Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hartmut inne alte Heimat
#2 RE: Hartmut inne alte Heimat
#3 RE: Hartmut inne alte Heimat
Hi, dass
Zitat von FreienGründer im Beitrag #3sei, ist in diesem Forum eher unwahrscheinlich.
mit Otto etwa Otto Issinger gemeint
Nun klappt's schon mit der Anrede, die Grußformel fehlt noch.
Ich habe Dich gern hier freigeschaltet, weil Dein Namenskürzel so attraktiv ist! Und Du machst genau das passende - intensiv Nachforschen. Ich rege noch den Suchbegriff "Unterwilden" an. Ansonsten: was bietest Du an zur FGE, jenseits des einschlägigen Buches? Ich frage nicht rhetorisch oder provokativ, einfach aus ernstgemeintem Interesse.
Mit besten Wünschen für die vierte Adventswoche,
Reiner
#5 RE: Hartmut inne alte Heimat
Schuur namenloser "FreienGründer".
in diesem Fall ist OOK (Otto O. Kurbjuweit) als Bildautor gemeint.
Otto Issinger habe ich allerdings in meiner Zeit bei der "Kreisbahn" auch noch als Lokführer in Herdorf kennengelernt.
@ Gilpin: Nur ein kurzer Einwurf.
@ OOK: Könntest Du das in diesem Strang fehlende Foto von Rudi und mir ggf. reanimieren?
@ FreienGründer: Hast Du eine Beziehung zur "alten" FGE im allgemeinen und Otto Issinger im besonderen? Antwort gerne auch per PN
Zitat von hwunderlich im Beitrag #5
@ OOK: Könntest Du das in diesem Strang fehlende Foto von Rudi und mir ggf. reanimieren?
Mussi schaun, ob ich es auf dem alten Rechner finde, auf diesem, wo ich grad arbeite, leider nicht.
Otto
#7 RE: Hartmut inne alte Heimat
Gemorje Hartmut,
ich bin waschechter Neunkirchner und mein altes Elternhaus liegt an der Wiesenstraße in Neunkirchen. Hinter dem Haus liegt die ehemalige FGE und ich habe als kleines Kind immer auf den Zug gewartet, meistens wurde eine der Jung R 42 C von Otto Issinger gefahren.
Da viele der Eisenbahner Patienten bei meinem Vater gewesen sind, haben sie sich revanchiert, indem mich z.B. der Otto Issinger hat bei Rangierarbeiten in Neunkirchen auf der Lok hat mitfahren lassen.
Liebe Grüße, Wolfgang
#8 RE: Hartmut inne alte Heimat
Hallo Reiner,
ich biete Lokalkenntnis und Interna z:b. .Informationen aus erster Hand aus langen Gesprächen mit Gerhard Moll oder Hugo Menk, die ja allesamt nicht mehr unter uns weilen.
Liebe Grüße, Wolfgang
P.S. Vielleicht noch zwei kleine Anmerkung zum Thema Unterwilden
1. Ich weiß nicht, ob dies allgemein bekannt ist, aber als die Förderung 1942 auf dem Bautenberg endgültig eingestellt worden ist, hat die damalige Reichspost die Übertagebauten genutzt, um wertvolles Fernmeldegerät vor den Luftangriffen auf die Großstädte zu schützen, ob dies auch in Zusammenhang mit den beiden Funkmeßstationen des Reichsinstitutes für Hochfrequenzforschung auf der Lipper Höhe in Verbindung steht, kann ich allerdings nicht sagen, fest aber steht daß es eine Wehrmachtsbahn abzweigend von der Kleinbahn Scheuerfeld Nauroth auf die Lipper Höhe gegeben hat
2.Kleiner Klugscheißer: Die Ladestelle zwischen Unterwilden und dem Abzweig Pfannenberg hieß nicht Heinrichsglück, sondern Stahlseifen, denn die Grube Heinrichsglück lag oberhalb der Grube Stahlseifen, bildete aber mit ihr eine sog. Konsolidation, d.h. die Gruben waren miteinander verbunden und das Erz der Grube Heinrichsglück wurde über Verbindungsstollen über die Grube Stahlseifen abgefahren.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!