Der Einfältigste stellt sich vor

17.12.2012 19:30
#1 Der Einfältigste stellt sich vor
avatar

Moin,

es ist unhöflich, auf eine Party bei einem unbekannten Gastgeber zu kommen, gleich zum Buffet zu stürmen, sich den Teller voll zu machen ohne sich vorher zumindest einmal vorgestellt zu haben. Andererseits möchte ich die Leser auch nicht mit dem Urschleim meiner Modellbahnerischen Vta langweilen. Deshalb nur stichwortartig mein erstes Modellbahnerleben.
- Märklin H0 zu Weihnachten im Vorschulalter in den frühen Siebzigern
- Kreisfahren auf einer großen Pressspanplatte ohne Landschaft im Keller
- Später Kreisfahren mit "Landschaft (die Strecke muss durch einen Findling in der topfebenen Landschaft
- In den Achtzigern der erste gefaltete Hundeknochen (natürlich zweigleisige Nebenstrecke mit Nebenbahn-Endbahnhof in einer Zuglänge Entfernung)
- Das Zimmer wird wegen was Wichtigerem als Modellbahn gebraucht
- Abbau und Hobbywechsel 1992


Seit 1992 mein Hobby: Opel Rekord C und Commodore A - zuerst aufgemachte Kisten mit dicken Reifen, heute schmale Reifen und Originallack.

2011: Wie die Jungfrau zum Kind komme ich zu einem Haus mit einem Stück ehemaliger Bahntrasse im Garten. Die Strecke Linz/Rh. – Flammersfeld lief durch meinen heutigen Garten und ein Hektometerstein von der Strecke steht auch noch da:


Durch viel zusätzliches Erdreich steht der Stein mittlerweile recht schief.

Die Verbindung von Bahnstrecke im Garten und Haus mit 4 x 10 m großem Kellerraum drängte die Rückbesinnung auf das alte Hobby förmlich auf. Das zweite Modellbahnerleben begann (jetzt folgt eine ausführlichere Beschreibung. Nach rund einem Jahr hatte ich diese Anlage fertig:


Der Bahnhof auf der Mittelzunge ist der um zwei Gleise gestutzte (und gekürzte) Bahnhof Linz/Rh. Das braune Etwas links unten neben der Türe ist die Erpeler Ley – der rechtsrheinische Brückenkopf der Ludendorffbrücke wäre da auch zu sehen gewesen. Die rechte Rheinstrecke wäre aber nur notwendiges Beiwerk dereigentlichen Attraktion gewesen: Die Steilstrecke Linz - Kalenborn mit der 785-mm-Schmalspurbahn auf der Linzer Höhe. Weil ich diese Anlage nicht hätte steuern können, habe ich dann auf Spur 0 umgesattelt.

In der Spur 0 habe ich auch planerisch bei 0 angefangen – 4 x 10 m können wirklich eng werden! Über die ersten Pläne werfe ich lieber den Mantes des Schweigens/Vergessens! ;-)

Der erste enstzunehmende Entwurf war eine Art eierlegende Wollmilchsau mit
- Kleinbahn-Endbahnhof
- Bahnlinie im Straßenplanum (da stehe ich total drauf)
- kombiniertem Point-to-Point- und Rundkursverkehr


Der sichtbare Teil der Anlage.


Der unsichtbare Teil der Anlage: Dreh- und Angelpunkt der Anlage ist der Verteilerkreis links unten in der Ecke. Er ermöglicht es, einen Zug in nahezu jeder Richtung aus jedem der beiden Portale kommen zu lassen-

Die Ankündigung von Lenz, die BR 94.5 herausbringen zu wollen, bedeutete einen sofortigen Planungsstop zugunsten einer Steilstrecken-Anlage. Natürlich sollte es die Wiedtalbahn sein. Entgegen früheren Planungen wollte ich jetzt aber nicht die Steilstrecke zwischen Linz und Kalenborn darstellen. Von Kalenborn aus kommend geht es über eine gegenläufige Steilstrecke hinab ins Wiedtal. Zwischen beiden Steilstrecken lag der Spitzkehrenbahnhof St. Katharinen. Um die Steilstrecke einigermaßen glaubhaft darstellen zu können, habe ich auf ein Zwei-Deck-Konzept umgesattelt: Oben das Hochplateau im Bereich Kalenborn bis St. Katharinen. Von da aus geht es 70 cm herab auf das untere Deck mit dem Bahnhof Wiedmühle. Dazwischen lagen zwar noch einige Bahnhöfe, aber irgendwas ist ja immer! ;-)


Die obere Ebene der Anlage: Grün ist die Regelspurstrecke, rot ist die Schmalspurstrecke.


Die Steilstrecke als Verbindung zwischen beiden Ebenen.


Die untere Ebene mit einem Hafenanschluss, der vom Hafen Rasselstein bei Neuwied inspiriert wurde (nur wird im Spielbetrieb Basalt statt Metall verladen).

Wiedmühle war an sich der Bahnhof, in dem Güterzüge für den Weg über die beiden Steilstrecken geteilt wurden (Gewicht max. 160 t). 1945 und dann wieder ab 1960 war es auch der Endpunkt der Strecke. 1910 und 1946 war von hier aus eine Strecke nach Neuwied geplant. Allerdings wurde sie beide male aus Kostengründen nicht realisiert.

Ursprünglich sollte es von Wiedmühle aus in einen Schattenbahnhof gehen. Allerdings erschien mir der Raum schon von Anfang an als zu schade für für einen Schattenbahnhof. Letztendlich hat die BAE III den Ausschlag gegeben, einen fast zu Ende gedachten Gedanken wirklich umzusetzen.

So, jetzt habt ihr einen Eindruck, bezüglich meiner modellbahnerischen Entwicklung seit den ersten Gedanken an den Neueinstieg. Die komplette Übersicht gibt es im Stummi-Forum.

Viele Grüße,
Thorsten

"Wahre Größe ist am Ende, dem "Kleinen" nicht seine Größe zu demonstrieren, sondern ihm beim wachsen zu helfen."

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 19:41
#2 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar

Hallo Thorsten,

willkommen in Forum! Ich kenne dich ja schon vom Stummiforum und Du mich da als Challenger! ;-)

Zu deinem letzten Plan wäre einiges zu Bemerken bezgl. PAN, aber das an vielleicht an anderer Stelle!

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 20:03
#3 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar

Hallo Hubert,

ich hab dich schon am Benutzerbild in Verbindung mit dem Namen erkannt. :-)

Bei der oberen Ebene bin ich an der langen Wand zwischen Vorbildsituation und Erreichbarkeit hin und her gerissen. Die obere Ebene ist noch aus der Zeit, als unten ein großer Schattenbahnhof geplant war. Mit dem Hafen wäre es sinnvoller die Basaltverladestelle zu drehen. Aber im Moment baue ich lieber ein wenig an meiner Übungsanlage ...


So in etwa soll es mal aussehen (allerdings auch nicht mehr die ganz aktuelle Planung) ...


... und so sah es vor ein paar Wochen aus.


So sieht es gegenwärtig aus: Papier-Dummies als Test für Selbstbaugebäude. Die Köf sieht auch in 0 vergleichbar klein aus ... im Gegensatz zum Papiermodell des Teerturms.

Viele Grüße,
Thorsten

PS: Das Gaswerk ist übrigens stark inspiriert von dem Film über das Gaswerk Osnabrück.

"Wahre Größe ist am Ende, dem "Kleinen" nicht seine Größe zu demonstrieren, sondern ihm beim wachsen zu helfen."

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 20:11
avatar  OOK
#4 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar
OOK

Hallo Thorsten,
schön, dass du zu uns gefunden hast und dich auch gleich vorstellst. Allerdings ist der Vorstellungthread dazu gedacht, dass der Modellbahner sich vorstellt. Seine Anlagen stellt man eigentlich in den betreffenden Kapiteln vor. Ich werde daher deine Anlagenvorstellung verschieben. Wäöre doch auch schade, wenn sie keiner findet, nur weil sie an einer Stelle steht, wo niemand sie vermutet. OK?

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 20:17
avatar  OOK
#5 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar
OOK

Ich habe deine Postings in das Unterthema "Mitglieder stellen eigene Entwürfe vor" kopiert. Hier werden sie nach einer Zeit (bis auf deine eigene Vorstellung) gelöscht.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 20:17
#6 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar

Moin,

klar, ist kein Problem! Den Bereich Anlagenvorstellung hatte ich noch gar nicht gesehen.

Viele Grüße,
Thorsten

"Wahre Größe ist am Ende, dem "Kleinen" nicht seine Größe zu demonstrieren, sondern ihm beim wachsen zu helfen."

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 20:44
#7 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar

Zitat von OOK im Beitrag #5
Ich habe deine Postings in das Unterthema "Mitglieder stellen eigene Entwürfe vor" kopiert. Hier werden sie nach einer Zeit (bis auf deine eigene Vorstellung) gelöscht.


Ich glaube, da fehlt wieder ein Häkchen!

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"

 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2012 04:04
avatar  OOK
#8 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar
OOK


Häkchen gesetzt.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2012 07:26
#9 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar

Hallo Thorsten,

die Welt ist klein...

Willkommen im MAP.


Gruß
Joachim


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2012 08:52
#10 RE: Der Einfältigste stellt sich vor
avatar

Hallo Joachim,

ja, die Welt ist klein! ;-)

Nach dem ersten "anlesen" der Themen dachte ich mir, dass mir dieses Forum neue Blickwinkel in Sachen Anlagenplanung eröffnen könnte. Entsprechend habe ich mich hier angemeldet.

Die Vorstellung bzw. meinen ersten Beitrag werde ich in Kürze etwas verschlanken, weil ich einen eigenen Thread als Überblick über meine Projekte angestoßen habe. Das macht die Dinge vielleicht etwas übersichtlicher.

Viele Grüße,
Thorsten

"Wahre Größe ist am Ende, dem "Kleinen" nicht seine Größe zu demonstrieren, sondern ihm beim wachsen zu helfen."

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!