Friedrich aus O

18.03.2015 19:42
#1 Friedrich aus O
avatar

Moin;
Damit Ihr wisst wer sich hinter Friedrich aus O verbirgt stelle ich mich mal vor.
Baujahr 1951; Soldat im Ruhestand.
Spielbahner seit 1960, Modellbahner seit 1972 und Modellbahner, im wahrsten Sinne des Wortes, seit 1987. FREMO Mitglied seit 1989.
Kreisbahner war ich schon 1966 nicht mehr, wer seine Wurzeln im TRIX-EXPRESS System hat, der kennt das TRIX Handbuch. Dort gab es zwei Aufsätze, die das Leben prägte, ich glaube der eine hieß von Trixstadt nach Trixdorf, und der andere 333 Trix-Minuten.
Wer also meint alles käme aus den USA der irrt. Schon hier wurde (von mir gelesen Anfang der 60er) Fahren mit Sinn vorgestellt. Danach folgten Ivo C. seine Aufsätze, dann findet man Gleichgesinnte und was dann kommt, ist ein Selbstläufer.

Modellbahn soll Spaß machen und deshalb folge ich keinen Doktrinen. Wer Eisenbahn-Spielen als Dogma versteht, vergisst das man immer mit Kompromissen leben muss, auch oder gerade im Maßstab 1 zu 87. Und spielen tun wir, auch wenn das einige nicht hören mögen, nach wie vor.
Weil das so ist, spiele ich im Zeitraum der Epoche III also von Mitte der 50er bis zur Computer-Beschriftung. Und da gibt es die eine oder andere Unstimmigkeit mit der ich gut leben kann (z. B. 58er mit Drei-Lampen Spitzenlicht).
Nach anfänglichem Lehrgeld sind folgende Projekte entstanden:

Kräwinklerbrücke:
Mitte/Ende der 1990er Jahre. Mit ein paar Änderungen zum Vorbild. Zum Zeitpunkt des Baues mit den damals vorhandenen Materialien nach meiner Auffassung einer von mir gut gelungene Umsetzung des Vorbildes gem. eines Berichtes in der MIBA durch M.M .
Zeche „unser OTTO“
von 2007 bis 2010 noch unvollendet, Vorbild Zeche Carl Funke Essen Heisingen.
Friedrichstal
aktuell von 2013 bis jetzt. Ohne Vorbild, könnte aber im Raum Hemer/Iserlohn/Altena so angetroffen worden sein.
Dazu habe ich ca. 250 Güterwagen auf dem Stand von S. Carstens gebracht, alle mit Federpuffer, gealtert und verfeinert, eben S.C. Ich besitze somit keine Schachtelwagen, sondern die, die ich noch habe warten noch auf ihren Umbau.
Lokumbauten (optisch selber) mit Hilfe von Holger Räderfix für die Mechanik und der Zusammenbau von etlichen Weinert Lok- und Signal- Bausätzen.
Da ich es persönlich nicht gut finde, wenn Leute in mehreren Foren gleichzeitig, die gleichen Artikel veröffentlichen, werde ich also nicht Berichte von oben aufgeführten Projekten hier einstellen.
Wer es lesen möchte kann das im Forum: projekte Lokbahnhof tun.
Menschliche Modellbahn Vorbilder: inzwischen wenige, aber Brandl und Jörg Chocholaty faszinieren mich, mit dem Rest nehme ich es auf, ausgenommen all die die über spezial Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen vor allem im Bereich der Mechanik, und in meinem Alter muss ich auch nicht mehr wissen wie der Micro-Controller funktioniert. Ich nutze ihn gerne als Hilfsmittel.
Warum bin ich hier? Einiges interessiert mich, einige Nasen hier im Forum kenne ich, da kann man etwas abschöpfen und sich gegebenenfalls einbringen.

Gruß Friedrich aus Ostfriesland.


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2015 16:36
avatar  OOK
#2 RE: Friedrich aus O
avatar
OOK

Ne Menge markiger Worte, muss ich sagen. Und in sich gelegentlich etwas widersprüchlich, wenn du einerseits gegen Dogmatisches und für Spielen ins Feld ziehst und behauptest, keinen Doktrinen zu folgen, gleichzeitig aber alle Wagen auf S.C.-Level trimmst und nach Trix-Handbuch und IC-Betriebsartikeln fahren willst.

Generell bin ich beim Stichwort "Dogmatisches" etwas sensibel, denn meiner Erfahrung nach, wird damit in der Regel etwas gebrandmarkt, was gegen die eigenen Regeln, Ansichten, Prinzipien und Neigungen verstößt, obwohl man auf seine eigenen Überzeugungen relativ streng pocht. Damit will ich nicht sagen, dass das bei dir so ist, dafür weiß ich noch zu wenig von dir, klang aber so an.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!