Hallo

05.02.2016 17:21 (zuletzt bearbeitet: 05.02.2016 17:23)
#1 Hallo
avatar

Moin in die Runde,

Heino ist mein Name, ich wohne ca. 15Km südlich der dänischen
Grenze im Land der Horizonte.

1966, mit 7 Jahren ... , so, oder ähnlich, geht es eigentlich
immer los; nun habe ich die gesamte Märklin Blechschienen Restbahn
vom Dachboden meines Elternhauses geholt und "restauriere"
dat ole Tüch ... .

Aktuell ist ein Raum im Obergeschoss mit 300 mm Ivar Borden
an den beiden Längswänden (je ca.4600 mm) ausgestattet, die Borde
sind 1240 mm hoch. Vor dem Fenster soll ein herausnehmbares
Trassenstück ein "U" als Anlagenform ergeben.

Darauf möchte ich das alte Material zu einer möglichst
betriebsvorbildorientierten Spielbahn zusammenstecken und um das
Ganze optimalst hinzukriegen lese ich in diesem Forum,
und lese, und lese, und staune, und lese ... .

Sobald ich den (schon nach eigenem Gusto erstellten) Plan
mit dem hier vorhandenen Fachwissen und den Beispielplänen
abgeglichen habe, werde ich mich mitsamt dem Plan outen ... ,
und hoffe, dass das antike Schienenmaterial kein Hindernis ist.

Viele Grüße

Heino

 Antworten

 Beitrag melden
05.02.2016 20:24
#2 RE: Hallo
avatar

Moin Heino,

bei dem Stichwort "Blechschienen" werden sich einigen hier die Nackenhaare sträuben. Ich möchte daher ins Nachbarforum verweisen:

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=68271

Lies' Dir diesen Threa am besten in einer ruhigen Stunde durch und lass ihn wirken. Ekki baut fast ausschließlich mit M-Gleis. Farblich behandelt und kräfig eingeschottert macht es wirklich was her. Bei Deinen Platzverhältnissen bietet sich natürlich Point-to-Point an. Mach mal am besten "ZOFF" oder Broccoli, dann sind Deine Gedanken schon mal vorsortiert.

LG

Jörn


 Antworten

 Beitrag melden
05.02.2016 20:38
avatar  OOK
#3 RE: Hallo
avatar
OOK

Zitat von Silbergräber im Beitrag #2
bei dem Stichwort "Blechschienen" werden sich einigen hier die Nackenhaare sträuben.

Was glaubste denn, womit ich mal angefangen habe ...
Zitat von Nordling im Beitrag #1
... zu einer möglichst
betriebsvorbildorientierten Spielbahn zusammenstecken und um das
Ganze optimalst hinzukriegen lese ich in diesem Forum,
und lese, und lese, und staune, und lese ... .
"Betriesvorbildorientierte Spielbahn" hört sich zunächst mal nach Quadratur des Kreises an. Aber da du hier liest und liest und liest, darf man gespannt sein, was du da am Ende hinzauberst. Um herausfinden, wie Betrieb geht und welches dafür der optimale Gleisplan ist, dafür sind Blechschienen abasolut geeignet.
Also: Willkommen im Forum.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2016 11:07
#4 RE: Hallo
avatar

Moin Jörn,

danke für den Link, vorab schonmal : Dein Eindruck
in Bezug auf die betriebliche Situation ? Eher
optimal oder eher Nebensache ?

Ja, "point to loop" ist derzeit mein Favorit, da sich
die Fahrstrecke (u. Fahrzeit!) dann kurzerhand verdoppelt,
aaaber, außer der Fläche und dem vorläufigen Konzept
(ohne Kreisfunktion) ist nichts wirklich fix.

Nichtsdestotrotz denke ich den Plan hier einzustellen,
und Euch zu bitten, möglichst nochmal einen Blick auf
den dann hoffentlich optimalen Betriebsablauf zu werfen.

Ich hoffe, die aufgestellten Nackenhaare trüben nicht
den Blick und das schlussendlich die Neugier siegt. ;-)

Das Material ist nun mal da, mal sehen was daraus wird...



Moin OOK,

danke für die freundliche Begrüßung,

ja, nicht so glücklich ausgedrückt, ich möchte auf der
vorhandenem Fläche eine Anlage bauen, welche aus betrieblicher
Sicht möglichst optimal funzt, und somit zum spielen auch benutzt wird.

Ich brauche noch ein wenig Zeit ...

Ps.: Das "blue bOOk" (goile Wortkreation!) ist heute eingetroffen (mit Korrekturblatt !)

Viele Grüße

Heino

 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2016 11:56
#5 RE: Hallo
avatar

Öhm - hast Du Deinen beiden Beiträgen Bilder angehängt? Ich sehe nämlich nix.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2016 14:46 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2016 14:50)
#6 RE: Hallo
avatar

Nein,

ich denke, dass sollte in dem
entsprechendem Unterforum passieren ... ?

Edit : Achso, meine Frage zielte auf die von Dir
vorgeschlagene Anlage, wenn Du den Strang schon
gelesen hast !

Viele Grüße

Heino

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!