Vorstellung Matthias

17.03.2010 08:54 (zuletzt bearbeitet: 17.03.2010 08:54)
#1 Vorstellung Matthias
avatar

Hallo erstmal...
Ich heisse Matthias Kreuzer und bin noch Schüler.
Meine Modellbahnerische Tätigkeit fing mit 7 Jahren an,wo mein Vater die alte Märklinbahn aus dem Keller holte und aufbaute.Da die Historie der Märklinbahn schon eine Generation zurückging,hatte ich schon einige Loks und Wagen.Die nächsten 2 Jahre expandierte ich(BR24,Bigboy,03 und Wagensets).Darauf folgte eine 2-Jahresphase des Planens und Träumens von einer festen Anlage.Mit 11 fing ich dann an die alte Bahn groß auf dem Boden aufzubauen(Was ich immer noch tue wenn mein Vater nicht zuhause ist).Vor einem halben Jahr realisierte ich,dass ich eine An-der-Wand-Anlage vom Platz her Bauen könnte und kaufte mir eine Piko-Startpackung.Seitdem Plane ich an einer Anlage nach Vorbild von Sir Arthur Heywoods Bahnen(Duffield Bank und Eaton Hall,beschreibung der Anlagenplanung bis jetzt:http://stummi.foren-city.de/topic,49848,...-hall-quot.html).
Mein Traum ist eine Große,weit gestreckte Nebehnbahn in H0e(Ich habe werder Platz noch Zeit diese Zu bauen)...
Ich male oft Gleispläne und Stelle mir den Betrieb auf ihnen vor,hauptsächlich wenn es als "Mathestunde" geführt wird... ;) .

MfG
Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
17.03.2010 11:30
#2 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Hallo Matthias,

Herzlich willkommen im MAD Forum...

Deine Vorstellung klingt nach vielen interessanten Beiträgen, darauf freue ich mich schon..

der Jim


 Antworten

 Beitrag melden
17.03.2010 18:16
avatar  pesfan
#3 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Hallo Matthias

Herzlich willkommen hier. Dein Beitrag bei Stummi ist sehr interessant. Dein Thema gefällt mir gut. Das Thema ist sicherlich auf deinem Platz auch ordentlich realisierbar, allerdings wird das Budget ziemlich knapp werden/schwer einzuhalten sein.

Gruss

Pascal


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 15:00
avatar  Boscho
#4 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Moin Matthias,

erstmal herzlich willkommen in dieser kleinen Kneipe hier!

Ich habe mir deine Planungen im Stummi-Forum mal angesehen - ich schätze, du bist da ein wenig arg blauäugig. Das fängt mit dem doch äußerst beschränkten Platz an. Du schreibst was von 300 mal 290 Zentimetern, willst aber in Gn15 bauen. Da wäre dann das Grundstück "in echt" gerade mal 67,5 mal 65,25 Meter groß, also deutlich weniger als die Fläche eines Fussballplatzes. Ehrlich: über so ein Gelände fahre ich nicht mit der Bahn, sondern ich laufe.

Ich kenne den Gleisplan von Heywoods "Gartenbahn" nicht, unterstelle aber mal, dass er nicht unbedingt im Kreis gefahren sein wird. Zumindest war das nicht die erklärte Absicht - die Bahnen sollten ja einen wirtschaftlichen Nährwert bieten. Den sehe ich in deinem Plan aber nicht, denn die Güter lassen sich ja letztlich nur von A nach A bewegen; da hätte man sie auch gleich vor Ort stehen lassen können.

Und dann wird das Zubehörangebot für Gn15 ja auch ziemlich stramm gegen null laufen, also ist kompletter Eigenbau angesagt. Das wiederum wird aber schwer mit dem erwähnt knappen Budget vereinbar sein.

Bitte nicht falsch verstehen: ich finde die grundsätzliche Idee hinter deinem Vorhaben äußerst charmant. Aber irgendwie ist das noch nicht so ganz durchdacht. Sicher, die im Stummi-Forum (und die meisten anderen) werden das ganz toll finden. Wir hier sind allerdings etwas schrulliger und mögen eher Bahnen mit einer sinnvollen Konzeption. Dazu gehört dann auch, dass eine derart kleine Bahn nicht "in der Gegend um London und teilweise in Schottland" situiert ist.

Konstruktiver Vorschlag von mir: stell deine Pläne so wie sie sind doch mal hier ein. Ich schätze, in Diskussion mit den "Experten" wird sich da eine nette Lösung finden lassen, die auch auf lange Sicht befriedigende betriebliche Voraussetzungen bietet. Du scheinst ja nicht auf den Kopf gefallen zu sein und dich auch etwas intensiver mit Bahnen zu beschäftigen - von daher bin ich guter Hoffnung!

Grüße!
Boscho


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 18:39 (zuletzt bearbeitet: 18.03.2010 18:42)
#5 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Die (jetzige) Bahn in Eaton Hall fährt im Kreis,an dessen Ende ein Gleisreieck vorhanden ist,das zum Bahnhof führt.
Die Bahn bei Duffield Bank ist allerdings nicht im Kreis gefahren.2 Der Bahnen die auch als Vorbild dienen sind noch Vorhanden:Die Ravenglass & Eskdale Railway(Eine 90°-Kurve mit Bahnhöfen) und die Perrygrove Railway.
Möglich ist es,dass ich mich eher mit etwas kleinerem beschäftige(sowohl Baugröße als auch Länge und Breite).
Die BAE gefällt mir übrigens gut,sowohl vom Betrieb als auch vom Aussehen.

PS:Ich habe Grüne Augen...

MfG
Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 22:56
avatar  Boscho
#6 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Lass mal Länge und Breite gleich und geh nur mit der Baugröße runter. Oder reduzier den Gleisplan. Insgesamt ist das aber eher ein Thema für die Abteilung Planungshilfe als für den Vorstellungs-Thread.

Grüße!
B.

PS: Grüne Augen habe ich auch - blauäugig sein kann ich trotzdem. Nicht nur nach Schlägereien...


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 00:49
#7 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Boscho,
ziemlich blauäugig scheinst du tatsächlich zu sein, zumindest was deine Äußerungen angeht.

Zitat
... wird das Zubehörangebot für Gn15 ja auch ziemlich stramm gegen null laufen, also ist kompletter Eigenbau angesagt. Das wiederum wird aber schwer mit dem erwähnt knappen Budget vereinbar sein...


Bisher war ich der Ansicht, daß Eigenbau die einzige Möglichkeit ist, an finanziellem Aufwand - und um den geht es hier - zu sparen, da man günstige bzw kostenlose Materialien einsetzen kann statt teurer Fertig-Kaufteile.
Außerdem sind wir hier nicht in irgendeiner Weise "schrullig", sondern haben uns in erster Linie darauf verständigt, Neulingen, noch dazu wenn sie vertrauensvoll ihr Konzept vorstellen, dieses nicht mit drei flotten Worten auf die Müllkippe zu befördern, mit der Empfehlung: Mach doch gleich was ganz anderes.

Matthias sollte sich in seinen Vorstellungen besser mal nicht beirren lassen. Die (normale) Anlage möchte ich erst mal sehen, die ohne verkürzte Fahrstrecke auskommt.

sieben_k


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 06:59 (zuletzt bearbeitet: 20.03.2010 07:01)
#8 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Das Angebot an Fahrzeugen in Gn15 ist nicht allzu klein,teuer auch nicht:
http://www.pepper7.com-Pepper7-Sidelines (Steve Bennett)
http://www.smallbrookstudio.com-Smallbrook-machen schöne Loks und Wagen zu moderaten Preisen(Roco H0 gegenübergestellt)
Aber vielleicht wechsle ich doch zu 0e,da sind die Gebäude kleiner.(Bin stolzer Besitzer einer Dachschräge)
Vielleicht wechsle ich sogar zu 0 oder(vielleicht am besten)garnicht von H0 weg...
Vielleicht steht mir bald mehr Raum zur Verfügung(ohne Dachschräge).
Aber das ist alles "vielleicht",passiert also wahrscheinlich gar nicht.
Möglich ist es dass ich mich an den bau einer erweiterbaren Gorre & Daphetid -Stil Anlage mache,da ich dann erfahrungen im Anlagenbau sammeln kann.

MfG
Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 16:29 (zuletzt bearbeitet: 20.03.2010 16:31)
avatar  Boscho
#9 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Moin Peter,

Zuerst eine Frage: hast du dir die Pläne im Stummi-Forum angesehen? Wenn nicht, dann mach bitte erstmal deine Hausaufgaben, ehe du meine nicht völlig aus der Luft gegriffenen Argumente in selbiger zerreisst. Ansonsten: natürlich geht es in der Regel nicht ohne Verkürzungen - aber eine Gn15-Anlage geplanten Ausmaßes auf dem zu Gebote stehenden Platz ist genau das, was OOK in einem anderen Forum so schön mit den Worten umschrieb: "Du folgst zwar der Tradition [...], auf dem jeweils gegebenen Platz immer eine Baugröße zu groß zu planen [...]." Zumindest in der konkret geplanten Gleisführung - gegen MiniMax auf gleicher Fläche wird wenig einzuwenden sein.

Dann plant Matthias, mit seiner Bahn immer hübsch im Kreis fahren zu können. Da sehe ich - auch in Zusammenhang mit seinen Vorbildern - wenig Sinn drin. Das Forum hier ist das ModellbahnanlagenDesign-Forum. Ich denke, da darf auch mal ausgesprochen werden, wenn ein Gedanke nicht ganz ausgereift scheint. So viel dazu.

Dann hat der Mann ein sehr begrenztes Budget - 290 € standen im Raum, wenn ich es recht memoriere. Eigenbau kann sehr viel Geld sparen helfen, wenn man sich mit Pappe und Garnrollen zufrieden gibt. Für Eisenbahnmodellbau braucht's aber ab und an etwas größere Ausgaben, zum Beispiel für Messingprofile. Es sei denn, man gießt die selbst. Meine Erfahrung ist die, dass für einen Eigenbau ähnliche finanzielle Aufwendungen nötig sind wie für ein taugliches Modell der Spurweite H0 auf dem Gebrauchtmarkt, unter Umständen auch deutlich mehr. Billig ist das jedenfalls nicht.

Zitat
[Wir] haben uns in erster Linie darauf verständigt, Neulingen, noch dazu wenn sie vertrauensvoll ihr Konzept vorstellen, dieses nicht mit drei flotten Worten auf die Müllkippe zu befördern, mit der Empfehlung: Mach doch gleich was ganz anderes.



Habe ich auch nicht. Ich habe Matthias meine Kritikpunkte dargelegt und mögliche Auswege gezeigt. Seine Grundidee finde ich nach wie vor - ich schrieb auch das bereits - äußerst charmant. Mit anderen Worten: ich habe konstruktive Kritik geübt. Und du?

Grüße!
B.

______________________

Moin Matthias,

ich sehe keine zwingende Notwendigkeit, auf die Heywood-Bahn gänzlich zu verzichten. Mit H0 oder 0 läufst du auf dem dir zur Verfügung stehenden Platz genauso Gefahr, dich zu verzetteln. Viel Platz ist das nämlich auch in diesen Spurweiten nicht, zumal bereits H0-Regelspur ja etwa den gleichen Platz frisst wie Gn15.

Ich möchte dich nochmals bitten: stell deine Pläne mal hier im Planungsforum ein. Ich bin mir recht sicher, da wird was schönes draus.

Grüße!
B.

PS: Die H0-Sachen ließen sich ja gegebenenfalls auch als Bastelgrundlage für Gn15 hernehmen, zumindest für Freelance-Modelle, die sich bei deinem Thema ja fast aufdrängen. Oder sehe ich das falsch?


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 23:48
#10 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Ob ich Hausaufgaben mache, mußt du schon mir selbst überlassen.
Ich bleibe dabei: So antwortet man nicht einem dreizehnjährigen Schüler, der am Anfang seiner Modellbahnlaufbahn steht (womit und mit welcher Anlagenform du angefangen hast, wissen wir ja)
Und das auch noch als konstruktive Kritik zu verkaufen ist schlicht eine Frechheit.
Im übrigen hat Matthias in seinem Beitrag an keiner Stelle um Kritik oder Ratschläge gebeten. Dies ist immer noch das Unterform "Vorstellung".
Ich vermute, wenn man sich erst mal diesen schnodderig-besserwisserischen Ton, der Sachkenntnis durch coole Formulierungen ersetzt (ich ersehe das daraus, daß du keine Ahnung zu haben scheinst, was man modellbahnerisch aus Pappe und Papier herausholen kann) angewöhnt hat, merkt man irgendwann nicht mehr, wie man so rüberkommt.
Ach ja, und Messingprofile werden auch nicht gegossen.

Sieben_k


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2010 07:27
#11 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Am Anfang?
Naja...3 Jahre lang sehe ich mich schon im Netz um,und langsam habe ich einiges annützlichen informationen herausgefiltert.Ach ja,was man aus Pappe und Papier herausholen kann(in diesem Fall Cornflakesschachteln):



Fotos von Dieselwater aus der Gnatterbox.Er baut aus Cornflakes-Schachteln und kleinen Batteriebetriebenen Bahnen aus dem 1-Euro-Geschäft Loks & manchmal Wagen.
PS:Vom Märklin-System habe ich mich endgültig verabschiedet,aber da die alte Bahn ja meinem Vater gehört,darf ich sie nicht verkaufen,sehr wohl aber mit ihr spielen wenn er nicht da ist.

Wenn ich je eine anlage bauen werde:Sie wird Wahrscheinlich kein Deutsches Vorbild haben und Garantiert nicht in der Epoche 3 angesiedelt sein.
Was allerdings die Amerikaner an Preisen für ihre Loks & Wagen angeben macht mich stutzig.In Deutschland kostet das viel mehr.Z.B.:ich kaufe mir einen "Switcher" der Dampf-Ära aus den USA,der kostet mich 54€.Für ein Gleichwertiges Deutsches Modell(BR24) muss ich das Doppelte auf den Tisch Legen,obwohl es aus dem Hobby-Sortiment von Märklin stammt.
Gn15 ist recht.....hmmmmmmm....exotisch.Und da jetzt das einzige billige 3-Achsige Fahrwerk(BR80 von Roco) doppelt soviel kostet wie vor einem halben Jahr,sehe ich keine Möglichkeit mehr Arthur Heywoods Loks noch kostengünstig nachzubauen(er baute 2 2-Achsige Loks,3 3-Achsige,und eine 4-Achsige).
Aber da mir die Gorre and Daphetid so gut gefallen hat,mache ich vielleicht dort weiter.Bei einer Gorre & Daphetid...

MfG
Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2010 13:07
avatar  OOK
#12 RE: Vorstellung Matthias
avatar
OOK

1. Also,, Leute, hier hat sich ein Ton hochgeschaukelt, der in so ein Forum nicht gehört. Ich werde nicht, wie mit Schülern, herauszufinden suchen, wer angefangen hat. Das Problem ist, dass es ganz klein anfängt und der Antworter einen kleine Zacken höher geht, der erstere dann noch einen Zacken etc. Männer! lasst das wieder los. Antwortet sachlich und geht auf Anmache nicht ein. Ignoriert sie einfach. Wenn ich einseitige Anmache feststelle, gibts ne Verwarnung per pn, und wenn das nichts hilft, fliegt sowieso einer raus.

2. Dies ist der Vorstellungsstrang. Jeder Post, der jetzt hier noch kommt und nicht zum Thema Vorstellung passt, wird sofort gelöscht.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2010 22:27 (zuletzt bearbeitet: 21.03.2010 22:54)
avatar  Boscho
#13 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Moin Matthias,

weißt du, was mich an deiner Anwesenheit hier freut? Dass man mit dir nicht wie mit jedem anderen 13jährigen umgehen muss, sondern dass du durchaus ein offenes und ehrliches Wort verträgst. Und die Intensität, mit der du dich dem Thema Bahn widmest, verdient allen Respekt!

Willkommen bei uns! Und: bis gleich im Planungsthread.
B.

PS: die 1-Euro-Lok-plus-Cornflakesschachtel-Feldbahnlok gefällt überaus gut. Gibt's 'nen Link zu weiteren Schätzen dieses Bastlers? Mich würde speziell der Werdegang interessieren...


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2010 06:14
#14 RE: Vorstellung Matthias
avatar

Hier ist der Thread über Dieselwaters Loks:
http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t=5724

MfG
Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!