Zindelstein

28.12.2015 22:20
#1 Zindelstein
avatar

Hallo liebes Forum,

Ich bin Nico, 26 Jahre alt, Student der Schienenfahrzeugtechnik.

Besitzer einer elektrischen Eisenbahn bin ich, so stelle ich beim Schreiben fest, seit 20 Jahren und vier Tagen: Das war damals ein Fleischmann-H0-Oval mit einem Bahnhof namens Zindelstein, den allerdings mein Vater zusammen kleben musste (welcher wiederum eine Modellbahn hatte, bis er 16 war, seitdem war und ist er „inaktiv“).
Nach einigen Jahren und Erweiterungen dieses Ovals kam uns eine bessere Idee: Ein L an der Wand im Keller (ein Schenkel 2700 mm lang, der andere 4500 mm), mit einem „großstädtischen“ viergleisigen Kopfbahnhof (der den Namen „Zindelstein“ erbte) an einem Ende und einer Kehrschleife am anderen Ende; über letzterer thronte der Endbahnhof einer davon abzweigenden Privatbahn, während aus dem Kopfbahnhof eine zweite, im Gegensatz zur ersten elektrifizierte Strecke herausführte, die aber direkt nach einer 360-mm-Hufeisenkurve unter der Stadt verschwand und unter der Platte in eine weitere Kehrschleife führte.

In einem Zeitraum von etwa fünf Jahren haben wir Unterbau (Platten) und Gleise fertiggestellt, Landschaft nur an einzelnen Stellen. Dabei übernahm ich „mit zunehmender Reife“ das Ruder von meinem Vater. Es zeigte sich, dass das Genannte für den vorhandenen Platz bei nüchterner Betrachtung zu viel war, Kurven zu eng, Steigungen tendenziell zu groß, Bahnsteiggleise zu kurz. Ich habe die Anlage ein bisschen betrieben, aber insbesondere die elektrifizierte Strecke mit Tunnel und Rampe funktionierte nicht richtig. Diese Erkenntnis fiel zeitlich zusammen mit Wehrdienst, Auszug und Studium, so dass ich die Anlage schließlich abbaute. Das Konzept jedoch gefällt mir immer noch (Kopfbahnhof an untergeordneter Hauptstrecke als Spitzkehre, Lokwechsel wegen Richtungswechsel und Umspannen von Ellok auf Dampf/Diesellok) und verfolgt mich weiter.

Meine Wohnsituation und meine finanziellen Möglichkeiten lassen eine Anlage, zumal mit Platz für so ein Thema, derzeit nicht zu – aber es besteht Hoffnung. Umso lieber bereite ich mich darauf vor, was passiert, wenn sich das ändert. Dafür bin ich hier, das Forum habe ich mittelbar über die Seite von fgee gefunden, die wiederum bei der Google-Suche nach „Z-Schaltung“ aufgetaucht ist.

Was mir zum Bauzeitpunkt der erwähnten Anlage bereits missfiel: Spaghettischüsseln, Gleiswüsten, Kreisen auf möglichst vielen verschiedenen Ringstrecken, „wahlloses“ Anhäufen von Fahrzeugen nur weil sie cool aussehen, berühmt, groß, schnell oder selten sind, grobe Mischung von Epochen, aber auch von Landschaften, jedenfalls wenn es so heftige Dinge wie Schwarzwaldmühlen in den Amrumer Dünen sind.

Wovon ich damals noch keinen Schimmer hatte: Güterzüge fahren nach Wagenkarten oder Wagenlisten, generell Fahren nach Anforderung von außen (einen Fahrplan habe ich für eines der Ovale aber mal erstellt), Modellierung spezifischer Bahnberufe (Lokführer/Zugführer/Fahrdienstleiter), Fiddle-Yards, Doppelstockanlagen, PAN…?

Zu meinen Vorlieben gibt es mehr, wenn ich irgendwann mal eine Anlagenkonzeption vorstelle. Schön dass ich hier sein darf und euch allen schon mal einen guten Rutsch!


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2016 14:43
avatar  OOK
#2 RE: Zindelstein
avatar
OOK

Hallo Nico,
da bist du mit deinen 26 Lenzen aber in der Entwicklung der Modellbahnphilosophie schon recht weit fortgeschritten. Da darf man einerseits davon ausgehen, dass du in diesem Forum ne Menge Interessantes und Relevantes finden wirst und zweitens deine künftige Planung hier mit Sicherheit gut aufgehoben sein wird. Schaumerma.

Wie auch immer, willkommen im MAPUD-Forum.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2016 17:29
#3 RE: Zindelstein
avatar

Hey Otto, das ist jetzt aber fies...ich hab für meine 17 Jahre kein bekommen


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2016 19:29
avatar  Gilpin
#4 RE: Zindelstein
avatar

Hi Fischkopp,
wo stünde denn, dass du 17 Jahre alt bist?
Schönes Neues Jahr erstmal!
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2016 20:12
#5 RE: Zindelstein
avatar

Dir auch ein frohes neues Jahr Gilpin,
ich hatte das alles mal in den versunkenen Trümmern meines ersten Freds (er ruhe in Frieden) erwähnt.
Aber das ist hier alles so OT, das Otto das am Besten gleich wieder weghaut ( für die Mehrarbeit)

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2016 20:24 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2016 10:10)
#6 RE: Zindelstein
avatar

Zitat von Fischkopp im Beitrag #3
Hey Otto, das ist jetzt aber fies...ich hab für meine 17 Jahre kein bekommen
Liegt vielleicht an delner Kehrschleife!
Nur so ein Gedanke ...

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"

 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2016 20:38
#7 RE: Zindelstein
avatar

Ist ja aber linearstes Point-to-Point, so ist das ja mal nu nich...


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2016 21:28
avatar  Gilpin
#8 RE: Zindelstein
avatar

Hi alle,

ich denke, wir sollten mal zu "Plön" zurückkehren! Zur Kehrschleife kam mir da so ein Gedanke...

Mit freundlichem Gruß,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2016 10:16
avatar  OOK
#9 RE: Zindelstein
avatar
OOK

Zitat von Fischkopp im Beitrag #5
Aber das ist hier alles so OT, das Otto das am Besten gleich wieder weghaut ( für die Mehrarbeit)
Dao nech führ! Aber dein Zp 9 sollste haben, Alex: . OK?

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2016 12:10
#10 RE: Zindelstein
avatar

Naja, zumindest in deiner Vorstellung stand das Alter nicht drin. Ich finde es übrigens erfreulich, dass ich nicht der jüngste im Forum bin und dass es hier offenbar eine ganze Menge Menschen unter 30 gibt, wo doch sonst dauernd die Überalterung unseres Hobbys beschworen wird.
Achja, ich komme auch aus Kiel


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!