Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Harald vom Haltepunkt Schreufa
#1 Harald vom Haltepunkt Schreufa

Moin,
dieses Forum habe ich am Wochenende durch Zufall entdeckt, der Zusatz "für vorbildorientierten Modellbahnbetrieb" hat mir besonders gefallen. Vielen Dank für die schnelle Freischaltung.
Mit knapp sechs Jahren bekam ich zu Weihnachten meine erste elektrische Eisenbahn, ca. fünf Jahre später wurde dann eine Platte mit drei Parallelkreisen aufgebaut. Nach ein paar Jahren habe ich die Anlage abgebaut und mich auf gelegentliches Spielen um die Weihnachtszeit beschränkt. Mitte der achtiger Jahre kurz vor der Stilllegung meiner Strecke begann ich mich für das Vorbild zu interessieren und habe bei einigen Sonderfahrten über im Personenverkehr stillgelegte Strecken teilgenommen.
Nun werde ich bald fünfzig und möchte meine Loks und Wagen artgerecht halten. In den letzten Tagen habe ich mich an Kursbüchern und Fotos kurz vor der Stilllegung orientiert und die ersten vorbildgerechten Züge nach verschiedenen Betriebstagen sowie ein paar Sonderzüge zusammengestellt. Ich beschränke mich auf Fahrzeuge, die in den letzten sechzig Jahren auf meinen Strecken verkehrten und möchte mich an Betriebstagen aus verschiedenen Zeiten orientieren.
Das "blaue Buch" ist bestellt, der Dachboden wird ausgemessen und demnächst wird ein Strang mit ersten Gedanken zur Anlagenplanung folgen.
Hallo Harald,
als ebenfalls relativer Neuling hier im Forum sage ich mal ein freundliches Hallo in Kurhessische.
Das ist ja eisenbahntechnisch ein sehr interessantes Gebiet und landschaftlich ebenfals wie geschaffen für eine Modellnachbildung.
Beste Grüße aus dem Bergischen
Michael

Zitat von Hp Schreufa im Beitrag #1Ein guter Vorsatz, der Schule machen sollte.
Nun werde ich bald fünfzig und möchte meine Loks und Wagen artgerecht halten.

Zitat
...der Dachboden wird ausgemessen und demnächst wird ein Strang mit ersten Gedanken zur Anlagenplanung folgen.
Höhen nicht vergessen! Bei Dachböden besonders wichtig.
Und: Herzlich Willkommen in unserem Forum.
#4 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa

Moin,
vielen Dank für Eure Willkommensgrüße.
@vauhundert
In meiner Gegend gab es einige merk-würdige Zugzusammenstellungen,
wie z. B. 211 + Bnb + Gs + 798 + 998 + 998.
Landschaftlich werde ich mich nur auf einen kleinen Streifen rechts und links der Gleise beschränken.
@OOK
Meinen sichtbaren Zugspeicher möchte ich so dimensionieren,
dass mein gesamtes Rollmaterial dort Platz findet.
Die Höhenangaben der beiden gezogenen Schornsteine machen die Situation noch reizvoller.

#6 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa


Zitat von Hp Schreufa im Beitrag #6Zitat von OOK im Beitrag #5
Hur går det tillsammans?
Hej hej,
det går faktiskt inte tillsammans, förlåt. Vad ska jag göra nu? Säga "hej hej" istället?
Antwort kommt per pn
#8 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa

Danke OOK,
die norddeutsche Begrüßung "Moin" und
die schwedische Verabschiedung "Ha det bra" ("Mach es gut") passen nicht zusammen.
Ich möchte meine Vorstellung noch ein wenig ergänzen. Vor über acht Jahren habe ich begonnen, in der VHS Schwedisch zu lernen. Seit dem habe ich nahezu jeden Urlaub im Norden verbracht. Mit der schwedischen Inlandsbahn bin ich auch schon zweimal gefahren.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Was braucht man an Gleisanlagen für Betrieb?Was braucht man an Gleisanlagen für Betrieb? |
46
vauhundert
11.01.2025 |
3392 |
|
||
![]() |
Freelance - InselbahnFreelance - Inselbahn |
44
Gilpin
22.10.2022 |
4346 |
|
||
![]() |
Wege aus der TheoriefalleWege aus der Theoriefalle |
17
OOK
22.10.2020 |
3126 |
|
||
![]() |
Bahnhof Motharshausen und Kalkwerk HohlenfelsBahnhof Motharshausen und Kalkwerk Hohlenfels |
86
517 008
02.01.2020 |
8875 |
|
||
![]() |
Betriebskonzept(ion) auf der WREBetriebskonzept(ion) auf der WRE |
12
OOK
06.12.2013 |
1864 |
|
||
![]() |
Zwei in einem!Zwei in einem! |
8
OOK
20.11.2013 |
2340 |
|
||
![]() |
Neuer Anlauf : Nebenbahn in H0eNeuer Anlauf : Nebenbahn in H0e |
5
wjk
17.03.2011 |
1800 |
|
||
![]() |
Leinhausen WestLeinhausen West |
3
acecat
18.04.2010 |
1546 |
|
||
![]() |
NeuvorstellungNeuvorstellung |
0
all_clear
26.12.2009 |
141 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!