Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Zur Barytbahn Bad Lauterberg

Danke für die Meldung und den Link. Das dritte der von Andreas Christopher im HiFo eingestellten Fotos hätte ich liebend gern in meinem Buch gehabt. Ich habe selber in jungen Jahren ein ähnliches aufgenommen, aber es ist verloren gegangen.
Habe selber mal einen Tag beim Umladen von Grubenholz von Regelspur auf die Grubenbahn gearbeitet, hat also für mich hohen nostalgischen Wert.
Gruß
Otto
#3 RE: Zur Barytbahn Bad Lauterberg

Hi Alle,
das Buch ist der Hammer! Zunächst mal der Gegenstand: eine ziemlich abgelegene schmalspurige Bahn, die aber recht lange bestand (bis in die Diesellok-Ära), immerhin D-Kuppler (aber auch B- und C-) besaß, Zweiseitenkipper, die Personenwagen für internen Verkehr und weitere Wagen. Und diese Bahn bediente diverse Schachtanlagen mit einigen Hochbauten, die diese Fahrzeuge recht klein machen, aber auch kleinere Zweckbauten. Besonders interessant sind teilweise an den Hängen des Harzes gestaffelte Gleise – interessant wofür wohl?
Noch wichtiger ist aber die Darstellung dessen durch mehrere Text- und Bildautoren. Unglaublich, was zu dieser Bahn an Material zusammenkam. Folgt die Aufbereitung: teils doppelseitige, immer aber recht große Bilder (von mitunter zeittypischer Schärfe), auch in Farbe, fortlaufender Text plus gehaltvolle Bildunterschriften, Scans offizieller Dokumente, Grafiken von Landkarten (nicht durchgängig mit N-Pfeil), detaillierten Gleisplänen und Landschaftsquerschnitten, Aufrissen von Gebäuden und insbesondere vom vorgenannten Rollmaterial. Hinzu kommen persönliche Erinnerungen von Werkstudenten u.ä. - Kaleidoskop oder Fundgrube sind da sehr schlappe Metaphern für das Buch!
Eine besondere Lehre oder Schlussfolgerung ziehe ich aus der Barytbahn und ihren Nebenstrecken noch. Die Bahnen bildeten kein Netz, aber eine Art Stamm mit immer feineren Verästelungen, bis hin zu Waldbahnen mit mobilen Gleisen, Grubenbahnen ohne Loks… Bilden unsere Planungen in den Epochen 1 bis 3 diese besondere Fülle und Vielgestaltigkeit ausreichend ab?
Muss ich das Buch eigens als Weihnachtsgeschenk, vielleicht an sich selbst, empfehlen? Sind ja noch neun Tage…
Bis dahin,
Reiner
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Noch eine Barytbahn in H0eNoch eine Barytbahn in H0e |
2
OOK
12.03.2023 |
680 |
|
||
![]() |
Buch über die BarytbahnBuch über die Barytbahn |
5
OOK
01.08.2022 |
1148 |
|
||
![]() |
Grüezi aus der SchweizGrüezi aus der Schweiz |
2
OOK
05.07.2017 |
136 |
|
||
![]() |
Harzer Schmalspur-Spezialitäten Bd. II kommtHarzer Schmalspur-Spezialitäten Bd. II kommt |
18
Gilpin
03.09.2016 |
2393 |
|
||
![]() |
So macht es das Vorbild. hier: GüterwagenumlaufSo macht es das Vorbild. hier: Güterwagenumlauf |
29
hwunderlich
05.12.2015 |
4148 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!