Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pesfan stellt sich vor

Hallo Zusammen
Ich bin Pascal und komme aus der Schweiz. Ich bin dieses Jahr 15 Jahre alt geworden und interessiere mich für Modellbahn Design und Bau.
Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit dabei, meine Modellbahn zu planen. Dabei habe ich auch schon einige Anleitungen und Bücher gelesen, dieses Ebook interessiert mich aber ganz besonders. Meine Modellbahn soll in der Schweiz platziert werden. Da der Platz sehr eingeschränkt ist (etwa 2.2*1.2 Meter (8'*4') oder als L(2 Schenkel je 2 Meter lang 50cm(Regal)-100cm breit) muss sehr geschickt geplant werden, da die Vorbidlichkeit für mich schon eine wichtige Rolle spielt. Da ich momentan noch keinen Zugriff zum Ebook habe, plane ich noch mit den Büchern aus der AMP Serie und einigen Internettutorials. Was für eine Anlagenform es wird, steht noch nicht fest.
Dargestellt werden soll ein Endbahnhof und etwas Strecke. Ev. wird der Enbahnhof auch als Spitzkehrenbahnhof ausgeführt. Betrieblich ist die Strecke ziemlich ausgelastet, da es viele Touristen gibt, die mit der Bahn unterwegs sind.
Ich baue mit C-Gleis (Spur H0), leider gibts hier keine Flexgleise/bzw. man muss sie selber herstellen, dies ist allerdings kein Problem! Durch schönes einschottern kann auch das C-Gleis "Halbwegs" vorbildlich gemacht werden.
Gesteuert werden soll die Anlage Digital (Central Station + S88 Rückmelder). Der PC soll ev. die automatische SBH Steuerung übernehmen. Später soll auch ein Fahrplan erstellt werden, den es per "Handsteuerung" zu erfüllen gilt. Ich bin dankbar um jede Hilfe während der Planungsphase und würde mich sehr freuen bald Zugriffsrechte zum Ebook zu bekommen.
Gestern habe ich noch die Forumskategorie Anlagen-Design im Minimalformat angesehen, dort gibts aber leider noch keine Pläne/Skizzen.
Mit freundlichen Grüssen
Pascal

Hallo Pascal,
Willkommen im Forum. In deinem Alter war ich noch nicht so weit Designmäßig .
An geeigneter Stelle kannsz Du ja deine Vorüberlegungen einstellen und können dann zudasmmen los legen.
Kannst Du bitte mal die erwähnten Internettutorials auflisten, vielleicht ist ja noch was für uns unbekanntes dabei!
Viel Spaß hier und Gruß Hubert

Ich habe bis jetzt folgende Internet-Tutorials benutzt:
Planungs Tutorial: http://www.1zu160.net/workshop/anlag...ng_vorwort.php
Planungs Tutorial: http://k.f.geering.info/modellbahn/technik/planung.htm
Kurzes Planungs Tutorial: http://www.moba-trickkiste.de/wie-ma...gleisplan.html
Ich stell bald meine Vorüberlegungen ein.
Mit freundlichen Grüssen
Pascal
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!