Nachfolgeplanung für die Anlage nach Bergisch Dahlhausen

10.06.2025 13:04 (zuletzt bearbeitet: 10.06.2025 14:36)
#1 Nachfolgeplanung für die Anlage nach Bergisch Dahlhausen
avatar

Hallo zusammen.
Heute trete ich mit einem Planungsanliegen an euch heran. Das hat jedoch noch Zeit mit dem Bau. Zunächst einmal will auf Bergisch Dahlhausen noch genug Betriebserfahrung gesammelt werden, die dann mittelfristig bis langfristig auch hier in in die PLanung noch einfließen wird. Schließlich ist aj Bergisch Dahlhausen dank dem Vorschlag von Otto @OOK meine erste Anlage die auf Betrieb umgeplant wurde.
Da es sich aber um eine Umplanung handelt, weißt Bergisch Dahlhausen natürlich noch Kinderkrankheiten auf. Speziell der FY Dahlerau ist eigentlich zu kurz geraten, ging aber vom Platz her nicht viel anders.
Daher wollte ich mich, neben dem weiteren Betrieben von Bergisch Dahlhausen parallel an die Planung an eine, von Anfang an auf Betrieb ausgerichteten Anlage, machen und lade euch hiermit herzlich ein mitzumachen. Soll vorallem eine durchdachte, Planung werden, die dann in der Zukunft umgesetzt werden könnte. Wohlgemerkt Zukunft, denn noch macht mir Bergisch Dahlhausen sehr viel Spaß und hier kann ich noch viel ausprobieren und lernen, was wie gesagt sicherlich in die PLanung immer wieder einfließen wird. Davon ab genieße ich die Zeit als Vater mit meinen beiden kleinen und die sollen weiterhin an erster Stelle stehen. Die werden vermutlich eh für mich und meine Frau zu schnell selbstständig.

Grundsätzliches zur Anlage. Danke des Studiums vom "Blauen Buch 2.0" von Otto habe ich für mich folgendes beschlossen:
=>Die Anlage soll 2 Ebenen aufweisen die über eine Spirale verbunden sein soll
=> Es soll mehr Betrieb stattfinden als auf Bergisch Dahlhausen. Sprich auch Anschlüsse auf der freien Strecke
=> PAN als Grundprinzip und viel Fahrstrecke
=> Eigebettet ins Bergische, finde die Landschaft einfach nur schön in Form. Demzufolge natürlich Nebenbahn angelehnt an die Wupper- bzw Wipptertalbahn bzw in den Büchern über die Wupper- bzw Wippertalbahn erwähnte, nie gebaute Projekte woraus man ggf einen Endbahnhof an einen ggf fiktiv aufgewertetet Kurort ableiten kann, den einmal am Tag auch ein D-Zug bzw Eilzug oder Personenzug mit Kurswagen für Kurgäste anfährt
=> Hauptlast Güterverkehr in Form von Übergaben und Nahgüterzügen sowie Personenzügen
=> Sollte auf der Grundfläche von Bergisch Dahlhausen verwirklicht werden können

Raum bzw Anlagenfläche an sich


Ebene 1


Ebene 2


Soweit erstmal meine Ideen für die Zukunft. Ich weiß es ist noch lange hin, nur planen darf man ja auch wenn es natürlich erstmal für längere Zeit theoretisch bleiben wird ;-) Und wie gesagt, das bedeutet nun definitiv kein Abriss von Bergisch Dahlhausen. Dafür wäre es auch zu schade da Bergisch Dahlhausen ja grundlegend funktioniert. Am 22.06 steht ja wieder die nächste Betriebssitzung an ;-)

Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.
Dateianhänge
  • Nachfolgeplanung für Bergisch Dahlhausen 1.pdf

Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2025 16:54
avatar  Gilpin
#2 RE: Nachfolgeplanung für die Anlage nach Bergisch Dahlhausen
avatar

Hi Stephan,

noch nie fiel es mir so schwer, ein Herzchen zu verteilen - was wäre denn schön an Deiner Nachricht, Bergisch-Dahlhausen irgendwann abreißen zu wollen?

Schon mal zweierlei vorab: beide Schenkel sind unterschiedlich lang, messen trotzdem 9m. Bitte um Aufklärung. Oder Nachmessen.

Auf der Ebene 1 habe ich zunächst (!) die grüne Linie für einen Scenic Divider gehalten. Auf der Ebene 2 ist die grüne Linie eine weitere Bahn ...

Wo würdest Du denn die Spirale einplanen wollen?

Filmt irgend jemand am 22. mit? Oder fotografiert wenigstens?

Nostalgisch gestimmt,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2025 18:07
avatar  OOK
#3 RE: Nachfolgeplanung für die Anlage nach Bergisch Dahlhausen
avatar
OOK

Zitat von Gilpin im Beitrag #2
Filmt irgend jemand am 22. mit? Oder fotografiert wenigstens?

Gleiche Frage von mir.
Otto

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2025 19:05
avatar  OOK
#4 RE: Nachfolgeplanung für die Anlage nach Bergisch Dahlhausen
avatar
OOK

Hallo Stephan,
im Prinzip ist nicht dagegen zu sagen, neben dem Betrieb der derzeitigen Anlage über eine "viel bessere" Anlage nachzudenken. Allerdings, wenn ich ehrlich sein soll, fängt du da für meinen Geschmack ein bisschen früh mit an. Es hat ja noch sehr wenige volle Betriebssessions gegeben, und deswegen liegen auch noch nicht viele Erfahrungswerte vor, was sich bewährt hat und was nicht so gut ist wie gedacht.
Meine Idee ist, dass du erst einmal mindestens ein Dutzend weitere Betriebssessions durchziehst mit allem drum und dran, und nach jeder Session mit den Mitmachern zusammen Manöverkritik übst: was fandet ihr gut, was nicht? Was sollte geändert werden? etc.
Und dann wirklich eine Mängelliste anlegen, die im Laufe der Zeit zu einer Optimierungsliste wird. Und dann änderst du. Immer wieder. Erstmal längere Zeit optimieren, bevor was abgerissen wird.
Irgendwann wird dann die Betriebssession kommen, wo du dich anschließend zufrieden zurücklehnst und sagst: "Jau, so soll es sein, das war sehr relistisch und genau das, was mir immer vorgeschwebt hat."

Zwischendurch kannst du dich mal vor den Spiegel stellen, dich durchdringend anschauen und dich fragen: Worum geht es mir wirklich? Um wesenlich interessanteren und realistischeren Betrieb oder um das neue Bauen, Bauen, Bauen?
Bauen ist geil, wer wüsste das nicht. Ich habe ja auch genug gebaut, ich kenne das. Aber zum definitiv überzeugenden Betrieb kommt man nur, wenn man irgendwann genug gebaut hat und hauptsächlich noch optimiert.
Stephan, ich werde hier zunächst einmal nichts zur Planung beitragen und erst einmal abwarten, was an Berichten über stattgehabte Betriebssessions kommt und vor allen Dingen, deren kritische Auswertung. Die dort genannten Mängel und Verbesserungsansätze kann ich dann als Grundlage eigener Entwürfe oder Verbesserungsvorschlägen nehmen.
Also, die Richtung stimmt, aber lass es langsam angehen. Erst mehr praktische Erfahrung.

Gruß

Otto

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2025 13:53 (zuletzt bearbeitet: 11.06.2025 14:06)
#5 RE: Nachfolgeplanung für die Anlage nach Bergisch Dahlhausen
avatar

@Gilpin Reiner

Der untere Schenkel ist nur 8m, hab mich da verschrieben. Werde aber noch eine Raumskizze nachreichen. Hab derzeit nur Nachtschichten, daher für sowas wenig Zeit.

Die grünen Linien sind alles Trennkulissen in der Großkonzerne

Zur Betriebssitzung. Wollte, da müssen aber die Mitspieler zustimmen, während selbiger auf Instagram live gehen. Fotos werden aber natürlich auch gemacht.

@OOK Otto
Zur Betriebssitzung. Wollte, da müssen aber die Mitspieler zustimmen, während selbiger auf Instagram live gehen. Fotos werden aber natürlich auch gemacht.

Und zur Planung die ja aktuell nur theoretischer Natur ist: Stimme dir voll und ganz zu das da noch die ein oder andere Betriebssitzung kommen MUSS. Bin da also voll und ganz bei dir. Daher halt mein Ansatz "nebenbei" zu planen und Dinge die während einer Sitzung auffallen dann direkt bezüglich der Planung umsetzen. So bin ich ja schon dazu gekommen das die SchFY identisch groß bezüglich Nutzlänge konzipiert sein müssen bzw eine Trennkulisse wie bei Dirk @djue6867 durchaus eine gute Sache ist um so die Strecke optisch, in Verbindung mit einer Spiralartigen Grundstruktur, zu verlängern.
Und wie gesagt, auch bei Hühnerbein, ein Abriss ist frühestens erst in 10 Jahren der Fall. Dafür steckt in Bergisch Dahlhausen zuviel Arbeit.

Oder steckt in der Grundidee, nochmal anders formuliert, immernoch ein Denkfehler bei dem gleichzeitigen Zukunftsplanen neben dem Betrieb der jetzigen Anlage.

Bezüglich deiner Idee mit der "Mängelliste". Die finde ich gut. Die werde ich definitiv führen und da direkt die geringe Nutzlänge der Gleise im SchaFY sowie die "geringe" Höhe des SchaFY Krebsöge aufnehmen.
Bezüglich Bauen zu Betrieb machen. Mir geht es wirklich um guten Betrieb in Relation zur nutzbaren Fläche. Bauen mag ich zwar auch aber nach 5 abgebrochen Anlagen ohne die jetzige Herangehensweise und Bergisch Dahlhausen als 6 Anlage auf der ich den Betrieb nach Vorbild als zielführend und zufriedenstellend empfinde geht es mir dann definitiv um den Betrieb bei einer Anlage und die glaubhafte Darstellung des Vorbildes.

Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.

 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2025 14:56
#6 Nachfolgeplanungen
avatar

Schuur Stephan,
schuur ihr Jonge,

Ich glaube jeder von uns hier im Forum plant gerne

Aber bei Deiner Anlage sehe ich eigentlich eher Anpassungsoptionen, weniger eine "Abrissbirne" Auch nicht in zehn oder mehr Jahren. Wenn die Anlage betrieblich funktioniert, ist doch im Prinzip alles fein. Dann kannst Du erkannte Schwachstellen ausmerzen und weiterhin auf der Anlage Betrieb machen.

Grüße vom Exilsiegerländer aus Butzbach in der Wetterau

Hartmut

 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2025 19:26
#7 RE: Nachfolgeplanungen
avatar

@hwunderlich unabhängig von der Grundintention des Themas: Was für Anpassungsoptionen würdest du denn sehen. Der Ladekran für die Ladestraße beispielsweise liegt ja zum Bau bereit.

Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.

 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2025 20:28
#8 RE: Nachfolgeplanungen
avatar

Schuur Stephan,

Du hast im anderen Faden den Kran ja schon angesprochen: Das ist so ein Thema zur weiteren Entwicklung der "Oberfläche"; finde ich für die dargestellte Region richtig gut, wichtig und identisch.

Die Themen im "Untergrund" müssen aber auch erfasst werden und danach ist es wichtig Lösungsansätze zu betrachten, die Verbesserungen ermöglichen ohne die Grundsubstanz der Anlage zu beeinträchtigen.

Grüße vom Exilsiegerländer aus Butzbach in der Wetterau

Hartmut

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!