Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Zitieren
Zum Einfügen ordentlich gekennzeichneter Zitate gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Mit der Zitierfunktion. Wenn man auf einen Beitrag antworten will, klickt man zunächst auf ANTWORTEN, klar. Dann kommt ganz unten rechts an Ende des Editierfeldes der Button DIESEN BEITRAG ZITIEREN. Wenn man darauf klickt, wird der gesamte Text des zu beantwortenden Posts in das Editierfeld übertragen, in kursiver Schrift und mit den entsprechenden "quote"-Tags vorn und hinten.
Damit klar wird, was genau man kommentieren möchte, empfiehlt es sich, alles wegzulöschen, was jetzt nicht wichtig ist, nur von den Tags darf nichts weg,vor allen Dingen nicht die eckigen Klammern. Dann kann man zwischendurch auf VORSCHAU klicken um zu schauen, ob es so geworden ist,wie man es haben möchte. Anschließend kann man den eigenen Text einfügen. Dabei ist es nicht nötig, nach dem Zitat Leerzeilen einzuschalten, das macht das Programm selber.
Wenn man aus einem umfangreichen Post nur wenige Wörter zitieren möchte, kann dieses Procedere zu umständlich sein, dann empfiehlt sich die Methode
2.per Textauszeichnung. Man kopiert die zu zitierenden Wörter und setzt sie in den eigenen Text an passender Stelle ein. Dort wählt man den Zitattext aus und geht dann mit dem Mauszeiger auf das Feld oben rechts TEXT OPTIONEN:
Wenn man dort auf das Zeichendreieck geht, öffnet sich ein kleines Untermenü, dessen obere Zeile "Zitat - Quote" heißt. Wenn man darauf klickt, werden vor und hinter dem Zitattext die entsprechenden Tags eingefügt. Ein Klick auf VORSCHAU zeigt wieder, ob es so geworden ist wie gewünscht. Diese zweite Methode hat den Nachteil, dass nachher nicht zu sehen ist, wer den zitierten Text gepostet hat und wo.
Ich fände es gut, wenn stets eine dieser Funktionen zum zitieren genutzt würde statt selber "Zitat" und Zitat "Ende" hinzuschreiben.
im Voraus.
Bei mir funktioniert es auch, dass ich im Strang die zu zitierende Stelle auswähle, auf der Tatatur Strg+C drücke (für jedes Zitat ein Mal). Dann wenn man antwortet, erscheint unterhalb des Editors ein Kasten, mit dem man die Zitate wieder einfügen kann.
Manuel
Mein derzeitiges Anlagenbauprojekt (N): Wieslauterbahn.
Fahrplanprogramm FPLedit: Homepage.
Ja, aber ohne Nennung des Verfassers und ggf des Stranges. Ist aber ok, wenn der Bezug klar ist, das Zitat also aus dem unmittelbar vorhergehenden Post stammt.
Zitat von OOK im Beitrag #3
Ja, aber ohne Nennung des Verfassers und ggf des Stranges. Ist aber ok, wenn der Bezug klar ist, das Zitat also aus dem unmittelbar vorhergehenden Post stammt.
Nein, bei mir sieht das zumindest so aus (Mit Strg+C in Mozilla Firefox 31).
Beispiel aus einem anderen Strang:
Zitat von mh-n-spur im Beitrag Kann keine Dateien hochladen
Immer wenn ich versuche, eine Datei hochzuladen, bekomme ich folgende Meldung:
Nicht mit Strg+V einfügen!!
Manuel
Mein derzeitiges Anlagenbauprojekt (N): Wieslauterbahn.
Fahrplanprogramm FPLedit: Homepage.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
(Prototype)-freelancer(Prototype)-freelancer |
2
freelancer
08.11.2015 |
178 |
|
|||
Es gibt ein Leben nach der Abrissbirne - Teil1Es gibt ein Leben nach der Abrissbirne - Teil1 |
1
OOK
21.01.2013 |
1351 |
|
|||
UrheberrechteUrheberrechte |
3
OOK
03.01.2013 |
1205 |
|
|||
Kap.1.2: Warum ich dieses Buch schreibeKap.1.2: Warum ich dieses Buch schreibe |
2
(
Gast
)
21.04.2009 |
1090 |
|
|||
Wie geht was? - Anfragen von ForumsmitgliedernWie geht was? - Anfragen von Forumsmitgliedern |
10
Hafenarbeiter
20.10.2014 |
4124 |
|
|||
Ferrosophie: Gedanken über Modellbahn-AnlagenFerrosophie: Gedanken über Modellbahn-Anlagen |
6
Wolfgang
11.05.2010 |
2684 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!