Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Katze ist aus dem Sack!


Das wird bestimmt gut, sobald es verfügbar ist wandert es in meinen Literaturschrank :-D
Beste Grüße
Stephan

Das Ganze hat eine lange Vorgeschichte. Schon ein paar Jährchen her, da hatten wir zusammen mit einem anderen Verlag die Idee ventiliert, das alte Blaue Buch noch einmal neu aufzulegen, da es immer wieder nachgefragt wird. Damals ging es wirklich noch um eine etwas aufgebrezelte und aktualisierte Neufassung des Buches von 2012.
Dann sprang der Partnerverlag ab, der eigentlich die Funktion hätte haben sollen, das Buch in den Bahnhofsbuchhandel zu bringen. Ohne diese Absatzmöglichkeit machte das keinen Sinn und Jaffa und ich beerdigten die Idee.
Inzwischen ist das ADJ auch ohne den Partnerverlag im Bahnhofsbuchhandel angekommen und das ermutigte uns, neu über das Projekt nachzudenken. Unsere neue Idee lautete:
Wenn ja, dann aber richtig, dann ein neues Buch, das mit dem alten nur die Ausrichtung auf Betrieb gemein hat und ein paar Bilder.
Ich habe nach dem Erscheinen des Blauen Buches nicht aufgehört, über Anlagenplanung nachzudenken, Anlagenplanung sozusagen zu studieren durch Lektüre anderer Planungspublikationen aus D, GB und USA und durch intensive Mitwirkung in diversen Foren. Und dazwischen immer wieder eigene Planentwicklungen.
Irgendwann mitten in einer Diskussion mit Jaffa, haute ich auf den Tisch und sagte: Also gut, ich schreibe ein neues Blaues Buch.
Aber ein Buch wie dieses wird ja nicht nur geschrieben. Es lebt von Anlagenplänen, möglichst viele davon und möglichst neue Ideen. Neue Anlagenpläne entwerfen und zeichnen dauert viel länger als das Schreiben des Textes. Aber nun bin ich fast am Ziel. Wenn Jaffa aus dem Urlaub zurück ist, werden wir die definitive Seitenzahl, das definitive Cover und einige andere Parameter festlegen.
Im Moment sieht das Buch so aus:
Gruß
Otto


Das ist zum Start des Jahres mal eine sehr gute Neuigkeit. Neben den Bahnhofsbuchhandlungen bleibt es hoffentlich auch beim bewährten Direktvertrieb über Jaffa oder?
Viele Grüße
Kai-Nils

Hallo Kai-Nils,
der Bahnhofsbuchhandel sorgt für Auflage und Verbreitung — und bestenfalls für eine schwarze Null. Die Kosten muss der Direktvertrieb einspielen. Insofern bleibt da alles beim Gewohnten. Außerdem wird der Direktvertrieb vor dem BB beginnen.
Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de
#7 RE: Die Katze ist aus dem Sack!

Moin,
Zitat von jaffa im Beitrag #6
der Bahnhofsbuchhandel sorgt für Auflage und Verbreitung - und bestenfalls für eine schwarze Null. Die Kosten muss der Direktvertrieb einspielen.
tja, so ist das leider, wenn man auf einer Mission ist 😇
Aber es ist wie bei der Erziehung von Kindern: man muss alles 96 mal wiederholen, bis es sitzt. Insofern hat Wilhelm Busch recht, wenn er schreibt „wovon man besonders schwärmt - wenn er wieder aufgewärmt“.
Grüße
Jörn

Zitat von jaffa im Beitrag #6
Hallo Kai-Nils,
der Bahnhofsbuchhandel sorgt für Auflage und Verbreitung — und bestenfalls für eine schwarze Null. Die Kosten muss der Direktvertrieb einspielen.
Ich finde es bemerkenswert, dass ein Buch über ein Nischenthema eines Nischenhobbies sich dort überhaupt verkaufen lässt, besonders wenn man bedenkt, wie wenig die Inhalte bei der Anlagenplanung Beachtung finden.

Hallo Markus, als Vorhut haben wir ja erstmal das „normale“ ADJ vorgeschickt. Die Verkaufszahlen hauen einen zwar nicht vom Hocker, sind aber recht solide. Es werden vier Ausgaben erschienen sein, wenn das ADJ Themenheft 1 als Trittbrettfaher erscheint. Und ab April kommt auch das deutschsprachige Ausland dazu.
Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de


Danke für die außergewöhnlich zahlreichen Likes.
Ich hatte die ersten dreißig Seiten schon mal einem Mittglied der ADJ-Redaktion zum Gegenlesen gegeben, der schrieb mir u.a.:
Zitat
Ich habe mir das originale BB daneben gelegt - Du schaffst etwas wirklich Neues.
Das halte ich für eine wichtige Aussage. Witzigerweise schlug er dann vor, den Artikel "Was macht eine gute Anlage aus?" aus dem alten BB zu übernehmen. Mal schauen, ob ich das noch unterkriege.
Gruß
Otto
#12 Das neue Blaue Buch kommt im Mai

In den letzten Wochen hat es noch viel Detailarbeit und Diskussion gegeben. Immerhin drei kompetente Fachleute arbeiten als Lektoren und Korrektoren am Manuskript. Ob sie diesmal die Schlacht gegen OOKs Tippfehlerfülle gewinnen?
So, und jetzt haben wir auch einen Termin für eine ordentliche Buchvorstellung. Das Modellcenter Hünerbein in Aachen, mit dem wir seit MITTELPUFFERzeiten in gutem Kontakt sind, hat "sowas" schon mal gemacht, (mit einem Buch aus dem Haus Bimmermann / Reimman mit der „Euregio Tram Revue“ mit dem EK-Verlag mit dem „Verkehrsknoten Aachen“) und hat Lust, dieses Event ebenfalls zu hosten. Hier die Einladung:
Ihr MAPUD-User erfahrt es als erste, und es wäre schön, wenn möglichst viele von euch den Termin wahrnehmen könnten. Und falls ihr Hünerbein noch nicht kennt, ist das eine gute Gelegenheit, einen richtig potenten Modellbahnladen kennenzulernen.
Gruß
Otto
Edit: Datum auf 2025 geändert. ;-)
Edit: Schweers und Wall in Bimmermann geändert
#13 RE: Das neue Blaue Buch kommt im Mai

Vielen Dank für die frühzeitige Ankündigung des Termins. Wer in diesem Zeitraum per Zug nach Aachen reisen möchte, sollte den Kölner Hbf meiden, da DB Infrago im Nai den Versuch unternimmt das ESTW Linker Rhein in Betrieb zu nehmen.
Durch die Wahl von Aachen als Veranstaltungsort bleiben uns ja HFy Abenteuergeschichten der Bahnanreise erspart.
Gruß Kai-Nils

Zitat von cargonaut im Beitrag #13
Vielen Dank für die frühzeitige Ankündigung des Termins. Wer in diesem Zeitraum per Zug nach Aachen reisen möchte, sollte den Kölner Hbf meiden,
Ja, dann halt über Düsseldorf - Mönchengladbach.
Zitat von cargonaut im Beitrag #13
...bleiben uns ja HFy Abenteuergeschichten der Bahnanreise erspart.
;-)
Gruß
Otto

Ist das eine reine Lesung oder bringst Du auch ein Schaustück für Betrieb mit nach Aachen?
Viele Grüße
Kai-Nils
#16 RE: Das neue Blaue Buch kommt im Mai
#17 RE: Das neue Blaue Buch kommt im Mai

Zitat von Silbergräber im Beitrag #16
Zitat von cargonaut im Beitrag #15Ist das eine reine Lesung oder bringst Du auch ein Schaustück für Betrieb mit nach Aachen?Gute Idee, dann kann Hühnerbein auf der Roteisensteinbahn nebenbei die letzten Schreie der Modellbahnindustrie präsentieren.
Au ja, z.B. den RRX. Passt scho!
Aber die Idee mit einem Betriebsstück ist natürlich gut. Im Prinzip. Aber ich darf daran erinnern, dass ich wenige Tage vor dem Termin 85 werde und eine Herzinsuffizienz habe. Ich habe beschlossen, grundsätzlich nirgends mehr auszustellen. Das überlasse ich der nachdrängenden Jugend.
#18 RE: Das neue Blaue Buch kommt im Mai

Hallo Otto,
Das sind natürlich sehr valide Gründe. Jörns Vorschlag mit der Rotsteinbahn ist super. Hat die Jugendabteilung der BAE Möglichkeiten zu unterstützen?
Fragt sich Kai-Nils
#19 RE: Das neue Blaue Buch kommt im Mai

Zitat von cargonaut im Beitrag #18
Hat die Jugendabteilung der BAE Möglichkeiten zu unterstützen?
Ich habe ehrlicherweise ne Weile drüber gerätselt, ob der Vorschlag ernst gemeint sein kann. Wenn er es ist, wäre das eine dolle Sache, aber ich muss auf ein paar Probleme hinweisen. Die Anlage braucht zum Transport ein Auto im Sprinter-Format. Ich habe selber so eins (Citroen Jumper), aber als Womo, da müsste ich das Bett ausbauen und anschließend wieder einbauen, zusammen ein Arbeitstag. Geht nicht.
Dann bräuchte es ein solides Team von 3-4 Mann zum Laden, Ausladen, Aufstellen, betriebsfit Machen und schließlich auch Betreiben. Und eigentlich müssten mindestens zwei davon mal einen halben Tag herkommen, die Anlage kennen lernen und ein wenig Betrieb machen um zu erfahren, was geht und wie man es vorführen will.
Ich selber kann dabei nur in sofern mitwirken, was keine körperliche Anstrengung erfordert.
Wenn all das unter den genannten Konditionen möglich ist, wäre ich begeistert, aber ich fände ich es gut, wenn sich dieses Team ohne mein Zutun bildet und sich dann als Ganzes bei mir meldet.
Gruß
Otto

Hallo Mitstreiter, Mitdenker und Mitleser,
Kriegen wir das hin, OOK bei der Buchvorstellung in Aachen mit der Rotsteinbahn vor Ort zu unterstützen?
Ich wäre bereit Aufbau, Betrieb und Abbau in Aachen zu begleiten.
Gruß Kai-Nils

In meinem Blog (Link siehe Signatur) habe ich das Inhaltsverzeichnis des neuen Blauen Buches eingestellt. Sieht völlig anders aus als das des ersten Buches vor 12 Jahren.
Das Manuskript durchläuft derzeit die Korrekturprozesse (wo hoffentlich alle meine Teppfihler gefunden werden), so dass dem planmäßigen Erscheinen Anfang Mai nichts mehr im Wege steht.
Gruß
Otto
#22 RE: Das neue Blaue Buch kommt im Mai


Jaffa hat heute die Vorbestellmöglichkeit für das Blaue Buch freigeschaltet. Wer also noch vor dem Erscheinungstermin (10.5.) bestellt, bekommt als kleinen Bonus das Teil versandkostenfrei zugesandt, gleich am 12.5.
Gruß
Otto
#24 RE: Das neue Blaue Buch kommt im Mai


- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!