Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Seid gegrüßt aus M

Liebes Forum und alle die hier aktiv sind!
Nachdem ich hier eine Weile anonym mitgelesen habe, möchte ich mich jetzt endlich mal vorstellen:
Ich bin Hendrik, Mittfünfziger, und seit eineinhalb Jahren dabei das Modelleisenbahn-Hobby wieder aktiver zu betreiben. Dem väterlichen Vorbild folgend, war ich als Kind und Jugendlicher bereits mit dem MoBa-Virus infiziert und kam mit Konzepten wie Vorbildstudien (Bahnhöfe ablaufen und fotografieren), Gütertransportbedarf, Bildfahrplänen etc. in Berührung. Dann traten andere Dinge in den Vordergrund und für ca. 35 Jahre beschränkte sich meine MoBa-Aktivität auf eine Vitrine mit ein paar Fahrzeugen in meinem Wohnzimmer. Seit 1-2 Jahren bin ich nun wieder aktiver im Hobby.
An der Modelleisenbahn gefällt mir, dass es ein Hobby ist welches viele unterschiedliche Aspekte umfasst: Betrieb, Modellbau, Elektrik, Studien realer Vorbilder der Bahn und der Natur, Rollenspiele (Betrieb!). Jeder dieser Aspekte kann mit variabler "Tiefe" ausgeübt werden, so dass ich als (Wieder-)Einsteiger an einem bestimmten Punkt anfangen kann, um dann die Sache im Laufe der Zeit zu vertiefen und zu verfeinern. Sozugagen kann das Hobby mit mir wachsen, und ich kann mit dem Hobby wachsen.
Auf das MAPUD-Forum bin ich gestoßen bei der Suche nach Leitfaden zur Anlagenplanung. Viele Foren bieten irgendwelche Fragebögen zur Anlagenplanung an, diese setzten aber im Prinzip voraus, dass ich bereits weiß was für eine Anlage ich will. Aber wie muss eine Anlage beschaffen sein, damit ich lange an ihr Freude habe? Wie kann ich das für mich herausfinden? Das beste was ich dazu im Netz gefunden habe, sind ZOFF und Brocolli - Und so bin ich hier gelandet! Im weiteren Verlauf habe ich dann erkannt dass "lange Freude an einer Anlage" voraussetzt "die Anlage muss sinnvoll betrieben werden können" ... OK, das muss ich hier wohl nicht extra erwähnen, aber für mich selber wollte ich es einmal aussprechen.
Dieses Jahr steht bei mir erst noch ein Umzug an, so dass mit einem Anlagenbau frühestens 2026 oder 2027 zu rechnen ist. Bis dahin befasse ich mit Literatur (z.B. ADJ, blaue Bücher, Bücher über Bahnen in Franken), suche nach möglichen Vorbildern für prototype freelancing, übe mich in Anlagenplanung und prüfe meine Entwürfe indem ich in Gedanken Betieb darauf mache.
Allerbeste Grüße,
Hendrik
Herzlich willkommen, Hendrik!
Weißt Du denn, wo Du hinziehst, und hast Du dort schon einen Raum für eine Anlage gesichtet? Das würde das Üben in Anlagenplanung doch sehr konkretisieren...
Was bedeutet denn "aus M"? Steht womöglich M auf Deinem Nummernschild?
Schöne Restwoche,
Reiner

Hallo,
@Gilpin Vielen Dank für das freundliche Wilkommen! Ja, in der tat, das "M" steht auf meinem Nummernschild (vor und nach dem Umzug), und ich habe meinen Ort jetzt auch im Profil auf der Landkarte eingetragen.
Ja, Wohnungsmaße habe ich, also ich plane schon mit meinen konkreten Abmessungen. Ich werde keinen eigenen MoBa-Raum zur Verfügung haben, sonder meine Anlage muss in einen Wohnraum integriert werden. Von daher scheidet eine "Platte" aus, aber lang und schal geht - das ist ja sowieso besser für PAN und Betrieb. Wie genau das werden könnte, das ist ein Ziel meiner Planungsspiele, ich sehe bereits mehrere Möglichkeiten und vielleicht entdecke ich noch mehr:
- Auf/abbaubare Modul/Segment-Anlage
- Anlage im Schrank (a la BAE II "Bf Oderteich")
- Abdeckbarer Anlagenteil wie beim Fiddle Yard der Anlage Heldenstein (ADJ 5)
Mal sehen, wann ich etwas vorzeigbares habe kann ich das gerne mal in einer geeigneten Rubrik zur Diskussion stellen.
Beste Grüße,
Hendrik
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!