Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Das Siegenburger Bockerl

Servus,
möchte hier an dieser Stelle meine im Bau befindliche Anlage vorstellen. Habe hier im Forum früher schon einige Beiträge zur Planung erstellt. Diese sind allerdings nie genau umgesetzt worden, halfen mir aber meine Anlage zu Planen und diese Lokalbahn zu "entwickeln". Diese Lokalbahn ist frei erfunden, hätte aber durchaus so gebaut werden können.
Hier in kleiner Auszug aus dem ersten Post im Stummiforum:
"als Erstes möchte ich einen Überblick über die Lokalbahn und ihre Geschichte geben:
1. Wo befindet sie sich?
2. Wann und warum wurde sie erbaut?
3. Weitere Entwicklung
4. Modellbahn
5. Sonstiges
1. Wo befindet sie sich?
Das Siegenburger Bockerl verbindet das namensgebende Siegenburg mit Abensberg. Beide Orte liegen in der nördlichen Hallertau. (https://de.wikipedia.org/wiki/Hallertau / https://www.hopfenland-hallertau.de/ ) Dies ist das größte Hopfenanbaugebiet weltweit.
2. Wann und warum wurde sie erbaut?
Zuerst einmal ein kleiner Exkurs zu den anderen Strecken in der Hallertau. 1895 wurde Mainburg ans Streckennetz angebunden. In Wolnzach zweigte die Lokalbahn von der Hauptbahn München - Ingolstadt ab. Im Jahre 1900 wurde die Lokalbahn Landshut - Rottenburg (Laaber) eröffnet. 1906 bekam Geisenfeld seinen Anschluss wobei wieder Wolnzach der Ausgangspunkt war. Im Laufe der Zeit wünschten sich die Gemeinden südlich von Mainburg ebenfalls den Anschluss an "die Welt" und bekamen auch "ihre Eisenbahn". 1907 wurde die Strecke Langenbach - Mainburg eröffnet. Diese traf in Enzlhausen auf die Strecke nach Wolnzach. Somit hatte Mainburg auch eine Verbindung zur Hauptstrecke München - Landshut.
Das Siegenburger Bockerl war als Verbindung, besser Lückenschluss, vorgesehen. Demzufolge sollte von Mainburg aus weiter gebaut werden um in Abensberg (Hauptstrecke Ingolstadt - Regensburg) das "Hallertauer Streckennetz" zu vollenden. Dieses Bauvorhaben startete 1914 von Abensberg aus und Siegenburg konnte noch im Laufe desselben Jahres die Eröffnung feiern. Die einzige Zwischenstation auf der bis dahin ca. 10 km langen Lokalbahn war Biburg. Der Weiterbau stoppte jäh als der, damals noch so bezeichnete, große Krieg begann. Die einzigen Arbeiten die noch ausgeführt wurden waren solche die Siegenburg befähigten als vorläufige Endstation zu dienen. In erster Linie war das das Einrichten einer Lokstation damit die Zuglok übernachten konnte. Der Weiterbau nach Mainburg wurde verschoben in die Zeit nach dem Krieg, der, so dachte man, siegreich enden würde.
Allerdings endete der Krieg in einer Niederlage und der Staat und seine Menschen mussten sich unmittelbar danach in erster Linie um ihr Überleben sorgen. An Dinge wie den Weiter- oder Neubau von Eisenbahnen dachte da natürlich vorerst niemand. So blieb Siegenburg Endpunkt des, ab diesem Zeitpunkt sich einbürgernden Namen, Siegenburger Bockerl`s. Genau wie die anderen Bahnen in der Hallertau war sie geprägt vom Transport landwirtschaftlicher Güter, vor allem natürlich von Hopfen. Aber auch andere Feldfrüchte, Holz und der tägliche Bedarf wie z.B. Kohle, Baumaterialien, etc. wurden spediert wie es im damaligen Jargon hieß. Dazu kam in der Erntezeit ein stärkerer Personenverkehr wenn es galt die Erntehelfer für den Hopfen heranzufahren. Damals war das noch eine Arbeit die sehr personalintensiv war."
Hier geht es weiter falls Interesse besteht:
https://www.stummiforum.de/t227026f64-Da...-Hallertau.html
Gruß
Matthias
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hallertau in VerlängerungHallertau in Verlängerung |
21
MatzeP10
27.10.2023 |
1604 |
|
||
![]() |
1.Entwurf Hallertauer Bockerl1.Entwurf Hallertauer Bockerl |
17
Gilpin
17.02.2015 |
2610 |
|
||
![]() |
Optimierungen? Haar-SPALT-ereien?Optimierungen? Haar-SPALT-ereien? |
39
Gilpin
08.08.2021 |
10720 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!