Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung

01.04.2025 13:08 (zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 15:54)
#1 Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo zusammen,

Ich hatte einen netten und interessanten E-Mail-Austausch mit dem Forum-Koordinator dieses tollen Forums. Meiner Meinung nach hat der E-Mail-Austausch beide Positionen geklärt. Thema war meine etwas eigentümliche Art, dieses schöne Hobby zu erleben bzw. auszuüben. Kurz gesagt: Ich baue zu viel, bin zu ungeduldig und nicht standhaft genug. Aber das ist nicht der Fall. Gerade weil ich nicht alle meine Wünsche und Vorstellungen in eine Modelleisenbahn einbringen möchte oder kann, baue ich kleine Modellbahnkomponenten.

Ich habe den Vergleich angestellt, dass Sie an einem Tag vielleicht Pasta zum Abendessen möchten, am nächsten Tag aber vielleicht nur ein Stück Fleisch mit Kartoffeln und Gemüse und am dritten Tag vielleicht nur eine Pizza.
Es gibt Zeiten, da möchte ich einfach ein paar Züge Fahrplanmässig fahren lassen. Das mach ich dann auf meine Dürrboden-Modellbahn. Manchmal möchte ich die Schmalspurromantik der ÖBB erleben, mit einem kurzen Güterzug mit Rollwagen. Dann schalte ich meine Guttenbrunner Modelleisenbahn ein.

In Zukunft möchte ich irgendwann viel rangieren (sogar eine Art Time Savers) und dann zu den Chiavenna-Modulen übergehen. Und irgendwann soll es auch eine Spur-N-Bahn mit SBB-Hauptstreckenverkehr geben.
Wie sieht euch das?

Das Motiv

Wie Sie vielleicht wissen, bin ich ein Fan der geplanten, aber nie gebauten RhB-Eisenbahnstrecken. In diesem Fall ist es ein Glück, dass in Graubünden einiges geplant war, aber leider nicht alle Pläne verwirklicht werden konnten. Für mich als Modellbahner ist dieser Nachteil ein großer Vorteil.

Deshalb kann ich nun einen Umladebahnhof für die RhB und die FS (die Italienischen Staatsbahnen) plannen. Tatsächlich waren die damaligen Planungen so angelegt, dass die RhB in Chiavenna an die FS anschließt. Gemäss historischen Plänen wäre Chiavenna sowohl von Splügen als auch von St. Moritz aus erreichbar gewesen. Aus welcher Richtung Chiavenna mit diesem Modul erreicht wird, habe ich noch nicht entschieden. Die RhB-Bahnstrecke ist wie die Berninalinie mit Gleichstrom elektrifiziert.



Das Modul misst 250 x 50 cm. Ich fahre mit LENZ Digital Plus, Die Weichen werden mit der Hand umgestellt, es gibt keinerlei Elektronik, ausser einer Schaltdecoder für das Lichtsignal der RhB am Ausfahrt.

Also ein Umladebahnhof zwischen RhB und FS. Eine Art Tirano, aber auch völlig anders. In meiner Chiavenna ist die Umladestation ziemlich weit vom Personenverkehrsbereich entfernt. Zu diesem Umladebahnhof führt eine eigene Nebenstrecke. Von Seiten der FS wurde der Gleisanschluss in diesem Umladebahnhof auf ein Minimum beschränkt. Nur ein relativ kurzer Normallspur Abschnitt führt bis zu diesem Umladebahnhof.



Hier ist auch das Gleisplan zu sehen. 3x Ladegleis Holz usw, und einmal Öllade.



An diesem Umschlagplatz werden Mineralölprodukte aus dem Hafen Genua auf Kesselwagen der RhB in Richtung Schweiz umgeladen.



Tatsächlich wird Holz aus Graubünden Richtung Italien umgeladen. Dies erfolgt von RhB-Holzwaggons auf LKW. Des Weiteren erfolgt der Umschlag von Baustoffen, Getränken, Containern und Wechselbehältern.

Auch auf der sehr kurzen FS-Strecke kommt digitales Fahren zum Einsatz. Auf der FS-Strecke wird eine kleine Rangierlok verkehren. Die RhB-Strecke ist teilweise mit einfacher Oberleitung ausgerüstet, so dass vereinzelt auch (ex Bernina-)Züge eingesetzt werden können. Normalerweise übernimmt ein Rangiertraktor der RhB viele Rangierarbeiten. Auch bei diesem Rangiertriebwagen kommt die Baureihe 800 der RhB zum Einsatz.
Inb dieser Umladestatiobn sind viele Rangierarbeiten möglich.

Es sieht tatsächlich ein bisschen nach einem Time Saver aus. Es sind 4 Ladegleise vorhanden. Der größte Teil der Gleisen wird in die Straßendecke eingebaut. Um das Ölsgleis zu erreichen, ist viel Ranhgierarbeit erforderlich. Das dritte Holzladegleis muss dann leer sein bzw. vorübergehend leergeräumt werden. Ich werde mit der Zeit lernen, wie das Ranger-Verfahren genau funktioniert. Übung macht dem Meister, und ich liebe Rangieren.

Das Schiebe Fiddle Yard hat 4 Gleisen von 50 cm länge.



Das Brokkoli
[[File:Brocolli.JPG|none|fullsize]]

Ich hoffe, ich kann euch meine Beweggründe und Gedanken erklären. Ich möchte meine Gedanken niemandem aufzwingen oder sie als die einzig wahre Lehre oder Wahrheit darstellen. Ich mache mein Hobby auf diese Weise und es ist genauso gut oder schlecht wie jede andere Art, dieses Hobby auszuüben (auch wenn man Mainstream mag).

Es ist und bleibt vor allem ein lustiges, entspannendes und sehr interessantes Hobby. So gut wir uns auch mit den großen Eisenbahnstrecken und den Plänen für einen wirklich realistischen Zugverkehr beschäftigen, wir dürfen nicht vergessen, dass wir auch in der Lage sein müssen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Immerhin sind wir (in meinem Fall) 87-mal kleiner, das sagt viel aus, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken.

Noch ist nichts in Stein gemeißelt. Es kann alles noch angepasst oder geändert werden. Kommentieren Sie bitte das Design und auch meine Hobby-Sichtweise.


Grüsse Aad


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2025 13:56
#2 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo Aad,

ich liebe Deine Beiträge. Zum einen weil Du einfach gute und saubere Arbeit leistest und zum anderen, weil es immer kurzweilig ist.

Deine Sichtweisen

Zitat von HollandseRhBfan im Beitrag #1
Die Weichen werden mit der Hand umgestellt, es gibt keinerlei Elektronik

und
Zitat von HollandseRhBfan im Beitrag #1
Es ist und bleibt vor allem ein lustiges, entspannendes und sehr interessantes Hobby. So gut wir uns auch mit den großen Eisenbahnstrecken und den Plänen für einen wirklich realistischen Zugverkehr beschäftigen, wir dürfen nicht vergessen, dass wir auch in der Lage sein müssen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Immerhin sind wir (in meinem Fall) 87-mal kleiner, das sagt viel aus, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken.


finden meine vollste* Zustimmung

*das Wort gibt es eigentlich ja gar nicht; voller als voll geht nun mal nicht, so rein praktische gesehen

Beste Grüße
Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2025 15:04
#3 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo Dirk,

Danke für deine Reaktion. Ich kannte das Wort "kurzweilig"noch nicht, Na ja, Schon mal gehört und gelesen und habe immer gedacht es ist das Gegenteil von Langweilig, Aber sass stimmte nicht ganz Genau, sah ich im Wörterbuch. Also freut es mich, das du meiner Beitrage dich amüsiere, und unterhaltend finde usw.
Ich werde aucgh im Zukunft weitere Kurzweilige Artikeln zu schreiben und Bauresultaten zu zeigen.

Grüsse Aad


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2025 13:36
#4 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo Allen,

Gesternabend habe ich etwas Gleis fest verlegt.

Also es geht los.

Grüss Aad


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2025 14:25
#5 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo Allen,

Letztes Wochenende habe ich die Modulkast „Chiavenna“ technisch angeschlossen und kann nun fahren. Der Testverkehr kann beginnen. Unten finden Sie einige Fotos meiner Arbeit.

Drähte sind immer nötig, aber nicht mein Liebste Teil der Hobbybeschäftigung, aber Ohne geht es ja nicht.


Auch Ohne Details geht es weniger gut, Bei Weinert Teilen für den Ölverlade bestellt und innerhalb einer Wochen erhalten. Dabei auch einer Pforte für den Eingang.

Dann Betrieb, Am Liebsten Rangierbetrieb, Na das gibt es hier.....



Der kleine FS Rangierlok (DCC mit Sound) brummt mit Normalspurwagen hin und her. Aber nicht so, aber mit Plan, Später werden Wagenkarte ingesetzt. Im Test Betrieb noch nicht.


Im RhB teil Rangiert der kleine Traktor 58. Sehe Den Grösse unterschied zwischen RhB Kesselwagen und der VTG Kesselwagen.

Dieses Modul-Anlage ist wie schon mal geschrieben "Blaues Buch Proof. Es ist Point to Point und verfügt über Rangierfähigkeiten.
Und diese Möglichkeiten werden auch exklusiv genutzt. Es gibt keinen Personenverkehr. Rangieren ist unbedingt erforderlich.
Es geht nicht anders, denn sonst ist das Ganze voll. Kurz gesagt, ich denke, es ist das ultimative Rangiermodul. Ist es eine Time Saver von Joe Allen?
Ich weiß es nicht, aber das ist nicht mein Ziel. Ich möchte hier auf kleinem Umlade station zwischen RhB und FS zeigen, das ist alles.

Wird Vortgesetzt, bis Bald.

Grüss Aad


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2025 17:33
avatar  Gilpin
#6 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hi Aad,

mir gefällt Dein drittes Bild, das mit der FS-Lok: es scheint so, als ob der Hügel hinter den Gleisen klein sei, bis zu seinem Kamm eben. Das dahinter liegende Gebirge wirkt sehr weit weg. Bravo! Hast Du für diesen Effekt eine kleine Lücke hinter dem Hügel gelassen? Auf jeden Fall ist es Dir gelungen, Schattenwurf von den Bäumen auf den Himmel zu vermeiden. Sehr gut!

Ich habe keinen vollständigen Überblick über den Gleisplan, aber einen Time Saver kann ich nicht erkennen.

Eine schöne Woche wünsche ich,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2025 09:29
#7 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo Reiner,

Danke für deine Wörter. Eigentlich ist der Hintergrund der Jetzt gezeigt wird, nur eine Provisorium. Er ist überig geblieben von der Dürrboden Anlage. Um doch etwas schönere Foto's der Chiavenna Module zu machen habe ich dieser Foto montiert. Ich finde es aber auch gut gelunge. Der Lücke ist auf dem Module und ich wollte dort eine Mauer oder Gebüsche aufstellen. Der Fotohintergrund ist Eine Fotocollage von JOWI, Er hat den Hügel in der Foto Kopiert, und da hinter der Gebirge. Auf der Module ist überhaupt noch kein Landschaft gebaut worden. Aber Leider ist der Fotohintergrund zu Kürz, sonst hätte ich dieser genützt. Habe aber bei JOWI nachgefragt ob er einer neue Machen kann, dann aber mit ein Italienischer Kleinstad und das Gebirge im Hintergrund. Mal sehen was das Wird.


Das ist das ganze Spurplan der Module, Mehr ist es nicht drin. Links Normalspur, und daneben die RhB Gleisen. 6 Weichen, Schiebe FY unten rechts.


Laut Internet sollte dieses Spurplan eine Time Saver sein. Nee, Dann ist mein Module kein Time Saver, aber es freut mich und es gibt viel zu Rangieren.

Dem Testbetrieb läuft. Melde mich bald wieder.

Grüss Aad


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2025 09:22
#8 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo Allen,


Das Testfahren ist gestartet. Jetzt sieht es viel voller aus in Chiavenna. Und es zeigt sich auch, warum testfahrten notwendig sind. Es gibt immer kleinere Problemen, aber dank der viel Drähte, kaum Contactstörungen.

Meiste Probleme sind Rangier-technischer Problemen. z.B. Entkuppelen, entgleisungen und umstossen von Wagen beim Entkuppeln.
Aber es Läuft.

Wird Fortgestetzt, bis bald.

Grüss Aad


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2025 09:56
#9 RE: Am Ende einer Rhätische Bahn Strecke! Eine Prototype Freelance Plannung
avatar

Hallo Allen,
Den Probe Betrieb Läuft, und der Module wird immer Voller. Auch habe ich im FS Normalspurteil eine Weiche unf Zweites Gleis gelegt, damit gibt es etwas mehr Rangiermöglichkeiten . Während der Technische Probefahrten Wird jedenfalls etwas mehr nach Lust und Laune Rangiert, weil es muss Einfach alles getest werden. Später im Echten Betrieb wird Selbstverständlich das
Grosse Vorbild als Modellbahn Vorbild übernomen.

Eingiege Äktionfotos des Probe Betriebes

Hinter der Orange FS lok ist das Zweite Gleis gelegt.


Umlade zwischen Holz aus der Schweiz auf LKW nach Italïen. Der Blaue LKW ist vergangene Freitag in Dortmund gefunden.
Das war es Kürz aus Holland. Bis Bald.

Grüss Aad


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!