Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Brauereien mit und ohne Gleisanschluss

Moin Reiner,
nach all diesen Jahren kann deine Frage endlich beantwortet werden!
Es gab Abrollcontainer, deren Planen sogar das Warsteiner-Logo zierte. Diese werden wohl in Warstein an der Ladestraße verladen worden sein.
Gruß
Alex

Hallo Alex,
Ein spannendes Foto. Man erkennt einen Wagen der Gattung R beladen mit 2 Ladeeinheiten. Wir durften ja dank Hartmut die Einteilung und Verwendung der Wagengattungen kennen lernen.
Ich bin mir aktuell unschlüssig, ob die Container reine Abrollbehälter sind oder Abrollbehälter mit Twistlockaufnahme für Container. Das kann man an den Containern auf dem Bild nicht erkennen.
Für die Verladung von Abrollbehältern auf Flachwagen gibt es das ACTS (Abrollcontainer Transportsystem), aber auch hier ist der dafür notwendige Drehrahmen auf dem Flachwagen nicht zu erkennen. Ich habe keine Kenntnis über damalige Verladerichtlinien, aber eine gleitende Verladung (Verladung ohne Sicherung am Wagen) schließe ich aus. Nun bleibt nur die Sicherung mittels Keilen im Wagenboden, was bei einer mutmaßlichen Verladung über die Kopfstücke der Wagen sehr aufwändig wäre... Aber ein absolut spannendes Thema.
Meint Kai-Nils
#53 RE: Brauereien mit und ohne Gleisanschluss

Guten Abend zusammen,
hier wäre ein Video, wo man die Verladung in der Brauerei in die speziellen Container sehen kann. Es ist ein 6-achsiger Sattelzug erforderlich wegen den 44t zGG auf der Straße.
Es sind explizit keine Wechselbrücken sondern Container mit beladen 4-facher Stapelhöhe.
War nicht leicht zu finden ... aber seht selbst: Kombiverkehr "at its best" !
https://youtu.be/osWa20hekzE?t=163
Liebe Grüße
Frank
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!