Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Servus von der Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben

Servus zusammen!
Wie man vielleicht schon anhand des Betreffs erkennen kann, bin ich entlang des Lechs daheim - genauer im Landkreis AIC-FDB.
Ich bin einer von der relativ seltenen Spezies der Fremoikaner hier im südlichen Bayern. Das ist leider in der Hinsicht - speziell im Vergleich zu Norddeutschland - immer noch ein ziemlich weißer Fleck auf der Landkarte, auch wenn sich da in den letzten Jahren ein bisschen was getan hat. Tätig bin ich in Spur N.
Soviel mal für den Augenblick von mir.
Viele Grüße
Thomas
vauhundert
(
gelöscht
)
#2 RE: Servus von der Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben


Hallo Thomas,
auch von mir ein herzliches Willkommen! ... umso mehr, weil du neben den vielen »großspurigen« Vertretern hier im Forum die N-Fraktion stärkst.
Gruß --- Jürgen
Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de
#4 RE: Servus von der Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben

Hallo Michael und Jürgen,
danke sehr für Eure Willkommensgrüße!
Jürgen, interessanterweise ist ja hier noch mindestens ein weiterer N-Bahner in der Runde und derjenige kommt sogar aus München (Hallo Thorsten!).
Mit dem großspurig hast Du schon recht, weil der Maßstab 1:160 derzeit der kleinste im FREMO mit Modulsystemen vertretene ist - insofern wäre ja alles andere aus der Sicht des N-Bahners großspurig.
Aber ich habe so gut wie alle Freunde größerer Maßstäbe als keinesfalls großspurig erlebt. Sie erkennen durchaus, dass wahrscheinlich jede Nenngröße ihre spezielle Vorteile bietet und sehen das insofern ganz locker. Vor allen Dingen ist es bei mir eh so, dass ich auch ganz gerne mal über den Tellerrand schaue. So wurde ich schon an Arrangements von H0, 0, H0e oder TT gesichtet und habe mich - als Fan der DB - auch bereits mal bei americaN als Gastarbeiter versucht. Das weitet den Blick, wie ich finde und Scheuklappen sind bei uns hier in der Gegend aufgrund der geringen Personaldecke bei unserer "Mannschaftssportart" sowieso nicht angebracht.....
Man liest sich wieder!
Thomas

Hallo Thomas,
das hast du schön beschrieben:
Zitat von Thomas L. im Beitrag #4
Aber ich habe so gut wie alle Freunde größerer Maßstäbe als keinesfalls großspurig erlebt. Sie erkennen durchaus, dass wahrscheinlich jede Nenngröße ihre spezielle Vorteile bietet und sehen das insofern ganz locker. Vor allen Dingen ist es bei mir eh so, dass ich auch ganz gerne mal über den Tellerrand schaue. So wurde ich schon an Arrangements von H0, 0, H0e oder TT gesichtet und habe mich - als Fan der DB - auch bereits mal bei americaN als Gastarbeiter versucht. Das weitet den Blick, wie ich finde und Scheuklappen sind bei uns hier in der Gegend aufgrund der geringen Personaldecke bei unserer "Mannschaftssportart" sowieso nicht angebracht ...
... und jenseits erlaubter kleiner Frozzeleien kann ich mich dem voll anschließen; schließlich arbeite ich aktiv an OOKs BAE-Projekt im Maßstab 1:45 mit und genieße das sehr – den Maßstab ebenso wie das kollegiale Miteinander. ... oder mit anderen Worten: »Ich übe erst einmal in 1:45 Dinge zu konstruieren, bauen und gestalten, bevor es dann in 1:160 zur Sache geht.«

Mein (inzwischen verkauftes) Modellbahnprojekt: »Innerstetalbahn«
Meine Shop-Website Jaffas-Moba-Shop.de


- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Servus aus BayernServus aus Bayern |
2
StephanB
28.11.2024 |
270 |
|
||
![]() |
Servus miteinanderServus miteinander |
1
Gilpin
26.05.2023 |
116 |
|
||
![]() |
Ein neuer SchwabeEin neuer Schwabe |
7
alsimera
16.06.2023 |
312 |
|
||
![]() |
Servus aus OberösterreichServus aus Oberösterreich |
5
Leartin
21.12.2019 |
201 |
|
||
![]() |
Servus aus NiederbayernServus aus Niederbayern |
6
Dynix
17.11.2017 |
202 |
|
||
![]() |
Arno aus SchwabenArno aus Schwaben |
1
OOK
06.04.2016 |
131 |
|
||
![]() |
Servus aus OberbayernServus aus Oberbayern |
1
(
gelöscht
)
03.03.2014 |
84 |
|
||
![]() |
ServusServus |
6
dave
13.02.2014 |
153 |
|
||
![]() |
Fiddle Yards: Sinn, Funktion, Möglichkeiten und GrenzenFiddle Yards: Sinn, Funktion, Möglichkeiten und Grenzen |
23
OOK
10.09.2013 |
3583 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!