Teambesprechung

29.11.2013 16:35
avatar  Boscho
#1 Teambesprechung
avatar

Moin!

T.e.a.m. - Toll, ein andrer macht's. Das soll es jedenfalls mal nicht werden...

Zitat von OOK im Beitrag RE: Neustart missglückt. Konsequenzen
Vielleicht kannst du mal eine "Dienstpostenbeschreibung" erstellen, was so ein Team-Mitglied deiner Meinung nach "leisten" sollte


Ich habe ein wenig überlegen müssen, wie ich dieser Aufforderung am Vernünftigsten nachkommen kann. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die Frage des Teams eigentlich alle Nutzer dieses Forums angeht. Was also ist das Team, wer soll da mit rein und was soll das Team dann können und dürfen? Das sind die Themen dieses Stranges.
[ohne Anspruch auf Vollständigkeit, wird ggf. ergänzt]

Otto hat ja in seinem Beitrag zur "Wiedereröffnung" geschrieben, es müsse...
Zitat von OOK im Beitrag Neustart missglückt. Konsequenzen
[...] sich vor Wiedereröffnung ein Team von mindestens einem halbem Dutzend hochgradig im obigen Sinne Interessierter formieren und dann mit großen Themen in einen Neustart gehen.

Das klingt auf den ersten Blick sehr klar. Mir ist es das aber durchaus noch nicht. Was sollen die geforderten "großen Themen" sein? Kann ich mir grad nix drunter vorstellen... Und was macht eigentlich das Team sonst so? Notwendig erscheint mir jedenfalls, dass sich die Aufgaben, die Otto bislang weitgehend allein gestemmt hat, auf mehr Schultern verteilt werden müssten. Klar ist, dass die "Schultern" dann auch mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet werden sollten - Stichwort: Moderationsrechte.

Ich sehe hier im Forum eine ganze Reihe von Tätigkeiten, die erledigt werden müssen oder können:
- Administration des Forums (macht derzeit Stefan, wenn ich nicht irre; der war aber schon lange nicht mehr online...)
- Moderation des Forums (aktuell: OOK)
- Weiterentwicklung des Forums (aktuell: OOK)
- Erhöhung des Bekanntheitsgrads (aktuell: eher niemand)
- Einfüllen von Beiträgen (sollten alle Nutzer)
- ...

Ich sehe die Aufgaben für ein Team in diesem Forum am ehesten im Sinne einer Art Redaktion: es gäbe dann eine Runde von Leuten, die gut miteinander können und die den Diskussionen hier einen gewissen Rahmen verleihen. Wie kann das genau aussehen?

Die Inhalte des Forums werden von den Nutzern erzeugt, indem Themen gestartet und Beiträge geschrieben werden. Besonders der Bereich der konkreten Anlagenplanung wird sich auf diesem Weg wahrscheinlich eher "von selbst" füllen. Wir wollen dort aber nicht unbedingt Diskussionen à la "Güterschuppen auf die andere Seite, Landhandel statt Brennstoffe, fertig", sondern wir wollen substantiierte Diskussionen, Diskussionen also, die besonders den Design-Aspekt [im ursprünglich hier im Forum verwendeten Sinne] zum Ziel haben. Und es wäre wünschenswert, wenn aus jeder derartigen Diskussion hier ein bemerkenswerter Anlagenentwurf hervorginge. Die Diskussion dahingehend zu moderieren, störende Einwürfe zu kanalisieren und nebensächliches Geplauder auch mal zu löschen, könnte eine Teamaufgabe sein.

Es wurde ja vor einigen Tagen ein Thema "Gleisplan der Woche" eingestellt - auch das kann eine Aufgabe des Teams sein: sich um Beiträge kümmern, welche die theoretische Beschäftigung mit der Materie vorantreiben. Es wäre gut wenn man - wie im anderen Strang schon vorgeschlagen - das Forum dreiteilte:
Zitat von OOK im Beitrag RE: Neustart missglückt. Konsequenzen

a) Theoretischer Diskurs: Unterschied zwischen Planung und Design; Betriebsorientiertheit; Konzeptionen, PAN etc etc
b) Studium anderer veröffentlichter Anlagenpläne: Erkenntnisse, Lehren
c) Eigene Anlagenplanung der Forumsmitglieder, Diskussion darüber aus dem speziellen Blickwinkel dieses Forums



Besonders die ersten beiden Bereiche möchte ich dabei eher streng moderiert wissen; das darf nicht in Geplauder ausarten, das muss klar bei der Sache bleiben. Da könnte ich mir dann auch vorstellen, dass man erstmal ein wenig was im "Alltagsgeschäft" geschrieben haben muss ehe man da mitschreiben darf. Lesend sollte aber der Zugriff zu allem geöffnet bleiben. Es werden jedenfalls Moderatoren gebraucht.

Administratoren wären auch gut, mindestens zwei, als Rückfallebene. Ob Stefan das weiter macht, scheint mir ungewiss - er war wie gesagt länger nicht mehr online. Seiner Homepage entnehme ich, dass er gesundheitliche Probleme hat. Ich würde es begrüßen, wenn Otto da was zu sagen könnte oder das ggf. in Erfahrung brächte.

Die Weiterentwicklung des Forums könnte dann Aufgabe der "Redaktionskonferenz" sein. Wie man das organisatorisch am günstigsten erledigt, wäre noch zu klären. Ein leibhaftiges Treffen wäre mit Sicherheit ab und zu kein Fehler, vieles wird man aber auch über eMail und Telefon klären können. Ziel der Veranstaltung sollte jedenfalls sein, aktuelle Tendenzen aufzunehmen und zu schauen, was man im Sinne einer betriebsorientiert zu planenden Modellbahn damit anfangen kann. Und ob (und wie) man ggf. das Forum umstrukturieren und / oder erweitern müsste. Ich glaube, in der freien Wirtschaft nennt man das "strategische Ausrichtung".

Erhöhung des Bekanntheitsgrades kann über verschiedene Kanäle erfolgen: einmal kann man das eigentliche Forum hier bekannter machen, indem man dafür wirbt. Dann kann man Beiträge aus anderen Foren hier wieder aufgreifen und unter Aspekten diskutieren, die andernforums vielleicht im "Rauschen" untergehen. Das sind Dinge, die hier jeder Forumsnutzer machen kann und machen soll.

Darüber hinaus wäre es gut, wirklich mal Suchmaschinenoptimierung zu betreiben derart, dass unser Forum bei Eingabe entsprechender Suchworte unter den besten Treffern ist. Aufgabe des Teams wäre, sich hier passende Suchbegriffe zu ersinnen, die man dann entsprechend verarbeitet. Denkbar wäre auch, das Forum zu diesem Zweck auf einen eigenen Server zu legen. Ich weiß allerdings nicht um den Aufbau der hiesigen Datenbank und wie einfach das Ganze ggf. zu migrieren wäre.

Der Faden ist nun schon ganz schön lang geworden. Ich bin mir aber sicher, dass noch längst nicht alles gesagt ist. Aber wie gesagt: Team soll hier nicht stehen für "Toll, ein andrer macht's"...

In diesem Sinne: ihr seid dran!

Grüße!
B.


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2013 16:59
avatar  OOK
#2 RE: Teambesprechung
avatar
OOK

Muss zwar gerade offline gehen, habe aber soeben deinen Beitrag mit Genugtuung gelesen, Boscho. Bevor ich mich hier zu Wort melde, warte ich erst ein paar andere Wortmeldungen ab.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2013 20:31 (zuletzt bearbeitet: 29.11.2013 20:32)
#3 RE: Teambesprechung
avatar

Hallo Zusammen,

ich bin gar nicht so sicher ob wir überhaupt so ein A-Team für das Forum brauchen!
Das Team sind ja schon die Leute die hier schreiben! Und dieses Team darf schon noch größer werden!
Auch die Notwendigkeit einer Reaktion stellt sich nicht unbedingt! Ich denke das beim Erstellen eines Threads ein jeder über das Unterforum entscheiden kann! Wenn ein Bedarf an einem neuen Unterforum oder die Verschiebung an eine anderen Ort besteht, könnte man dies ja im Thread oder in einem Redaktionsthread diskusstieren oder anregen.
Die Moderation/Administration auf etwas breitere Beine zu stellen kann nicht schaden! War etwas für mich etwas blöd in einem anderen Forum dieses Forum zu empfehlen, und dann war der Moderator eine Woche im Urlaub!
Zum Thema Werbung: Ich könnte gut mir vorstellen das neue Logo mit Link, mit Ottos Einverständnis natürlich, als Signatur bei meinen Aktivitäten dort zu verwenden! Vielleicht könnten dies auch andere Mitglieder tun!
Ein eigener Server kostet Geld und wer soll das dann bezahlen??

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"

 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2013 01:30
#4 RE: Teambesprechung
avatar

Zitat von Pfalzbahn im Beitrag #3
ich bin gar nicht so sicher ob wir überhaupt so ein A-Team für das Forum brauchen!



Ich bin da auch nicht so sicher. In einem anderen Forum (zu einem ganz anderen Hobby, nur nebenbei) gab es mal Bestrebungen, so ein "enges Team" einzurichten. Das wurde dann irgendwann auch umgesetzt, und die Mitglieder dieses Teams hatten auch Moderatorenrechte.

Während die Diskussionen bei den Nicht-Team-Mitgliedern im öffentlichen Bereich stattfanden, diskutierten die Team-Mitglieder mehr und mehr nur noch im Moderatoren-Bereich, der natürlich nicht öffentlich zugänglich ist.

Nachdem ich anfangs zu den Teammitgliedern gehörte, wurde das Team plötzlich vom einen auf den anderen Tag dramatisch verkleinert, und weil ich nicht genug gepostet hatte, war ich ebenso plötzlich draußen.

Und was soll ich sagen, im öffentlichen Bereich war kaum was los, und da die wichtigen Themen nur noch im geschlossenen Moderatoren-Bereich diskutiert wurden, war das Forum plötzlich wertlos für mich. Das würde ich dann doch ganz gerne nicht noch mal erleben...

30.11.2013 10:07
avatar  ET 65
#5 RE: Teambesprechung
avatar

Hallo zusammen,

solchen "Forderungen" stehe ich immer etwas zwiespältig gegenüber - und vergleiche das Forum mit einem Verein:

Forumsleiter = OOK (Vereinspräsident)
Moderatoren = aktuell OOK? (Beirat)
Administrator = Stefan (Kassenwart)
Thread opener = viele (aktive Mitglieder)
Thread answerer = viele (aktive Mitglieder)
Stille Mitleser = wenige (passive Mitglieder)

Falls jetzt jemand meint, die stillen Mitleser sind sehr viele, behaupte ich, dass dieses Forum für stille Mitleser viel zu speziell ist und auf Grund der Themen völlig ungeeignet für das "nebenbei reinziehen" (wie man das mit der "B..d" oder ähnlichen Infoquellen macht).

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt Otto auf die Füße trete: Ein Verein kann nur dann funktionieren, wenn der Beirat unabhängig ist vom Präsidenten und die aktiven Mitglieder die Entscheidungen von oben mittragen (was eigentlich der Fall sein sollte, da die Mitglieder den Präsidenten als ihren Vertreter gewählt haben). Hier im Forum gibt Otto die Richtung vor und sammelt Leute um sich, die
- mit ihm gleicher Meinung sind,
- mit ihm über Themen diskutieren und
- aus den Beiträgen Nutzen ziehen möchten.
Das funktioniert so lange, wie genügend Mitglieder auf der Wellenlänge von Otto liegen.
Verändert sich nun in einem Verein die Ausrichtung (man möchte plötzlich nicht mehr in der Oberliga spielen, weil man keine Lust mehr hat, Sponsoren zu suchen), dann suchen sich die Mitglieder, die weiterhin in der Oberliga spielen möchten einen anderen Verein. Auch die Mitglieder, die bisher von den höherklassigen Spielern im Training profitiert haben, suchen sich teilweise einen anderen Verein, weil die Trainingspartner fehlen.

Was Otto also braucht, ist ein "Haufen Gleichgesinnter", die mit ihm auf einer Wellenlänge sind und das Schiff (Forum) auf Kurs halten. Der Kapitän kann dabei nicht alles alleine machen, sondern braucht seine Mannschaft.

Boscho stellt dies ja sehr ähnlich dar.

Zitat von Boscho im Beitrag #1
... Das klingt auf den ersten Blick sehr klar. Mir ist es das aber durchaus noch nicht. Was sollen die geforderten "großen Themen" sein? Kann ich mir grad nix drunter vorstellen... Und was macht eigentlich das Team sonst so? Notwendig erscheint mir jedenfalls, dass sich die Aufgaben, die Otto bislang weitgehend allein gestemmt hat, auf mehr Schultern verteilt werden müssten. Klar ist, dass die "Schultern" dann auch mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet werden sollten - Stichwort: Moderationsrechte.

Ich sehe hier im Forum eine ganze Reihe von Tätigkeiten, die erledigt werden müssen oder können:
- Administration des Forums (macht derzeit Stefan, wenn ich nicht irre; der war aber schon lange nicht mehr online...)
- Moderation des Forums (aktuell: OOK)
- Weiterentwicklung des Forums (aktuell: OOK)
- Erhöhung des Bekanntheitsgrads (aktuell: eher niemand)
- Einfüllen von Beiträgen (sollten alle Nutzer)
- ...



Je mehr Mitglieder ein Forum hat, desto mehr Mods braucht es auch. Warum? Die veröffentlichten Beiträge müssen inhaltlich geprüft werden (Forumsregeln beachtet?). Der Mod kann nicht 10.000 Beiträge am Tag lesen.

Daher stellt sich mir nicht die Frage ob man ein Team braucht, sondern wie groß dieses Team sein muss?

Bei momentan 200 Mitgliedern und der Anzahl von Posts würde man gut mit 2 Moderatoren (wegen Urlaubsvertetung, etc.) auskommen. Ich kenne andere Foren, wo man für 2000 aktive Mitglieder mit 8 Mods kaum durchkommt. Um hier eine definierte Aussage treffen zu können, sollte einfach mal an Hand der Seitenaufrufstatistik geprüft werden, wie viele Leute zugreifen und wie viele Posts täglich geschrieben werden.

Zitat von Peter U. aus T. im Beitrag #4
... In einem anderen Forum (zu einem ganz anderen Hobby, nur nebenbei) gab es mal Bestrebungen, so ein "enges Team" einzurichten. Das wurde dann irgendwann auch umgesetzt, und die Mitglieder dieses Teams hatten auch Moderatorenrechte.

Während die Diskussionen bei den Nicht-Team-Mitgliedern im öffentlichen Bereich stattfanden, diskutierten die Team-Mitglieder mehr und mehr nur noch im Moderatoren-Bereich, der natürlich nicht öffentlich zugänglich ist. ...
Das ist in meinen Augen ein Fehler des TEAMs und nicht des Forumteilnehmer (im Verein: Die Spieler bekommen von den Entscheidungen des Beirates erst auf der nächsten Jahreshauptversammlung etwas mit). Wenn diese Transparenz nicht gewollt ist? O.k., aber dann bitte nicht darüber beklagen, dass ich mich in solch einem Umfeld nicht wohlfühle und daraus meine Konsequenzen ziehe (und schon mehrmals gezogen habe!).

Zitat von Peter U. aus T. im Beitrag #4
... Und was soll ich sagen, im öffentlichen Bereich war kaum was los, und da die wichtigen Themen nur noch im geschlossenen Moderatoren-Bereich diskutiert wurden, war das Forum plötzlich wertlos für mich. ...
Genau DAS darf nicht passieren - und kann eigentlich mit diesem Forum auch nicht passieren.
Nur, was spricht gegen eine Mod-Ebene? Sonst müssen möglicherweise hunderte von PN's hin und her geschickt werden. Nur sollte diese Ebene tatsächlich ausschließlich für die technische Funktion und die Einhaltung der Forumsregeln genutzt werden. Inhaltliche Diskussionen über Modellbahn, Planung, Design, etc. gehören ausschließlich in den öffentlichen Bereich. Ich kenne mindestens ein Beispiel, bei dem das hervorragend funktioniert.

Es gibt sehr aktive "Schreiber", die sicher am Weiterbestehen des Forums interessiert sind. Dass man mal zeitweise verhindert ist (Urlaub, Dienstreise, mentaler Modellbahn-Burnout, etc.), sollte dabei kein Hindernis sein, im TEAM zu bleiben.

Letztendlich muss Otto sich darüber klar werden, ob er mit der Verteilung und dem Delegieren von Aufgaben und Verantwortung für SEIN Forum leben kann?

Wenn diese Frage geklärt ist, kann man in dem TEAM an die weiteren Themen gehen. Otto hat dafür sicher schon Ideen, die durch die Ideen der weiteren Teammitglieder aufgefrischt werden können.

Ich würde mich sehr freuen, wenn das Forum weiter Bestand hätte.

Gruß, Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2013 14:27 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2013 15:54)
avatar  jaffa
#6 RE: Teambesprechung
avatar

Die Forderung nach einem Team hat ja OOK als Voraussetzung für eine Weiterführung ins Spiel gebracht:

Zitat von OOK im Beitrag Neustart missglückt. Konsequenzen
[...] sich vor Wiedereröffnung ein Team von mindestens einem halbem Dutzend hochgradig im obigen Sinne Interessierter formieren und dann mit großen Themen in einen Neustart gehen.


Für mich liest sich das aber gar nicht so sehr nach »Funktionsträgern«, sondern aktiven Diskutanten und Impulsgebern. Insofern vermute ich, dass das, was momentan nach Wiederbelebung im Forum passiert, schon nah dran an dem ist, was OOK braucht, um mit Lust bei der Sache zu bleiben.

Ob an der momentanen Arbeitsverteilung im Sinne von Boscho Änderungen erforderlich sind, auch um OOK auf Dauer zu entlasten, kann nur OOK selber sagen.
Zitat von Boscho im Beitrag #1
Ich sehe hier im Forum eine ganze Reihe von Tätigkeiten, die erledigt werden müssen oder können:
- Administration des Forums (macht derzeit Stefan, wenn ich nicht irre; der war aber schon lange nicht mehr online...)
- Moderation des Forums (aktuell: OOK)
- Weiterentwicklung des Forums (aktuell: OOK)
- Erhöhung des Bekanntheitsgrads (aktuell: eher niemand)
- Einfüllen von Beiträgen (sollten alle Nutzer)
- ...


Unstrittig (oder eventuell auch nicht? ... siehe unten) ist die Frage nach Erhöhung des Bekanntheitsgrades. Dazu kann ich einiges tun ... denn es ist so, dass Googlesuche nach den Stichworten: Gleisplan, Gleispläne, Modellbahn planen, Modellbahn Planung, Modellbahn Anlagen planen, Modellbahn Tipps Tricks, Modellbau Tipps Tricks in diesen oder ähnlichen Schreibweisen und Kombinationen ... unweigerlich auf meiner Website landen ... und daraus lässt sich natürlich einiges machen. Das Stichwort »Design« ist kein Suchkriterium, das (bisher) im Zusammenhang mit Modellbahn Relevanz hat.

Diese Frage sollte nur geklärt werden, bevor das Forum breiter bekannt gemacht wird: wieviel Offenheit an den Rändern der »reinen Lehre« hält dieses Forum z.B. in einem »Anfängerbereich« aus? Was macht man mit Initialbeiträgen von Anfängern, die eher von einer »Spielbahndenke« her kommen, am Anfang wenig bis nix vom Bahnbetrieb verstehen und – wenn überhaupt – behutsam infiziert werden müssen? ... und was macht man mit Beiträgen, wenn trotz allen Bemühens ein 2-gleisiges Hauptstreckenmotiv mit abzweigender Nebenbahn herauskommt?

Darüber Konsens herzustellen, wäre dann durchaus eine Aufgabe der Redaktion im Sinne von Boscho:
Zitat von Boscho im Beitrag #1
Ich sehe die Aufgaben für ein Team in diesem Forum am ehesten im Sinne einer Art Redaktion: es gäbe dann eine Runde von Leuten, die gut miteinander können und die den Diskussionen hier einen gewissen Rahmen verleihen. Wie kann das genau aussehen?
Die Inhalte des Forums werden von den Nutzern erzeugt, indem Themen gestartet und Beiträge geschrieben werden. Besonders der Bereich der konkreten Anlagenplanung wird sich auf diesem Weg wahrscheinlich eher "von selbst" füllen. Wir wollen dort aber nicht unbedingt Diskussionen à la "Güterschuppen auf die andere Seite, Landhandel statt Brennstoffe, fertig", sondern wir wollen substantiierte Diskussionen, Diskussionen also, die besonders den Design-Aspekt [im ursprünglich hier im Forum verwendeten Sinne] zum Ziel haben. Und es wäre wünschenswert, wenn aus jeder derartigen Diskussion hier ein bemerkenswerter Anlagenentwurf hervorginge. Die Diskussion dahingehend zu moderieren, störende Einwürfe zu kanalisieren und nebensächliches Geplauder auch mal zu löschen, könnte eine Teamaufgabe sein.


Ich kann mir durchaus vorstellen, aktiv daran mitzuarbeiten, würde dann aber zur Bündelung der Kräfte den Forumsbereich meiner Website für neue Teilnehmer/Beiträge sperren.

Gruß --- Jürgen

P.S.1: Ich habe noch einmal diesen Thread gelesen, bei dem es auch um die Problematik »Grundschule« vs. »Elite-Uni« ging: Das "etwas andere" Anlagenplanungsforum?

P.S.2: »Mapud« ist ein kleiner Ort in Malaysia


Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de

 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2013 18:58
avatar  OOK
#7 RE: Teambesprechung
avatar
OOK

Hochinteressante Beiträge. Ich habe mir das gerade nach einem langen Tag im Keller reingezogen und werde,wenn ich etwas entspannter bin, darauf eingehen. OK?

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2013 21:39
avatar  OOK
#8 RE: Teambesprechung
avatar
OOK

Zitat von jaffa im Beitrag #6
Die Forderung nach einem Team hat ja OOK als Voraussetzung für eine Weiterführung ins Spiel gebracht:
Zitat von OOK im Beitrag Neustart missglückt. Konsequenzen
[...] sich vor Wiedereröffnung ein Team von mindestens einem halbem Dutzend hochgradig im obigen Sinne Interessierter formieren und dann mit großen Themen in einen Neustart gehen.


Für mich liest sich das aber gar nicht so sehr nach »Funktionsträgern«, sondern aktiven Diskutanten und Impulsgebern. Insofern vermute ich, dass das, was momentan nach Wiederbelebung im Forum passiert, schon nah dran an dem ist, was OOK braucht, um mit Lust bei der Sache zu bleiben.


Da verstehst du mich richtig, Jürgen. Das mag an der persönlichen Kenntnis liegen. Andererseits habe ich nichts gegen Funktionsträger, also z.B. Moderatoren, die richtig Lust haben, mich technisch zu entlasten. Für das Weiterbestehen des Forums ist das aber nicht das Entscheidende, sondern die "Diskutanten und Impulsgeber". Das sieht im Moment ganz gut aus, wenn es so bleibt oder noch besser wird, können wir gerne zusammen weiter machen.
Mit dem halben Dutzend ist also kein Vereinsvorstand gemeint, sondern eine aktive Mitgliedertruppe.

Wo ich unbedingt Hilfe brauche ist der Bereich Forumswerbung, also Suchmaschinenoptimierung etc. Davon verstehe ich nichts und habe dazu auch keine Lust. Das muss auch nicht so ganz heftig sein, schießlich soll das Forum immer Klasse statt Masse sein.

Zitat
Diese Frage sollte nur geklärt werden, bevor das Forum breiter bekannt gemacht wird: wieviel Offenheit an den Rändern der »reinen Lehre« hält dieses Forum z.B. in einem »Anfängerbereich« aus? Was macht man mit Initialbeiträgen von Anfängern, die eher von einer »Spielbahndenke« her kommen, am Anfang wenig bis nix vom Bahnbetrieb verstehen und – wenn überhaupt – behutsam infiziert werden müssen? ... und was macht man mit Beiträgen, wenn trotz allen Bemühens ein 2-gleisiges Hauptstreckenmotiv mit abzweigender Nebenbahn herauskommt?

Spannende Frage. Habe ich keine definitive Antwort drauf. Spontan würde ich sagen: soviel Offenheit wie möglich, aber immer mit der Notbremse, dass wir eine Diskussion mit dem Hinweis suspendieren können, der Betreffende möge sich doch bitte in dem (noch zu schaffenden) Tutorial oder dem blauen Buch ein wenig schlau lesen, bevor es weiter gehen kann.

Jürgen, du überlegst, dein Forum für Neue zu schließen und doch hier mehr rein zu hängen. Hätte ich nicht gewagt, dir vorzuschlagen. Du hast aber einen hohen Anfängeranteil von Leuten, die hier nicht klar kämen (oder wir mit ihnen). Überlege es dir gut, ich kann dir nicht zureden, nur mich freuen,wenn du hier mit verstärkter Energie rein gehst.

Zitat
P.S.2: »Mapud« ist ein kleiner Ort in Malaysia


Ich habe Schlimmeres befürchtet.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2013 20:07
avatar  Boscho
#9 RE: Teambesprechung
avatar

Moin!

Technik zuerst: was Suchmaschinenoptimierung und das Administrative (auch Moderation) betrifft, kann ich gerne beistehen. Ich möchte das aber ungern alleine machen. Alleine ist eh immer schlecht in einem Forum: fällt der "Alleine-Heini" aus, steht das Forum schlimmstenfalls still.

Zitat von OOK im Beitrag #8
[Ich habe] nichts gegen Funktionsträger, also z.B. Moderatoren, die richtig Lust haben, mich technisch zu entlasten. Für das Weiterbestehen des Forums ist das aber nicht das Entscheidende, sondern die "Diskutanten und Impulsgeber".

Sehe ich etwas anders: bislang liegt das Wohl und Wehe des Forums in eines einzigen Mitglieds Händen - mit den bekannten Folgen: es wird, "nach Gutsherrenart" wie puls200 das formulierte, auf- und zugesperrt. Ich muss gestehen: das bremst bei mir ein wenig den Schaum; das hemmt mich daran, mit der Energie wieder in das Forenleben einzusteigen, die es verdient hätte. Zu groß ist meine Befürchtung, mit dem Forum könne es nach dem nächsten Sommerloch wieder vorbei sein.

Ich würde mir an dieser Stelle ein der Forenöffentlichkeit bekanntes Team von mindestens zwei, drei Leuten wünschen, die wichtige Dinge gemeinsam entscheiden (gewissermaßen die "Redaktion"). Ob das so verwirklicht wird, ist allerdings letzten Endes die alleinige Entscheidung von Otto.

Was ich nicht bestreite ist die Tatsache, dass unser kleines Forum steht und fällt mit den aktiven Teilnehmern und der Qualität ihrer Beiträge. Da können wir letztlich alle unser Scherflein beitragen. Für mich ist Grundlage für eine intensive Beteiligung allerdings, dass ich mir sicher sein kann, dass meine Beiträge Bestand haben und nicht irgendwann wieder "Vorübergehend geschlossen!" an der Türe steht

Grüße!
B.


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2014 11:09
#10 RE: Teambesprechung
avatar

Hallo,

Wenn immer nur die "üblichen Verdächtigen" Posts schreiben und sich untereinander austauschen, gibt es irgendwann nicht mehr viel worüber man diskutieren kann, weshalb das Forum derzeit eigentlich auch unter Wert rangiert. Der "harte Kern" ist inzwischen in etwa auf einheitlichem Niveau, was sich auch in den Beiträgen widerspiegelt. Dadurch hat dieses Forum aber wiederum einen gewissen "Ruf".
Laien und Anfänger haben schon fast "Angst" sich hier anzumelden, da sie meinen ihre Ideen würden hier buchstäblich in der Luft zerrissen.
Auf der anderen Seite suchen sie aber auch nach Hilfe, da sie planerisch meist auf dem Schlauch stehen und seit Jahren versuchen ein Konzept zu erarbeiten, aber den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.

Vielleicht hilft das verlinken in anderen Foren, um einige "Neugierige" anzulocken und das Forum breiter aufzustellen.


Gruß
Joachim


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2014 22:06
avatar  OOK
#11 RE: Teambesprechung
avatar
OOK

Zitat von absolute_Null im Beitrag #10
Wenn immer nur die "üblichen Verdächtigen" Posts schreiben und sich untereinander austauschen, gibt es irgendwann nicht mehr viel worüber man diskutieren kann, weshalb das Forum derzeit eigentlich auch unter Wert rangiert.
Naja, alles ist relativ. Heute waren z.B. 30 angemeldete User online:

Wenn natürlich nur die "üblichen Verdächtigen" posten und die Unverdächtigen "nur mal gucken" wollen, wird es so ruhig bleiben.

Wir hatten allerdings in den letzten beiden Monaten einige sehr spannende Stränge mit sehr guten Entwicklungen. Das kann halt nicht jeden Tag so sein. Aber ich bin eh mehr für Klasse als für Masse.
Zitat von absolute_Null im Beitrag #10
Dadurch hat dieses Forum aber wiederum einen gewissen "Ruf".
Laien und Anfänger haben schon fast "Angst" sich hier anzumelden, da sie meinen ihre Ideen würden hier buchstäblich in der Luft zerrissen.
Ist das so? Wir haben gerade derzeit einige User, die bei aller Betriebsausrichtung auf ihrem zweigleisigen Rundkurs bestehen. Und sie leben alle noch.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2014 07:17
#12 RE: Teambesprechung
avatar

Hallo Otto,

Zitat von OOK im Beitrag #11
Zitat von absolute_Null im Beitrag #10
Dadurch hat dieses Forum aber wiederum einen gewissen "Ruf".
Laien und Anfänger haben schon fast "Angst" sich hier anzumelden, da sie meinen ihre Ideen würden hier buchstäblich in der Luft zerrissen.
Ist das so? Wir haben gerade derzeit einige User, die bei aller Betriebsausrichtung auf ihrem zweigleisigen Rundkurs bestehen. Und sie leben alle noch.

Ein Ruf entspricht häufig nicht der Realität, ist aber meinungsbildend.


Gruß
Joachim


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!