Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Das war knapp! Wie OOK zu einem ganz wunderbaren Buch kam
#1 Das war knapp! Wie OOK zu einem ganz wunderbaren Buch kam

Am letzten Wochenende war ich, wie einige wissen, bei der Großbahnausstellung in Dachau. Am Stand von Jaffas Moba Shop. Unter anderem war da aber auch in Sichtweite die Frau Simrock mit ihrem Stand mit der Zeitschrift Schmale Spuren. Und zwar incl. der allerneuesten Ausgabe, die gerade druckfrisch ausgeliefert war. Und sie nahm die Gelegenheit war, an die anwesenden Bezieher das neue Heft portosparend auszugeben, u.a. an mich.
Ich kam sogar dazu, darin zu blättern und zu lesen und fand eine Rezension von Herbert Fackeldey von diesem Buch:
Was Herbert da schrieb, brachte mich sofort zu der Überzeugung: "Mussi ham!" (Ich war im Großraum München! ). Ebenfalls in Sichtweite war der Stand von Herrn Stiletto, seines Zeichens Eisenbahnfachbuchhändler in München. Nun kenne ich Herrn Stiletto seit urdenklichen Zeiten. Er war nämlich stets ein guter Wiederverkäufer des Mittelpuffer und inserierte auch in dem Blatt.
Ich also sofort rüber zu Herrn Stiletto: "Haben Sie schon dieses Buch von Werner Hardmeier?", überfiel ich ihn. "Schon?" entgegnete mir der Buchhändler hintergründig lächelnd, wie das so seine Art ist, "das ist so gut wie vergriffen, ich habe kein Exemplar mehr dabei, aber vielleicht noch eins in München in der Buchhandlung." Das habe ich mir natürlich sofort reservieren lassen - falls es es gab. Es gab offenbar, denn gestern traf es mit der Post ein.
Herbert hatte Recht, als er schrieb: "Der Rezensent tut sich jedenfalls schwer, ein Lieblingsbild aus diesem Buch zu benennen. Es sind eigentlich alle."
Ja, 89 Lieblingsbilder im einheitlichen Querformat 13,5 x 20 cm enthält dieses Buch, eins spannender als das nächste, alles mit Güterwagen, alles Schmalspur, kaum zu glauben.
Zu der Zeit, als der Schweizer Werner Hardmeier sein Nachbarland bereiste, fand der meiste Güterverkehr auf schmaler Spur schon mit aufgeschemelten Regelspurfahrzeugen statt. Logisch, dass das auch in diesem Buch deutlich wird. Aber immerhin 34 Bilder zeigen Güterverkehr mit schmalspurigen Güterwagen, ein Fressen für OOK.
Also Leute, ich weiß nicht, wie vergriffen dieses Buch nun wirklich ist. Herr Stiletto ist aber auch der Generalvertrer des Verlags BAHNmedien, und wenn genügend Nachfrage zusammen kommt, wird er wohl doch noch was auftreiben können. Aber varratet ihm nicht, dass ich euch angestiftet habe, sonst reserviert er mir nichts wieder.

Jap,
ein tolles Buch. Werner hat mich mal in seinem Exemplar blättern lassen,
aber trotz allem bin ich noch nicht dazu gekommen, mir selber eins zu besorgen [Asche-auf mein-Haupt-Ferrovikon].
Einen Vorgeschmack bieten seine unzähligen Beiträge bei Drehscheibe Online, einige der Bilder dort sind auch im Buch zu finden.
Ein Beitrag, den ich persönlich sehr schön fand, war dieser hier:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7303924
Hoffe ich konnte einige der hier Anwesenden etwas in Ottos Sinne dazu animieren, den Weihnachtswunschzettel aufzusetzen.
Gruß
Alex.

Zitat von Fischkopp im Beitrag #2Haha, gute Idee. Nur basieren Ferrovicons ja immer auf irgendwelchen in der Bahnrealität vorhandenen Schildern. Da fällt mir gerade nur "Aschkastenklappen schließen!" ein, ein Schild, das früher vor Brücken angebracht war, durch die Asche hindurch rieseln konnte. Eignet sich leider nicht als Vorlage für ein Ferrovicon. Jemand ne Idee?
[Asche-auf mein-Haupt-Ferrovikon].
#4 RE: Das war knapp! Wie OOK zu einem ganz wunderbaren Buch kam

#5 RE: Das war knapp! Wie OOK zu einem ganz wunderbaren Buch kam


Hallo,
seit Montag habe ich nun ein neues Buch in Händen, Lokalbahn Ober Grafendorf- Wieselburg a.d. Erlauf – Gresten - „Die Krumpe“ des RMG-Verlags, siehe http://www.rmg-verlag.at/publikation-bil...purstrecken.htm. Eine Leseprobe findet man dort auch. Obwohl es ein "Bilderbuch" ist, wird in den Bildunterschriften viel auf den Betrieb eingegangen. Der Fokus liegt auf dem Zeitraum ab Mitte 80er. Das passt (mir) sehr gut, da es genug, mittlerweile, historische Publikationen gibt und andererseits spiegelt es meinen Modellbahnzeitraum.
Besonders faszinierend ist für mich die Abbildung des "Garniturenlaufs" für den Winterfahplan 1991/92. Diese Dokumente beinhaltete die Zugbildung der Personenzüge und den Umlauf der Wagen.
#7 RE: Das war knapp! Wie OOK zu einem ganz wunderbaren Buch kam

- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!