Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung Konstantin
#1 Vorstellung Konstantin

Liebe Forum-Mitglieder!
Mein Name ist Konstantin, 45 Jahre alt und stamme aus Oberösterreich.
Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und es hat mich auf Anhieb fasziniert.
Mein bisheriger modellbahnerischer Lebenslauf lässt sich wie folgt kurz zusammenfassen:
Einstieg in die Materie mit ca. 6 Jahren mit einer von meinem Vater geerbten Spur N (Arnold Rapido) Bahn. Infolge eines Fehlkaufes meiner Großmutter (9mm sind 9mm und der Verkäufer war scheinbar auch ein Ass - oder ein Aas) landete ich bei Liliputs H0e (Ich glaube es war eine "Anfangsgarnitur Murtalbahn"). Im Endeffekt erwies sich dies aber als Glücksfall.
Dazwischen folgten immer wieder modellbahnlose Zeiten,(die Geschichte der Luftschiffahrt, Seefahrt, k.u.k Marine etc. besetzte dann die freiwerdenden Kapazitäten) Allerdings kehrte das Interesse immer wieder - in unterschiedlicher Ausformung - zurück. Zuletzt als Sammeln von Kleinbahnartikel (Die Firma aus Wien Atzgersdorf) aller Art aus den späten 50er- bis in die 70er-Jahre. Aber das fällt für mich eher in die Sparte "Altes Spielzeug" und "Erfüllung von Kindheitsträumen".
Zur Modellbahn zurückgebracht hat mich mein Engagement bei der Museumsbahn St. Florian. (Bei Interesse unter "Club Florianerbahn" ergoogelbar.)
Dieser ehemalige Stern und Hafferl Betrieb war eine 900mm Gleichstrombahn, welche zwischen 1913 und 1974 bestand - seit ihrer Einstellung wird sie als Museumsbahn erhalten.
Eine Bahnlinie ähnlicher Art soll mein nun langsam, in Segmentbauweise entstehendes Modellbahnprojekt darstellen.
Das ganze Vorhaben geht sehr gemächlich vorwärts. Gründe hiefür sind:
Ich muss die Fahrzeuge irgendwie selbst zusammenschustern, da es natürlich keine elektrischen Überlandmotorwagen bzw. Beiwagen der benötigten Bauart zu kaufen gibt. Erst ein Glücken dieses Abschnittes rechtfertigt ein Weiterinvestieren in andere Teilbereiche.
Ich versuche, eine plausible, aber in Realiter nicht existente Meterspurbahn in die Landkarte Oberösterreichs hineinzukonstruieren, inclusive Fragen nach allgemeinem Bedarf, technischer Machbarkeit, Güter- und Passagieraufkommen etc.
Dieser Aspekt wird durch die Langsamkeit der realen Baufortschritte sehr gefördert. Mittlerweile ist ein A5 Bene - Ordner voll mit Ideen, Rahmenbedingungen, Kapazitätsüberlegungen etc. Aber auch verworfene Vorstellungen bleiben dadurch erhalten, was dann bei der Durchsicht nach einem Jahr auch ganz interessant ist.
Falls Interesse an diesem Projekt besteht, werde ich es in einem geeigneten Unterforum gerne ausführlicher darstellen.
Mit herzlichen Grüßen aus OÖ, Konstantin

Hallo Konstantin,
herzlich willkommen im Forum!
Zitat: "Falls Interesse an diesem Projekt besteht, werde ich es in einem geeigneten Unterforum gerne ausführlicher darstellen."
Bitte, gerne!
Grüße Hubert

#4 RE: Vorstellung Konstantin


Zitat von Konstantin im Beitrag #1Sehr sympathisch. Das sagt einer, der an zwei Museumsbahnen Schotter gestopft, Kessel gereinigt und z.T. auch Lok gefahren ist.
Zur Modellbahn zurückgebracht hat mich mein Engagement bei der Museumsbahn St. Florian. Dieser ehemalige Stern und Hafferl Betrieb war eine 900mm Gleichstrombahn, welche zwischen 1913 und 1974 bestand - seit ihrer Einstellung wird sie als Museumsbahn erhalten.
Zitat
Ich versuche, eine plausible, aber in Realiter nicht existente Meterspurbahn in die Landkarte Oberösterreichs hineinzukonstruieren, inclusive Fragen nach allgemeinem Bedarf, technischer Machbarkeit, Güter- und Passagieraufkommen etc.
Also ein Musterbeispiel für prototype freelancing wie im Blauen Buch dargestellt. Interessant zu erfahren wäre aber erst einmal, in welchem Maßstab du das machen willst.
Zitat
Falls Interesse an diesem Projekt besteht, werde ich es in einem geeigneten Unterforum gerne ausführlicher darstellen.
Aber gewiss doch.

Zitat von OOK im Beitrag #5Zitat von Konstantin im Beitrag #1Also ein Musterbeispiel für prototype freelancing wie im Blauen Buch dargestellt.
Ich versuche, eine plausible, aber in Realiter nicht existente Meterspurbahn in die Landkarte Oberösterreichs hineinzukonstruieren, inclusive Fragen nach allgemeinem Bedarf, technischer Machbarkeit, Güter- und Passagieraufkommen etc.Interessant zu erfahren wäre aber erst einmal, in welchem Maßstab du das machen willst.
Maßstab H0m ... siehe Thread Vorprojekt Ennsegger Lokalbahn AG, H0m
Gruß --- Jürgen
Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de

#8 RE: Vorstellung Konstantin

Hallo werte Forum-Mitglieder,
Zu allererst möchte ich mich für den freundlichen Empfang hier bedanken.
Zu Ralfs Frage betreffend Florianerbahn:
Die Strecke ist auf Grund des schlechten Zustandes behördlich gesperrt. Wobei zu berücksichtigen ist, dass der Verein Club Florianerbahn für das Bahnhofs- und Remisengelände sowie das historische Wagenmaterial zuständig ist. Die Strecke selbst ist Eigentum der Marktgemeinde St. Florian bzw. der Stadt Linz. Eine eigene private Firma wäre für deren Erhaltung zuständig, unternimmt aber seit Jahren nichts. Die Gemeinde will diesem Zustand aber jetzt ein Ende setzen.
Der Verein Club Florianerbahn konzentriert sich in den letzten Jahren auf die Restaurierung der Originalfahrzeuge und der Gebäude, alles in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt.
Im September 2013 konnten wir das hundertjährige Jubiläum unserer Bahn feiern. Im Zuge dessen wurde auch ein Bildband präsentiert, der beim Publikum außerordentlichen Anklang fand.
Für heuer ist die Rekonstruktion der hölzernen Beiwagenhalle geplant, damit wäre die Phase Gebäudesanierung abgeschlossen. Nächster großer Brocken ist die Neuaufarbeitung des Motorwagens EM3.
Bahnhof, Remise und Fahrzeugsammlung kann nach telefonischer Voranmeldung besichtigt werden, Remise und Remisenvorfeld stehen auch für Feiern und Feste jederzeit zur Verfügung (Außer wenn gerade eine Großbaustelle unsere Kräfte bindet).
Weitere Informationen unter: http://www.florianerbahn.at/CFB/
Unsere neue Publikation:
Eine Zeitreise nach St.Florian mit der Florianerbahn
Linz 2013, Lentia-Verlag
180 Seiten, durchgehend bebildert
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Vorstellung SchienenkopfVorstellung Schienenkopf |
2
Silbergräber
17.04.2025 |
336 |
|
||
![]() |
Vorstellung: Klaus KVorstellung: Klaus K |
0
kk92
23.03.2025 |
285 |
|
||
![]() |
Vorstellung FerroviaVorstellung Ferrovia |
0
Ferrovia
02.07.2024 |
197 |
|
||
![]() |
Vorstellung Andy152Vorstellung Andy152 |
6
Andy152
09.07.2024 |
319 |
|
||
![]() |
Bin schon länger hier, habe aber gemerkt das meine Vorstellung hier fehlt.Bin schon länger hier, habe aber gemerkt das meine Vorstellung hier fehlt. |
5
Gilpin
09.05.2024 |
358 |
|
||
![]() |
Vorstellung von 1822Vorstellung von 1822 |
0
1822
06.02.2024 |
293 |
|
||
![]() |
Vorstellung Daniel aus dem HaslitalVorstellung Daniel aus dem Haslital |
7
djue6867
18.10.2023 |
351 |
|
||
![]() |
Vorstellung KTWVorstellung KTW |
5
KTW
26.06.2022 |
318 |
|
||
![]() |
Vorstellung ChrisVorstellung Chris |
0
Chris
06.09.2009 |
146 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!