Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ich und MoBa
#1 Ich und MoBa

Modellbahner seit 10 Jahren (erste Modellbahn auf NOCH Gelände).
Bau meiner dritten Anlage, mit Bahnhofsthema und vorbildgerechtem Betrieb. Anlagen 1 und 2 (Spur TT) wurde arbeitsbedingt und umzugsbedingt nicht fertiggestellt. Anlage 3 entsteht derzeit bei mir zu Hause (kein Umzug mehr). Spur H0 digital mit PC-Steuerung. PC-Steuerung nicht für vollautomatischen Betrieb, sondern als Unterstützung, da ich nicht gleichzeitig Lokführer, Fahrdienstleiter, Rangierer und Weichensteller sein kann.
Epoche 3b-Anlage mit Dampf-, Diesel- und Elektroantrieb. Der Betrieb ist von der SchaFY aus geplant. Meine Planung basiert auf Altenbecken, ohne Südseite und weiteren Änderungen. Aus Altenbecken wird Wernerbecken.
Hatte 25 Jahre lang MIBA und MIBA Spezial in im Apo (vor 3 Jahren gekündigt, da mein Schrank voll war). Modellbahn- und Eisenbahnzeitschriften kaufte ich nur bei Interesse. Durch Zufall entdeckte ich die ADJ-Ausgabe 13 und kaufe sie seitdem. Natürlich habe ich mir auch vor kurzem die „Betriebsorientierte Modellbahn“ von OOK gekauft.
Hi Werner,
dann mal herzlich willkommen! Ich glaube, dass manche Deine Geschichte als Modellbahner gut nachvollziehen können. Die Aufgabenteilung zwischen Dir und PC ist sicher interessant - gerne auch in einem Probebetrieb mit sehr überschaubarer Gleisentwicklung. Zumindest für mich.
Wenn Altenbeken erkennbar bliebe - warum den Stationsnamen nicht beibehalten...?
Auch Dir ein schönes Wochenende,
Reiner
#3 RE: Ich und MoBa

Wie Du dem Gleisplan von Altenbecken entnehmen können, ist die Gleisanlage sehr umfangreich. Ich habe den südlichen Abschnitt weggelassen und die Gleise am Bahnsteigende auf drei reduziert, dafür aber ein Bahnsteigleis auf der Norseite hinzugefügt. Mein örtlicher Güterbahnhof ist der südliche Abschnitt. Ich werde meinen Gleisplan bald hier vorstellen, arbeite aber derzeit am BW.
Guten Abend Werner,
ich verstehe Dich dahingehend, dass Du das ganze "Dreieck" im Süden weglassen willst. Kapiert, und ich kann klar die Umbenennung nachvollziehen.
Nicht ganz ernst gemeint:
Zitat
Ich habe ... ein Bahnsteiggleis auf der Nordseite hinzugefügt.
Auf wen geht das Zitat zurück: "Gutes Design ist nicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Das war wohl ein Rennwagen-Konstrukteur ... Aber im Ernst - ist der Vorbild-Gleisplan nicht umfangreich genug?
Und wenn wir schon dabei sind: wozu würde dieser verbleibende Durchgangsbahnhof ein (so großes) Bw brauchen?
Nichts für Ungut,
just food für thought,
Reiner
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!