Fähre als Fiddle Yard

28.12.2024 18:14
avatar  517 008
#1 Fähre als Fiddle Yard
avatar

Hallo zusammen,

in mehreren Publikationen bereits thematisiert, hier traumhaft schön umgesetzt: eine Fähre als Fiddle Yard.

Hier über das Modell der Fähre:
Bau der Fähre

Hier im Betrieb:
Betrieb mit Fähre

Das Shelf-Layout ist noch in Bau und wird um weitere 2 Abschnitte erweitert werden. Klarer Fokus auf Rangieren.

Viele Grüße
David


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2024 21:18
avatar  Gilpin
#2 RE: Fähre als Fiddle Yard
avatar

Hi David,

sehr viel können wir da lernen (oder wiedererkennen), besonders zum Verschieben mit Flachwagen als Zwischenwagen zwischen den Loks und den röhrenbeladenen Wagen. Würden die Loks mit auf die Fähre fahren, hätten wir ein ganz anderes "Versteh Sie Spaß?" als bei der ARD!!

Aber auch zur Video-Filmerei: da gab es ein Paar Achsensprünge - nicht mehr als bei mancher professionellen Produktion - und diverse unmotivierte Wechsel zwischen Quasi-Darstellung des Original-Betriebsgeschehens und Erörterungen zum modellbahnerischen - als eher nicht so tolles Beispiel: ab 02:40 im ersten Clip. Da empfehle ich wiederum die ARD (und das zdf), wie sie ohne erkennbare Mühe zwischen diesen beiden Ebenen hin und her wechseln kann (und können).

Anyway - thank you for the links,
have a fine new year.
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 09:19
avatar  magral
#3 RE: Fähre als Fiddle Yard
avatar

Boomer Diorama verfolge ich schon länger. Wirklich toller Modellbau und auch viele Erläuterungen dahinter.

Marc


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 13:22
#4 RE: Fähre als Fiddle Yard
avatar

Verstehe ich das richtig? Die Fähre steht im Betrieb fest, legt also nicht ab. Interessant wäre ja, wenn die Fähre gegen eine zweite getauscht werden kann. Die Fiddelei ist ja unter Deck nicht so einfach.

Der Aspekt der Fähre wäre ja vielleicht eine Lösung für die im anderen Strang diskutierte Oberbeurenanlage. Da könnte die Fähre auf einer Art Teewagen stehen und von einer Anlagenzunge zur anderen gefahren werden.

Gruß
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 16:11
avatar  517 008
#5 RE: Fähre als Fiddle Yard
avatar

Hallo Thomas!

Ich kann nur das dazu sagen, was sich aus den Beiträgen in YouTube entnehmen lässt. Die Fähre lässt sich sowohl abgenommen als auch im Diorama von hinten bestücken.
Der Vorschlag, die Fähre zu tauschen gegen eine Zweite wäre erst dann notwendig, wenn die Session lang genug ist. Persönlich glaube ich, dass ein Entladen der Fähre, Zustellen der Wagen an die jeweiligen Anschlüsse, Einsammeln der abgehenden Wagen und diese wieder auf die Fähre zu verladen auch eine längere Session füllen dürfte. Zumal ja auch beim Be- und Entladen der Fähre die leeren Wagen mit genutzt werden müssen, die beim späteren Rangieren aber ggf. im Weg sind und erst wieder zwischengeparkt werden müssen.

Ein Austausch der Fähren wäre aber möglich, wenn man eine zweite Fähre will. Ob man die im Betrieb wirklich braucht, muss jeder selbst für sich entscheiden.

Viele Grüße
David


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 16:45
#6 RE: Fähre als Fiddle Yard
avatar

Hallo Zusammen

Ich finde die Idee eine Fähre als Schattenbahnhof zu verwenden richtig gut.

Diese Idee kann man gut verwenden, wenn Du das Thema Fährhafen DB/DR nimmst, siehe DB: Puttgarden, DR: Warnemünde und Mukran.

Bei den USA wäre das Thema Alaska Railroad eine gute Idee, denn dort kommen alle Güter nicht über Land, sondern über die Fähre nach Whittier und Seward an. Von dort gehen alle Güterwagen in das Landesinnere von Alaska.

Viele Grüße

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!