Mein Weg zur Modell- und Eisenbahn

26.12.2024 13:16
#1 Mein Weg zur Modell- und Eisenbahn
avatar

Guten Tag zusammen,

im Alter von ungefähr 2 Jahren - 1951 - erblickte ich vom Trierer Nells Ländchen (Park in Trier-Nord) einen Triebwagenzug der Mosel(tal)bahn, den ich vergeblich laufend einholen wollte. Damit war bei mir der "Eisenbahn-Funke" übergesprungen. Weihnachten 1953 bekamen mein Bruder und ich eine Trix Express Packung mit der B-Lok und drei Güterwagen aus Blech. 1954 zogen wir nach Mehring um, wo der Bahnhof zu meinem liebsten Spielplatz wurde. Ab 1961 hatte ich das Glück, mit der Moselbahn nach Trier zur Schule zu fahren. Ab Herbst 1963 erlebte ich in Ruwer die Baureihe 86 vor dem Schülerzug nach Trier. 1963 muss auch der Ausstellungswagen des MEC Wuppertal auf dem Postwagengleis der Trierer HBF gestanden haben. Dass auf dieser Modellbahn Züge mit Sinn gefahren wurden, entnahm ich dem Kommentar des Anlagenvorführers: "Das Holz hat der Zug aus den Bergen über der Stadt geholt". Mein Bruder baute mehrere Anlagen mit Trix Express, von denen es leider keine Fotos gibt. Während des Studiums gab es leider keine Zeit für die aktive Modellbahnerei, doch ich las intensiv das Eisenbahn-Magazin, die MIBA und auch das Lok-Magazin Die ersten Fotos mit einer Instamatic-Kamera noch während meiner Zeit als Schüler sind weitgehend verloren gegangen und leider habe ich auch keine Aufnahmen aus der Zeit, als ich die Züge auf der Moselstrecke von Trier bis Pünderich (DB) benutzte, um dort nach Umstieg den Schienenbus nach Traben-Trarbach zu erreichen. Ab 1980 fotografierte ich mit einer Praktika-Kamera, was sich nach und nach positiv auf die Bildqualität auswirkte. Ab Sommer 1989 bin ich aktives Mitglied der "Modell Bahn Freunde (MEF)" Gelsenkirchen und seit 2001 nach erneutem Wohnortwechsel bei "BSW Eisenbahnfreunde - MEC Lahnstein-Koblenz". Mit meinem Freund Herbert Schneider von den Modellbahnfreunden Schweich baue ich seit 2017 an der Segmentanlage "Kleinbahn Philippsheim-Binsfeld" (vorbildgerecht H0e), die nur in großen Räumen ausgestellt werden kann. Leidenschaftlich stöbere ich in Archiven nach Originaldokumenten zur Moselbahn, Nassauischen Kleinbahn und natürlich zur Ph.-B. Reisen unternehme ich am liebsten mit der Bahn (Türkei bis zur iranischen Grenze; Züge von München nach Athen im Schlafwagen; Österreich, ehemaliges Jugoslawien und Nachfolgestaaten , natürlich auch quer durch Deutschland). Was den Modellbau angeht, reizt mit das Bauen nach Vorbild und die entsprechende Recherche dazu. Beim MAPUD-Forum gefällt mit der Umgang untereinander und natürlich die Orientierung am großen Vorbild. Ich freue mich über den spannenden Gedankenaustausch. Gruß Helmut Reichelt


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2024 13:21
#2 RE: Mein Weg zur Modell- und Eisenbahn
avatar

Willkommen im Forum und viel Spaß.

Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2024 13:56
avatar  Gilpin
#3 RE: Mein Weg zur Modell- und Eisenbahn
avatar

Hi Helmut,

so ähnlich ging es mir auch (Ausstellungswagen, Kodak, Gbf als Spielplatz,...), und wohl sehr vielen anderen Beiträgern hier ebenfalls. Danke für Dein Lob zum Umgang miteinander, der ist mir natürlich ein Anliegen.

Ich empfehle einfach Nassauisch in die Suchfunktion einzugeben, die NKB ist hier mehrfach diskutiert worden. (Der neueste Beitrag ist von Dir selbst.) Auch die Moselbahn hat hier ihre Freunde. Die

Zitat
Kleinbahn Philippsheim-Binsfeld

ist mir eher neu, die werde ich mal guckeln...

Bis dahin wünsche ich einen Guten Rutsch,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2024 23:42 (zuletzt bearbeitet: 26.12.2024 23:50)
#4 RE: Mein Weg zur Modell- und Eisenbahn
avatar

Hallo Reiner,

hier der Plan des Anschluss- und Umladebahnhofs Philippsheim.


Die Schmalspurgleise sind rot markiert. Die mit der Weiche in Richtung Osten verbundenen Gleise gehören zum Tanklager der US-Luftwaffe. Das davor liegende Normalspurgleis ermöglichte das händische Umladen von Rohton-Brocken, Holz, Sandsteinen vom Kleinbahnwagen auf Staatsbahnfahrzeuge wie auch das "Herunterschaufeln" von Kohlen und Briketts auf tieferstehende Schmalspurwagen.



Gruß Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!