder angehen?
Also, was meint ihr, sollen wir mal wieder planen?
Grüße,
Sebastian
Moin Sebastian
eine sehr lobenswerte Initiative!
Ich hätte auch mal wieder Lust, etwas einfach nur so zu planen.
Mal sehen, was ich noch so auf Halde habe, vielleicht komme ich zwischen den Jahren mal mit etwas um die Ecke...
Vielleicht können wir ja auch deinen dritten Punkt in "zivilisierter" Art und Weise wiederbeleben, solche vorhandenen Pläne zu optimieren hat mir auch immer Spaß gemacht.
Gruß
Alex
Moin,
klar warum nicht. Wenn es etwas Vergleichbares werden soll, müssten aber die Rahmenbedingungen vereinbart werden. Also z.B. Größe des Raumes, der Platte bei Rechteckanlagen,... Maßstab.
Viele Grüße,
Johann
Mh wären auch fiktive Anlagen denkbar. Also Ideen die einem im Kopf gekommen sind aber zugunsten der vorhandenen Anlage ad Acta gelegt wurden.
Beste Grüße
Stephan
Also die Redaktionsanlage des ADJ ist doch ein Fall, wo ein Gkeisplan-Klassiker in die Moderne überführt wurde. Ich hätte das Potential des ursprünglichen Gleisplans niemals entdeckt, aber auch weil ich mit US- Bahnen nicht so viel anfangen kann.
Auch Hartmuts Meiswinkel&Utsch als Umsetzung eines real existierenden Timesavers ist auch ein Beispiel.
Ja, ich finde Optmierungen vorgestellter Gleispläne auch toll.
Den Punkt aus einem vorgestellten Gleisplan keinen Verriss zu machen, könnte man ja mal als Leitlinie für einen entsprechenden Strang formulieren.
Wie holt man Einsteiger ab? Oft wird hier als Basis das Blaue Buch von OOK als Quelle genannt, dieses ist aber schon lange nicht mehr (neu) erhältlich. Gibt es denn eine Möglichkeit unter Edition Jaffa eine Neuaflage heraus zu bringen?
Ich persönlich bin kein Freund von langen Tutorials oder ähnlichem um an einem Forum aktiv teilzunehmen, ich habe bisher erst mal mitgelesen bevor ich aktiv eingestiegen bin.
Da es hier um Anlagenplanung als Hauptthema geht, möchte ich das Thema Neumitglieder nicht weiter vertiefen.
Gruß Kai-Nils
Hallo zusammen,
die Reaktionen, also Antworten, "Likes" und persönliche Nachrichten zusammengezählt, scheinen positiv zu sein. Und nun?
Fühlt euch alle aufgerufen Planungsprojekte in einer der drei in #1 genannten Varianten hier zu starten oder mal wieder auf existierende Planungen in anderen Medien zu verweisen. Ich werde da im Januar auch versuchen etwas beizutragen. Es kursieren auch schon weitere Ideen (nicht von mir) wie man die Planerei wieder in Schwung bringen kann.
Auf, auf!
Grüße,
Sebastian
#8 RE: Planen wir mal wieder?
Moin,
Zitat von Sebastian im Beitrag #7
Fühlt euch alle aufgerufen Planungsprojekte in einer der drei in #1 genannten Varianten hier zu starten oder mal wieder auf existierende Planungen in anderen Medien zu verweisen.
bevor jetzt alle hier in diesem Strang anfangen zu posten schlage ich vor, für jede Planung einen eigenen Thread in den entsprechenden Unterkapiteln
II.2. Planen von Anfang an
II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
einzustellen ;)
Ich mache gleich mal den Aufschlag in II.3 mit meiner abgespeckten Nordharz-Eisenbahn in H0m. Im Januar kommt dann noch etwas zur nie realisierten südniedersächsischen Kleinbahn Völksen-Eldagsen, wo die realen Planungsdokumente existieren, ich mir aber noch keinen Kopp um Broccoli und so gemacht habe.
Grüße
Jörn
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!