Rhein-Mainische u.a. Werksbahnen

17.06.2025 22:17 (zuletzt bearbeitet: 17.06.2025 22:31)
avatar  Gilpin ( gelöscht )
#1 Rhein-Mainische u.a. Werksbahnen
Gi
Gilpin ( gelöscht )

Hallo Alle,

ich habe ein Buch zu empfehlen, quasi als zweiter*:

Andreas Christopher: Rhein-Mainische Hafenstädte und ihre Werksbahnen – Werksbahnen zwischen Aschaffenburg, Hanau, Frankfurt, Wiesbaden und Gernsheim, Frankfurt: Achristo 2024

Und ich motze mal gleich gegen den Untertitel: Da fehlt Offenbach! Aber ich habe das Buch sofort bei meinem letzten Besuch bei Stiletto gekauft, zuhause sogleich die Zellophanhülle geöffnet und war da zufrieden: zehn Seiten über Offenbacher Betriebe! Und das dicke Ei dabei: vielerlei Informationen schon mal zu Triebfahrzeugen , die mir neu sind- es gab eine Breuer und eine Gmeinder-Lok der Hafen- und Industriebahn. Ich kann mich selbst nur an die Deutz-Lokomotive 56509/ 1957 erinnern, in grün und weiß mit orangenem Streifen. Ich erinnere mich eine V36, und werde dazu weiter forschen. Ich erinnere mich aber auch, als Zehnjähriger meinen Vater nach der Arbeit abgeholt und dabei der Hafenbahn zugeschaut zu haben und bei der Industriebahn am Puffer des letzten Wagens gehangen zu haben, bis zum nächsten Bahnübergang.

Aber nun kommt das Fragezeichen (für mich): A. Chistopher benennt zwar den Anschließer Mayer & Schmidt (MSO), aber nicht die dorthin führende Auflauf- oder Deutschlandkurve. Die wäre auch mir nicht gegenwärtig, hätte ich nicht ein Rangiermanöver mit einem einzelnen G dort beobachten können. Tja, mit welcher Lok? Lok 1? Oder einer eigenen Lok der Fa. MSO?

Was ich sagen will: das Buch provoziert Nachdenken und Erinnerungen, hoffentlich nicht nur bei mir. Aber lassen wir Reminiszenzen beiseite – das Buch bietet vielfältige Informationen für einschlägig Interessierte und besondere Gimmicks für Eisenbahnfreude allgemein: Vielgleisige Übergabebahnhöfe, eine hydraulische Schiebebühne, einen gemeinsamen Fahrplan einer „Privatbahn“ mit einer Hafenbahn, skurrile Wagen, Dampfspeicher- und Akkuloks, Kräne und Bagger zuhauf. Und schon kommen wieder meine ganz persönlichen Interessen ins Spiel: eine umfangreiche Auflistung der normalspurigen, besonders aber der 750mm-spurigen Krauss-Loks der Farbwerke Hoechst. Ich hatte eher weniger gefunden, aber meine Argumentation zur Kundentreue zu Krauss darauf aufgebaut.

*Mein Buchkauf hat sich quasi mit der Rezension seitens @hwunderlich im ADJ 17 überschnitten. Aber es soll auch Hobbyfreunde geben , die hier mitlesen und nicht das ADJ kaufen. Vielleicht so zwölfe …

Ich wünsche eine schöne zweite Wochenhälfte,
Reiner


Klar muss ich die Fotos im verlinkten Beitrag zu OF (vulgo: Ohne Führerschein) wieder herstellen - aber nicht heute Nacht um halb elf.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!