Harald vom Haltepunkt Schreufa

06.01.2014 18:56
#1 Harald vom Haltepunkt Schreufa
avatar

Moin,

dieses Forum habe ich am Wochenende durch Zufall entdeckt, der Zusatz "für vorbildorientierten Modellbahnbetrieb" hat mir besonders gefallen. Vielen Dank für die schnelle Freischaltung.

Mit knapp sechs Jahren bekam ich zu Weihnachten meine erste elektrische Eisenbahn, ca. fünf Jahre später wurde dann eine Platte mit drei Parallelkreisen aufgebaut. Nach ein paar Jahren habe ich die Anlage abgebaut und mich auf gelegentliches Spielen um die Weihnachtszeit beschränkt. Mitte der achtiger Jahre kurz vor der Stilllegung meiner Strecke begann ich mich für das Vorbild zu interessieren und habe bei einigen Sonderfahrten über im Personenverkehr stillgelegte Strecken teilgenommen.

Nun werde ich bald fünfzig und möchte meine Loks und Wagen artgerecht halten. In den letzten Tagen habe ich mich an Kursbüchern und Fotos kurz vor der Stilllegung orientiert und die ersten vorbildgerechten Züge nach verschiedenen Betriebstagen sowie ein paar Sonderzüge zusammengestellt. Ich beschränke mich auf Fahrzeuge, die in den letzten sechzig Jahren auf meinen Strecken verkehrten und möchte mich an Betriebstagen aus verschiedenen Zeiten orientieren.

Das "blaue Buch" ist bestellt, der Dachboden wird ausgemessen und demnächst wird ein Strang mit ersten Gedanken zur Anlagenplanung folgen.

Harald.

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 19:35
avatar  vauhundert ( gelöscht )
#2 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa
va
vauhundert ( gelöscht )

Hallo Harald,

als ebenfalls relativer Neuling hier im Forum sage ich mal ein freundliches Hallo in Kurhessische.
Das ist ja eisenbahntechnisch ein sehr interessantes Gebiet und landschaftlich ebenfals wie geschaffen für eine Modellnachbildung.

Beste Grüße aus dem Bergischen

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 20:13
avatar  OOK
#3 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa
avatar
OOK

Zitat von Hp Schreufa im Beitrag #1
Nun werde ich bald fünfzig und möchte meine Loks und Wagen artgerecht halten.
Ein guter Vorsatz, der Schule machen sollte.

Zitat
...der Dachboden wird ausgemessen und demnächst wird ein Strang mit ersten Gedanken zur Anlagenplanung folgen.

Höhen nicht vergessen! Bei Dachböden besonders wichtig.
Und: Herzlich Willkommen in unserem Forum.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 23:05
#4 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa
avatar

Moin,

vielen Dank für Eure Willkommensgrüße.

@vauhundert

In meiner Gegend gab es einige merk-würdige Zugzusammenstellungen,
wie z. B. 211 + Bnb + Gs + 798 + 998 + 998.

Landschaftlich werde ich mich nur auf einen kleinen Streifen rechts und links der Gleise beschränken.


@OOK

Meinen sichtbaren Zugspeicher möchte ich so dimensionieren,
dass mein gesamtes Rollmaterial dort Platz findet.

Die Höhenangaben der beiden gezogenen Schornsteine machen die Situation noch reizvoller.

Harald.

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 03:36
avatar  OOK
#5 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa
avatar
OOK

Zitat von Hp Schreufa im Beitrag #4
Moin,

Zitat
Ha det bra

Hur går det tillsammans?

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 07:46
#6 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa
avatar

Zitat von OOK im Beitrag #5
Hur går det tillsammans?

Hej hej,

det går faktiskt inte tillsammans, förlåt. Vad ska jag göra nu? Säga "hej hej" istället?

Harald.

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 11:39
avatar  OOK
#7 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa
avatar
OOK

Zitat von Hp Schreufa im Beitrag #6
Zitat von OOK im Beitrag #5
Hur går det tillsammans?

Hej hej,

det går faktiskt inte tillsammans, förlåt. Vad ska jag göra nu? Säga "hej hej" istället?

Antwort kommt per pn

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 22:29
#8 RE: Harald vom Haltepunkt Schreufa
avatar

Danke OOK,

die norddeutsche Begrüßung "Moin" und
die schwedische Verabschiedung "Ha det bra" ("Mach es gut") passen nicht zusammen.

Ich möchte meine Vorstellung noch ein wenig ergänzen. Vor über acht Jahren habe ich begonnen, in der VHS Schwedisch zu lernen. Seit dem habe ich nahezu jeden Urlaub im Norden verbracht. Mit der schwedischen Inlandsbahn bin ich auch schon zweimal gefahren.

Harald.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!