Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kreuzungsbahnhöfe (Bahnhöfe, in denen sich zwei Strecken kreuzen

Zitat von Gilpin im Beitrag #50... das wäre jetzt nicht grad meine Beschreibung davon. Hier sind zwei Bilder von mir, als das 1988 noch in Betrieb war:
das alte Stellwerk ist herzallerliebst


H.M.

Hi HM,
dann formuliere ich genauer: das Stellwerksgebäude ist herzallerliebst, der Arbeitsplatz im Innern ist ergonomisch eine Herausforderung; immerhin erspart er das Fitnessstudio. Der gebohnerte Fußboden erscheint mir obendrein unfallträchtig, kein
.
Dir ein besonders Schönes Neues,
Reiner

Ausschauen tut's schon nett, stimmt.
Zitat von Gilpin im Beitrag #52- das ist eher "Linoleum auf Bretterboden", meine ich. Das war weit verbreitet in Stellwerken allüberall, wo ich war; ich denke, es war billig, und man konnte leicht die nötigen Ausschnitte für Drahtseile, Ketten, Hebelbankfüße, Umlenkrollen und was da sonst noch in Fußbodennähe kreucht und fleucht anbringen ...
gebohnerte Fußboden
Ebenfalls ein schönes neues mit allen nötigen Attributen!
H.M.

Hi Alle, ich habe kürzlich einen weiteren Kreuzungsbahnhof "entdeckt". Groß-Gerau ist eine Kleinstadt in Hessen; Jeder der sich für neue Autos interessiert kennt das Zulassungszeichen GG . Mir fiel zunächst nur auf, dass dort erheblicher Durchgangsverkehr herrscht:
Ich habe erst beim Warten kapiert, dass es im Vorfeld Überholgleise gibt und zeitweise zwei Güterzüge dort stehen, während ein dritter sie überholt! Und danach kam plötzlich ein weiterer nicht über die einsehbare Strecke daher, sondern von anderswo. Nun, einstweilen habe ich keinen vernünftigen Gleisplan zur Verfügung, aber einen Übersichtsplan. Ein Direktlink über OpenRailwayMap klappt nicht, bitte dort Groß Gerau eingeben.
Interessant ist, dass der eigentliche Bahnhof Groß Gerau nur drei Gleise aufweist - "modellbahnfreundlich" wäre geprahlt, aber ich werde dranbleiben.
Erst einmal wünsche ich Euch (und mir)
eine schöne zweite Wochenhälfte,
Reiner
P.S.: Die unterschiedliche Schreibweise des Ortsnamens ist intendiert.

Nur so am Rande: Unterschiedliche Schreibweise wegen Großherzogtum Hessen in Bezug auf Staatsgebiet aber die Bahnhöfe etc. aufgrund der Betriebsführung K.P.u.G.H.St.E. unter Oberhoheit der K.P.St.E oblagen. Somit preußische Schreibweise der Stationsnamen. So ganz grob gesagt. Ist aber ein interessantes Thema für sich.
Beste Grüße
Stephan
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!