
An Aus
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Herbsträtsel zum Faschingsbeginn - die Lösung
#1 Herbsträtsel zum Faschingsbeginn - die Lösung

Hi Alle,
zum 11.11. (leider nicht um 11:11, da habe ich still vergnügt beim Zahnarzt gesessen) eine Thematik, die wir schon öfter hatten: Dreischienengleis á la Märklin frühes Metall- oder Trix Express-Gleis in 87:1. Hier ist mal wieder eines, und ich frage nach dem Zweck:
Mit freundlichem Gruß,
Reiner

Hi Reiner,
möchtest du Rateversuche oder Lösungsvorschläge per pn oder direkt hier öffentlich?
Gruß
Otto
#3 Herbsträtsel zum Faschingsbeginn - die Lösung

Hi alle Ratenden,
Kai-Nils @cargonaut hat die Lösung geliefert: eine Beidrückanlage! Und so sieht sie aus:
Schwach waren in #1 die Seile zu erkennen, die die Förderwagen bewegen. Ich habe auch einen recht illustrativen Video-Schnipsel mit der Anlage in Aktion - demnächst!
Bis dahin,
Reiner
#4 RE: Herbsträtsel zum Faschingsbeginn - die Lösung

... wobei, was ich nicht weiß / verstehe :
Hier laufen zwei "halb-breite" Beidrückwagen - oder sogar hintereinanderhängende Beidrückwagen-Gruppen?? - in dem linken und rechten Zwischenraum; woanders am selben Bahnhof laufen aber breite Wagen zwischen den Fahrschienen - also ohne Mittelschiene. Beide - die schmalen wie die breiten - sieht man in diesem Stummiforum-Thread.
Wieso gibt's da diese beiden Systeme?
H.M.
#5 Herbsträtsel zum Faschingsbeginn - die weitere Erkenntnis

Hi HM,
... weil der (vom Fotostandpunkt betrachtet linke) Teil der Richtungsgleise aufwändig überarbeitet wurden und der von mir gezeigte nicht. Dabei sind die verschiedenen Systeme installiert worden bzw. verblieben. Der rechte Teil stand lange still und ich hatte gedacht, er werde ebf. überarbeitet - bis er kürzlich fröhlich seinen Betrieb wieder aufnahm...
Das sollte Deine erstmal befriedigen; ich schaue mal, was ich noch an Bildmaterial ergänzen kann.
Bis dahin,
Reiner

Ein wirklich interessantes Rätsel - Glückwunsch!
So ähnlich hatte ich zuerst gedacht, aber mir waren nur die "breiten" Rückanlagen bekannt, und so habe ich es total versemmelt!
Trotzdem: Dabeisein ist alles!
Gruß
Ralf

Kann man diese "Mittelleiter" nicht als Pukos darstellen? Das würde Millionen von Modellbahnern glücklich machen.
*duck und wech*
#9 RE: Herbsträtsel zum Faschingsbeginn - die weitere Erkenntnis

Moin,
ich wollte ursprünglich mit "das ist Lionel in Spur 0" antworten, mir es denn aber doch verkniffen :-).
https://www.lionel.com/products
Johann

... und mein erster Gedanke war Londoner Tube, die ja sowohl "Mittelleiter" als auch seitliche Stromschiene kennt.
Aber der Kabelkanal war zu treudeutsch.
Gruß

Hi Otto, hi alle Mitratenden,
ich finde die Installation der
Zitat von OOK im Beitrag #10schauderhaft. Gab es nicht mal einen Film, in dem sich der eingekreiste Bösewicht umbringt, indem er sich breitbeinig da drauf stellt? - Themenwechsel
Londoner Tube, die ja sowohl "Mittelleiter" als auch seitliche Stromschiene kennt

Schöne Woche noch,
Reiner

Neee...
Das ist der Film: "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" (Originaltitel: The Taking of Pelham One Two Three) mit Walter Matthau und spielt in der New Yorker U-Bahn.
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.4 Hersteller & Händler
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 76€
41%
|