Bin erstmal wieder da!

19.01.2025 20:26
avatar  Gilpin ( gelöscht )
#1 Bin erstmal wieder da!
Gi
Gilpin ( gelöscht )

Hi Alle,

ihr habt es gemerkt, ich bin wieder anwesend. Ich muss mich erst einmal wieder vollständig orientieren, aber das wird schon werden. Ich habe zuletzt Kommentare abgegeben, fein, aber in Querverweisen immer wieder auf eigene Themen verwiesen. Keine lässliche Sünde - selbstreferenziell ist so etwas, also ungut!

Weiterhin wird Spalt leiden müssen, weil ich mich wieder mehr dem Stammhaus von Krauss widmen möchte, und ehrlich gesagt, langsam muss! Aber das Stranghervorholen (gibt es das Wort im Duden?) möchte ich gern wieder aufnehmen...

Erst einmal wünsche ich eine Schöne Woche,
Euer Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2025 04:45
#2 RE: Bin erstmal wieder da!
avatar

Habe es wie MMW:

Ich bin wieder hier
In meinem Revier
War nie wirklich weg
Hab' mich nur versteckt
Ich rieche den Dreck
Ich atme tief ein
Und dann bin ich mir sicher
Wieder zu Hause zu sein

Viele Grüße 🙋🏻‍♂️

Jörn


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2025 10:55 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2025 11:53)
#3 RE: Bin erstmal wieder da!
avatar

Hallo Reiner,

da offenbart sich eine schwere Bildungslücke

Die Abkürzung nicht zu wissen ist lässlich, allein den Text nicht mitsingen zu können, entschuldigt nur Dein "südlich,-bayärischer" Wohnort

Beste Grüße, von einem der sich gerade durchs Revier gondeln lässt, um sich dann selbst von Hannover Richtung Süden und im Verlauf der Woche bis nach Oberstdorf durchzukämpfen.

Michael, nicht
Marius Müller Westernhagen (er ist Jahrgang 1948)


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2025 12:40 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2025 14:18)
#4 RE: Bin erstmal wieder da!
avatar

Hallo Reiner,

Richtung Süden unter weiträumig Auslassung Münchens, werde ich heute bis Aschaffenburg kommen, um morgen von dort via Lauda, Crailsheim nach Tübingen zu fahren. Mittwoch geht es bis Kempten und Donnerstagnacht wird der Lagebericht zu Oberstdorf dunkel ausfallen, da man uns nur Nachts rauflassen möchte. Personalwechsel ist dann Freitag früh in Augsburg.

Beste aber wie üblich verzögerte Grüße von Unterwegs

MP


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2025 15:14
avatar  JBS
#5 RE: Bin erstmal wieder da!
avatar
JBS

Na denn, gute Fahrt, Michael.
Johann


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 02:24
#6 War dann erstmal wieder da!
avatar

Hallo Reiner, hallo Interessierte,

am Donnerstag Abend war ich dann wie angekündigt mit einem Messzug in Oberstdorf und leider war die Fahrt etwas stressig, da es im Vorfeld wegen einer Bk-Störung sowie suizidalem Hornvieh in Utting schon zu einer erkläglichen Verspätung gekommen war.

Da ausdrücklich nach Nac​​ktaufnahmen verlangt wurde, hier also wie gewünscht ein paar Bilder der Bahnsteigbeleuchtung.



Bei der Ankunft in Oberstdorf ein Kontrollblick, ob der Zugschluß an ist.



Die gähnende Leere ist der momentanen Situation geschuldet, dass derzeit nur Gleis 5 benutzt werden kann.



Die Zugänge zu den anderen Bahnsteigen sind deshalb auch abgesperrt.



Und wegen der starken Verspätung war leider keine Zeit noch mehr Bilder zu machen, aber es reichte für die Kontrolle der Zugspitze.



Fischen bei der Rückfahrt und der Betrachtung sich schließender Schranken.

Soweit also mein kleiner Rundblick zu Oberstdorf.

Beste Grüße aus dem Bergischen

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 07:08 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2025 07:13)
#7 RE: War dann erstmal wieder da!
avatar

Moin,

das sind stimmungsvolle Bilder geworden, vielen Dank! Aber…

Zitat von vauhundert im Beitrag #9
Da ausdrücklich nach Nacktaufnahmen verlangt wurde, hier also wie gewünscht ein paar Bilder…

…da bin ich doch ganz froh, dass Du keine Selfies gemacht hast 😬🤣

Ist das der Meßzug auf Basis des 614?

Viele Grüße und komm wieder gut zurück - Zänkjuh vor troubleing wiff Deutsche Bahn

Jörn


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 09:06
#8 RE: War dann erstmal wieder da!
avatar

Hallo Jörn,

Nein der Steuerwagen ist ein Wittenberger Kopf, also ein Umbau eines Reisezugwagens zum Steuerwagen. Der 614 macht mit der 218 nicht ganz so viel Sinn.

Gruß Kai-Nils

Die Kunst eine Lokomotive zu führen kann nur durch jahrelanges Studium, geduldiges Üben und Erfahrung erworben werden.
(The Australian Locomotive Enginedriver's Guide)

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 09:21
avatar  Gilpin ( gelöscht )
#9 Dein aktueller Bericht aus Oberstdorf
Gi
Gilpin ( gelöscht )

Hi Michael,

so sieht es also aktuell in Oberstdorf aus! Der spärliche Restschnee treibt die Tristesse auf die Spitze.

Die Situation in Fischen finde ich hoch interessant: Du siehst also wirklich das Ausfahrtsignal am Ende der Kurve, allerdings von wo aus? (Klar hast Du ein Vorsignal am ESig, trotzdem...) Fischen ist überhaupt sehr spannend: da gibt es Diskussionen, warum das EG in der Achse zum Güterschuppen steht, aber die Gleise einen ziemlichen Linksschwenk (Richtung Oberstdorf) machen. Es ist auch die Rede von einem Gleis, das im 90°-Winkel Richtung Weberei ging. (Die wurde im WWII dann von Messerschmidt genutzt...). - So viel aus meiner Erinnerung, ich recherchiere gern mal wieder, sobald das alles wieder manierlich aussieht und funktioniert.

Das mit den Nacktaufnahmen habe ich schmunzelnd zur Kenntnis genommen.

Schönen Sonntag noch,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 14:43 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2025 15:03)
#10 RE: Dein aktueller Bericht aus Oberstdorf
avatar

Moinmoin zusammen,

@Silbergräber die Messzüge auf 614er Basis sind alle abgestellt und da ich kein Eisschwimmer bin, verbaten sich auch Selfies im angedrohten Zustand

@cargonaut völlig richtig erkannt, denn außer den MISS-Triebwagen von "Blasser wird Teurer" gibt es derzeit nur die lokbespannten Mess- und Prüfzüge.

@Gilpin Wegen des spärlichen Restschnees war ich ganz froh, denn ansonsten wäre die Fahrt flachgefallen, weil man durch den Schnee schlecht mit den Lasern messen kann. Und wenn ich da jetzt nicht hingekommen wäre, würde es wieder mit der Streckenkunde und ähnlichem schwierig werden. Im Übrigen schon gut, das es nur Gl.5 ist, denn da endet ohnehin die Messung der VzG 5402.

Der Fragestellung mit dem/den ASigs komme ich jetzt nicht hinterher.
Natürlich sieht man diese und hat auch entsprechende Vorsignalisierung sowie angepasste Geschwindigkeiten und Streckenkunde, "wo diese Ampel ungefähr zu finden sind".

Zur Geschichte bin ich raus, da es zu weit weg von der einzig wahren Direktion ist, aber interessant sind die Aspekte wie die Lage in den Ortschaften und deren Begründung allemal. Außerdem genügt mir schon ein Blick auf die Karte von 1901 aus "Entwicklung der Lokalbahnen in Bayern 1901_Lohmann, Fritz", das es wegen der Trennung Vinicial und Localbahn nur kompliziert werden kann





Beste Grüße aus der Heimschreibstube

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 15:43
avatar  Gilpin ( gelöscht )
#11 Die Vicinal- und Lokalbahnen-Karte
Gi
Gilpin ( gelöscht )

Hi Michael,

die Karte verdient ein ganz großes . Für meinen Vortrag zu Krauss kommt sie gerade zur rechten Zeit: Georg Krauß hat die LAG mit angeschoben und Krauss & Cie. hat die entsprechenden Lokomotiven geliefert. Ein Halbsatz, leicht schmunzelnd vorgetragen...

Die Karte beinhaltet weiter einen sehr interessanten Bahnhof: Röthenbach. Zweigleisige, bis vor kurzem nicht elektrifizierte Hauptbahn mit zwei abzweigenden Nebenbahnen, das hat doch' was. Dort ist die V188 ebenso verkehrt wie die V320 oder der RAm6/18! Und auf den Nebenbahnen womöglich eine V100.

Yo, schönen Sonntag noch,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 16:00
#12 RE: Die Vicinal- und Lokalbahnen-Karte
avatar

Hallo Reiner,

das pdf dieses Titels "Entwicklung der Lokalbahnen in Bayern 1901_Lohmann, Fritz" bitte hier herunterladen.

Beste Grüße und fröhliches Schmöckern

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 18:51
avatar  Gilpin ( gelöscht )
#13 Die Vicinal- und Lokalbahnen-Buch samt Karte
Gi
Gilpin ( gelöscht )

Hi Michael,

Vielen Dank für Deinen Service! Die Veröffentlichung ist eine Fundgrube; Vieles was wir hier als Anlagenvorbilder oder für kleinere Ideen diskutiert haben erhält dort zusätzliche Infos, Belege, Einschätzungen, ich kann es noch gar nicht erfassen. Besonders interessant ist die Karte - ich hatte schon befürchtet, dass sie fehlen würde, weil sie graphisch so schick ist und die Schrifttype des Textes so alt aussehen lässt. Im Namen der schon bisherigen -Verteiler bedanke ich mich besonders, dass Du den Link nicht per PM geschickt hast, sondern öffentlich.

Leider ist einiges zum Thema noch nach 1901 geschehen. Für meinen nächsten Krauss-Vortrag schiele ich vor allem auf Staatsbahnen, die sich Lokomotivserien leisten konnten: die wurden aus dem Werk Marsfeld bevorzugt beliefert. Da darf ich wieder diverse Tabellen durchflöhen, aber auch den Lohmann 1901; schließlich wurden auch die Lokalbahnen aus M beliefert, zum Beispiel mit dem Glaskasten. (Den gab es auch von Maffei.)

Du siehst mich im Stress,
dennoch entsende ich die besten Wünsche,
Reiner

Doch noch etwas: wo duftest Du denn in Oberstdorf übernachten?


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 19:06
avatar  OOK
#14 RE: Die Vicinal- und Lokalbahnen-Buch samt Karte
avatar
OOK

Allles sehr informativ und auch genussvoll, Michael, aber eins nehme ich dir beim besten Willen nicht ab:

Zitat von vauhundert im Beitrag #6
aber es reichte für die Kontrolle der Zugspitze.


Ich war ja noch nicht so oft in Oberstdorf, aber dass man von dort die Zugspitze sehen kann, wäre mir neu.

Gruß
Otto

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 19:25
#15 RE: Die Vicinal- und Lokalbahnen-Buch samt Karte
avatar

Zitat von OOK im Beitrag #14
Ich war ja noch nicht so oft in Oberstdorf, aber dass man von dort die Zugspitze sehen kann, wäre mir neu.

Es kommt darauf an, wie abgehoben man ist 🤷🏻‍♂️🚁


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 19:28 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2025 19:33)
#16 RE: Die Vicinal- und Lokalbahnen-Buch samt Karte
avatar

Hallo Reiner,

es freut mich, wenn Dir/Euch der Link zusagt, auch wenn ich das nicht eingescannt habe ;-)

Das mit dem Übernachten hast Du missverstanden. Oberstdorf war nur ein Zwischenhalt in der Nachtschicht.

Angefangen hatte ich um 18:00Uhr in Kempten MKP und abgestellt für Überführungspersonal in Augsburg MA um 5:40Uhr plus Fußweg Hotel.
Weilheim MWH, Immenstadt MIMS, Oberstdorf MOF, Buchloe MBU, Bad Wörishofen MBWH, Utting MUTG
Die Fahrzeiten innerhalb der Klammern sind die Planzeiten und außerhalb die tatsächlichen Ab und An-Zeiten.



Meine Kalenderseite von Donnerstag (Industrie II von RIDO im A7 Format, musste also etwas vergrößert werden, Zeilenabstand 3,5mm)

Ziemlich knackig die Schicht, was vor allem an den Besonderheiten der Fahrtmöglichkeiten sowie an den zusätzlichen "Ereigniskarten" lag (Blockstörung und tote Kuh), die ich gezogen hatte.
Unter anderem kam man nicht eher nach Oberstdorf und durfte nicht später nach Weilheim (Streckenruhe) fahren, was dann zu einer ziemlich unsinnigen Hin- und Hergondelei führte.

@OOK @Silbergräber , da ich total abgehoben bin, habe ich die Zugspitze voll im Blick!
SIe leuchtet mir voll ins Gesicht

Beste Grüße aus der MIB-Keller

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 19:41 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2025 19:41)
#17 RE: Die Vicinal- und Lokalbahnen-Buch samt Karte
avatar

Zitat von vauhundert im Beitrag #16

@OOK @Silbergräber , da ich total abgehoben bin, habe ich die Zugspitze voll im Blick!

Einspruch, Du bist nicht abgehoben, sondern sehr bodenständig, da Du meistens IN der Zugspitze sitzt. Wer hat diesem Berg diesen Namen gegeben?!?

So, jetzt sei erstmal Schluss mit Lustig: Oberstorf ist ein gutes Stichwort, da ich in meiner „verbotenen Mappe“ mit allen möglichen und unmöglichen Moba-Projekten Fragmente einer Schmalspurbahn in bosnischer Spurweite vom Staatsbahnhof entlang der Breitach ins Kleinwalsertal habe. Das können wir angehen, wenn uns mal wieder langweilig ist.

Grüße

Jörn


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2025 20:25 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2025 20:26)
#18 RE: Die Vicinal- und Lokalbahnen-Buch samt Karte
26.01.2025 21:28
avatar  Gilpin ( gelöscht )
#19 Oberstdorf und so ...
Gi
Gilpin ( gelöscht )

Hi Michael,

das ist ein Hammer: erst einmal 33 Minuten Verspätung, dann wg. Kuh 47 min, und dann bis Dienstschluss fast zwei Stunden, einfach so. Wir halten fest - wenn jemals eine Anlage so richtig läuft, keine Kurzschlüsse, keine Entgleisungen, keine Software-glitches, schreiben wir Ereigniskarten! Und eine davon ist eine Preiser-Kuh auf den Schienen.

Und wenn wir schon bei modellbahnarischen Belangen sind: Wir sollten mal über Deinen Zug reden! Eine 218 in gelb kriegen wir (mir ist nur entfallen von welchem Hersteller), aber die diversen Messwagen? Ein einstweiliger Vertröstungstip: ein neuer Carstens ist da (#10), und dort werden zwei Bände unter dem Motto 'Bahndienst- und Dienstgüterwagen' angekündigt - eher nicht so passend, aber vielleicht doch hilfreich. Hochwertige Messfahrzeuge sind womöglich erst mal keine berücksichtigt, aber wer weiß?

Also - so long,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!