Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hallo

Moin in die Runde,
Heino ist mein Name, ich wohne ca. 15Km südlich der dänischen
Grenze im Land der Horizonte.
1966, mit 7 Jahren ... , so, oder ähnlich, geht es eigentlich
immer los; nun habe ich die gesamte Märklin Blechschienen Restbahn
vom Dachboden meines Elternhauses geholt und "restauriere"
dat ole Tüch ... .
Aktuell ist ein Raum im Obergeschoss mit 300 mm Ivar Borden
an den beiden Längswänden (je ca.4600 mm) ausgestattet, die Borde
sind 1240 mm hoch. Vor dem Fenster soll ein herausnehmbares
Trassenstück ein "U" als Anlagenform ergeben.
Darauf möchte ich das alte Material zu einer möglichst
betriebsvorbildorientierten Spielbahn zusammenstecken und um das
Ganze optimalst hinzukriegen lese ich in diesem Forum,
und lese, und lese, und staune, und lese ... .
Sobald ich den (schon nach eigenem Gusto erstellten) Plan
mit dem hier vorhandenen Fachwissen und den Beispielplänen
abgeglichen habe, werde ich mich mitsamt dem Plan outen ... ,
und hoffe, dass das antike Schienenmaterial kein Hindernis ist.
#2 RE: Hallo

Moin Heino,
bei dem Stichwort "Blechschienen" werden sich einigen hier die Nackenhaare sträuben. Ich möchte daher ins Nachbarforum verweisen:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=68271
Lies' Dir diesen Threa am besten in einer ruhigen Stunde durch und lass ihn wirken. Ekki baut fast ausschließlich mit M-Gleis. Farblich behandelt und kräfig eingeschottert macht es wirklich was her. Bei Deinen Platzverhältnissen bietet sich natürlich Point-to-Point an. Mach mal am besten "ZOFF" oder Broccoli, dann sind Deine Gedanken schon mal vorsortiert.
LG
Jörn

Zitat von Silbergräber im Beitrag #2Was glaubste denn, womit ich mal angefangen habe ...
bei dem Stichwort "Blechschienen" werden sich einigen hier die Nackenhaare sträuben.

Zitat von Nordling im Beitrag #1"Betriesvorbildorientierte Spielbahn" hört sich zunächst mal nach Quadratur des Kreises an. Aber da du hier liest und liest und liest, darf man gespannt sein, was du da am Ende hinzauberst. Um herausfinden, wie Betrieb geht und welches dafür der optimale Gleisplan ist, dafür sind Blechschienen abasolut geeignet.
... zu einer möglichst
betriebsvorbildorientierten Spielbahn zusammenstecken und um das
Ganze optimalst hinzukriegen lese ich in diesem Forum,
und lese, und lese, und staune, und lese ... .
Also: Willkommen im Forum.

Moin Jörn,
danke für den Link, vorab schonmal : Dein Eindruck
in Bezug auf die betriebliche Situation ? Eher
optimal oder eher Nebensache ?
Ja, "point to loop" ist derzeit mein Favorit, da sich
die Fahrstrecke (u. Fahrzeit!) dann kurzerhand verdoppelt,
aaaber, außer der Fläche und dem vorläufigen Konzept
(ohne Kreisfunktion) ist nichts wirklich fix.
Nichtsdestotrotz denke ich den Plan hier einzustellen,
und Euch zu bitten, möglichst nochmal einen Blick auf
den dann hoffentlich optimalen Betriebsablauf zu werfen.
Ich hoffe, die aufgestellten Nackenhaare trüben nicht
den Blick und das schlussendlich die Neugier siegt. ;-)
Das Material ist nun mal da, mal sehen was daraus wird...
Moin OOK,
danke für die freundliche Begrüßung,
ja, nicht so glücklich ausgedrückt, ich möchte auf der
vorhandenem Fläche eine Anlage bauen, welche aus betrieblicher
Sicht möglichst optimal funzt, und somit zum spielen auch benutzt wird.
Ich brauche noch ein wenig Zeit ...
Ps.: Das "blue bOOk" (goile Wortkreation!) ist heute eingetroffen (mit Korrekturblatt !)
#5 RE: Hallo


- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ein herzliches Hallo von BerndEin herzliches Hallo von Bernd |
4
StephanB
28.02.2025 |
279 |
|
||
![]() |
Hallo allerseitsHallo allerseits
erstellt von:
HWB
(
Gast
)
18.01.2023 14:23
|
1
Gilpin
19.01.2023 |
192 |
|
||
![]() |
Hallo: Thomas aus KölnHallo: Thomas aus Köln |
2
memento
25.11.2019 |
204 |
|
||
![]() |
Hallo Forum, Hallo Forum, |
0
debihsk
30.04.2017 |
151 |
|
||
![]() |
Hallo aus dem SüdenHallo aus dem Süden |
1
OOK
26.09.2016 |
206 |
|
||
![]() |
Solwac sagt Hallo!Solwac sagt Hallo! |
0
Solwac
13.12.2015 |
102 |
|
||
![]() |
Ich sag mal HalloIch sag mal Hallo |
2
1435er-fan
27.10.2015 |
121 |
|
||
![]() |
Hallo erstmalHallo erstmal |
1
OOK
09.09.2014 |
111 |
|
||
![]() |
Hallo! und bin ich hier überhaupt richtig?Hallo! und bin ich hier überhaupt richtig? |
2
jaffa
24.03.2014 |
166 |
|
||
![]() |
Hallo, ich bin MartinHallo, ich bin Martin |
1
OOK
17.12.2009 |
111 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!