Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
ADJ 16 im Briefkasten
#1 ADJ 16 im Briefkasten

#2 RE: ADJ 16 im Briefkasten

#3 RE: ADJ 16 im Briefkasten

Zitat von vauhundert im Beitrag #2
ich hebe was davon für nächste Woche auf, wo es nachts über diverse fränkische Nebenbahnen geht.
Bist Du wieder mit dem TGV-La Poste unterwegs? Train à Grosses Vibrations und La Poste, weil er gelb ist. 📯
Grüße
Jörn
#4 RE: ADJ 16 im Briefkasten

Hallo Jörn,
stimmt! Alles gelb was ich fahre. In dieser Woche aber eher als ADAC, denn in Hagenow Land musste ich erst einen Güterzug aus meiner Messstrecke abschleppen
182 513 und Railab 3 mit einer Rheincargofuhre Namens 99708, aber wegen dem Nebel und der Eile habe ich keine Fotos machen können.
Nächste Woche Railab 2, leider mit der 218 471 statt der besseren, weil noch mit Tb10 ausgerüsteten 218 477.
Unter Anderem Makrt Erlbach, Bad Windsheim, Rothenburg o.d.T. und weiter im Süden, Bobingen - Kaufering, Pfronten und bis runter nach Lindau und zurück nach Ulm. Das einige bei Tageslicht wird am Freitag dann nach Weißenhorn führen.
Beste Grüße aus dem sonnigen Bergischen
Michael

Servus beinand,
als erstes möchte ich ein Lob an das ADJ-Team richten. Eine sehr schöne und informative Ausgabe. Die "Bahn in der Scheune und vor allem "Waiglareuth" sind sehr interessante Beiträge.
Zum Rangiergeschäft in "Waiglareuth" hätte ich eine Frage:
Auf Seite 9 bei Abb. 7/8 heißt es: "Da es kein spezielles Gleis zum Abstellen von Waggons gibt, müssen die drei auf Gleis 4 zur Abfuhr bereit stehenden mit nach Waiglareuth genommen und von dort auf der Rücktour nach Bayreuth gebracht werden."
Ist dieses Vorgehen generell gehandhabt worden auf Bahnhöfen/Betriebsstellen wo es kein Aufstellgleis/Abstellgleis dafür gab? Wurden die Wagen also nicht irgendwo im jeweiligen Bahnhof hinterstellt, bspw. am Ende des Freiladegleises wo sie nicht im Weg standen, um dann von dort mit dem Gegenzug des NG auf der Rückfahrt mitgenommen zu werden?
Dieses Vorgehen kannte ich sonst nur von Ladestellen die nur einseitig angebunden waren und so der NG die Wagen bis zum Endbahnhof "umsonst" mitnahm.
Danke und Gruß
Matthias

Hi Mathias,
interessante Bemerkungen! Und gerade deshalb schlage ich vor,
Zitat
Zum Rangiergeschäft in "Waiglareuth" hätte ich eine Frage
diese genau dort zu stellen, und darüber hinaus einen eigenen Strang aufzumachen zum Thema
Zitat
Ist dieses Vorgehen generell gehandhabt worden auf Bahnhöfen/Betriebsstellen wo es kein Aufstellgleis/Abstellgleis dafür gab? Wurden die Wagen also nicht irgendwo im jeweiligen Bahnhof hingestellt ... um dann von dort mit dem Gegenzug des NG auf der Rückfahrt mitgenommen zu werden?
Nichts für ungut,
Reiner

Ich war nicht schlecht überrascht, als ich am Freitag nach hause kam und das neue Heft schon im Kasten war. Ich hab`s noch nicht ganz durch, es soll ja auch was hängen bleiben beim lesen.
Bin aber nach der Hälfte mehr als zufrieden über die Artikel, macht bitte weiter so.
Gruß Ralph
Wenn alle nur über das reden würden, wovon sie etwas verstehen, wäre es wohl sehr ruhig auf der Welt!
Mein geplanter Bahnhof: Ehingen (Donau)
Fahrplandetails: Informationssammlung zum Fahrplan 1965-1975
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wie lange stehen die Güterwagen an der Ladestelle?Wie lange stehen die Güterwagen an der Ladestelle? |
33
hwunderlich
29.12.2023 |
2527 |
|
||
![]() |
Neustadt vs. Bad WildungenNeustadt vs. Bad Wildungen |
54
Pfalzbahn
27.01.2018 |
15380 |
|
||
![]() |
Schmale Spuren - Modell und VorbildSchmale Spuren - Modell und Vorbild |
1
HFy
02.07.2009 |
2246 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!