Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DKW - Laterne mit allen Signalbildern
#1 DKW - Laterne mit allen Signalbildern

Hallo zusammen,
da hier an anderer Stelle über DKW-Laternen diskutiert wurde:
für H0 und N gibt es auf der Seite meines Vereins, des MEC Castrop-Rauxel, eine Lösung mit Dioden.
Links in der Navigation über
Technik
Projekte => Projekt 1
ist die Nachbauanleitung erreichbar.
Wer an einer DKW - Laterne in N interessiert ist, wende sich bitte direkt an meinen Vereinskollegen Thorben oder schicke mir eine pN zur Weiterleitung.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
mein Video-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCzNi2p1SkNYVxc1_1mJJhhA
#2 RE: DKW - Laterne mit allen Signalbildern

Hallo, wenn das Prädikat "Spitze" irgendwo angebracht ist, dann bei der beschriebenen HaNull-Lösung des MEC! Ich habe übrigens genau die gleiche Schaltung benutzt, nur sind bei mir die LEDs ohne Platine frei hängend platziert, die Lichtführung ist nicht ganz korrekt, so dass die Nachbar-Öffnungen überstrahlt werden. Zum Glück sind die HaNull-SMD-LEDs etwas größer als die erwähnten "N-Staubkörner", die konnte ich mit Spezial-Pinzette gerade noch anfassen! Mehr ist in meiner Nicht-Uhrmacher-Werkstatt auch nicht möglich, immerhin kann der Video-Lokführer die Signalisierung der DKW gut erkennen.
Mit Hp1-Gruß - Helmut
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Guttenbrunn im Waldviertel Freelance prototype Anlage in 1975 H0eGuttenbrunn im Waldviertel Freelance prototype Anlage in 1975 H0e |
5
HollandseRhBfan
20.07.2024 |
548 |
|
||
![]() |
Ergonomische Verteilung der Weichenhebel am AnlagenrandErgonomische Verteilung der Weichenhebel am Anlagenrand |
7
hmmueller
09.08.2024 |
696 |
|
||
![]() |
Rangieren Szene 118 revisited: das BallettRangieren Szene 118 revisited: das Ballett |
14
Gilpin
02.07.2024 |
1518 |
|
||
![]() |
H0m Weichen HarzbahnH0m Weichen Harzbahn |
1
OOK
21.09.2019 |
834 |
|
||
![]() |
Weichensignale für DKWsWeichensignale für DKWs |
3
Boscho
13.04.2020 |
1630 |
|
||
![]() |
Gruß aus Ha-Null-TriptisGruß aus Ha-Null-Triptis |
4
Fdl Triptis
16.01.2016 |
298 |
|
||
![]() |
Frage zur richtigen SignalisierungFrage zur richtigen Signalisierung |
5
dave
20.10.2014 |
1329 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!