Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Spanische Breitspur
#1 Spanische Breitspur
Hallo Forumer,
Als sinnvolle Beschäftigung in der Korona-Zeit habe ich mich mit unseren alten Urlaubs-Dias befasst, die sind zum Teil noch nicht digitalisiert. Dabei kommen viele alte Erinnerungen zurück, zum Beispiel:
Im Jahr 1975 waren wir in Südfrankreich, dabei habe ich an der spanischen Grenze am Bahnhof Cerbère diese drei interessanten Fotos gemacht:
Auf dem ersten Bild sieht man ganz rechts am unteren Bildrand ein Dreischienengleis mit einer Ausfädelungs-Weiche, die das Normalspur-Gleis und das Breitspur-Gleis auftrennt. Alle anderen Gleise sind Normalspur. Einen Fahrdraht hat nur das Breitspur-Gleis. Nach unten gehts nach Frankreich:
Auf dem nächsten Bild sieht man die Fahrtrichtung nach Frankreich, links das Dreischienengleis. Die Weiche wirkt nur für die Normalspur.
Am Bahnsteig in Cerbère steht ein Spurwechsel-Talgo:
Die Spurwechsel-Anlage befindet sich gleich anschließend im ersten spanischen Bahnhof Port Bou, leider habe ich davon kein Foto gemacht.
Mit Hp1-Gruß - Helmut
#3 RE: Spanische Breitspur
Hallo Reiner, ich hab mal geg**gelt, wie das heute aussieht:
Das merkwürdig/spitze Hotel steht noch an der Stelle, das Dreischienengleis ist weg, dafür ist der französische Normalspurbereich mit 1,5 kV Gleichstrom elektrifiziert, da braucht man ziemlich viel Kupfer in der Fahrleitung!
Mit Gruß - Helmut
Interessante und auch schöne Bilder.
Ich bin auch in den frühen Siebzigern mehrfach mit dem Zug von F nach E gefahren, aber am andere Ende der Pyrenäem, da ging das wenigstens auf Meterspur: Der bekannte Topo von Hendaye nach San Sebastián. Grenze war an der Brücke von Bhobia. Dort hiet der Zug mittn auf der Brücke, alles ausstign, durch das Zollgebäude gehen und dabi die Grenze (im Wortsinn) überschreiten. Durch den Aufgang kam man dann auf den spanischen Teil des Bahnsteigs und konnte wieder einsteigen.
Ich konnte aber auch einmal in Irún (ein par hundert Meter weiter südlich) beim Umspuren des Lusitania-Express zuschauen, das war ein Liegewagenzug der CP von Paris nach Lissabon. Die Wagenzahl erinnere ich nicht, vielleicht sieben. Alle zusammen wurden mit elektisch angetriebnenen feststehenden Spindelhebeböcken angehoben, nachdem die bereitstehenden Monteure (für jedes Drehgestell einer) unter die Wagen geklettert und das Bremsgestänge von den Drehgestellen gelöst hatten. Jetzt kam von der Breitspurseite her ein ganz niedriger Traktor mit der entsprechenden Anzahl Breitspurdrehgestelle am Haken und fuhr unter die hochgebockten Wagen. Die Regelspurdrehgstelle schob er dann vor sich her und die breiten Drehgestelle wurden an passender Stelle abgehängt. Dann wurden alle Wagen zugleich wieder runterglassen, die Bremsgestänge wieder montiert etc. alles zusammen vielleicht eine Viertelstunde.
Nota bene: Der Liegewagenzug war besetzt! Nach und nach gingen über all die Fenster runter und die Leute schauten heraus, was denn hier wohl abging.
Leider war mein Bahninteresse damals schon narrow minded und ich habe keine Fotos von dem Procedere gemacht. Müsste es aber irgendwo im Netz geben.
Gruß
Otto
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Bremswagen und ungebremste GüterwagenBremswagen und ungebremste Güterwagen |
0
Bonsaibahner
20.11.2024 |
210 |
|
|||
Fotografie-Ausstellung zu spanischen ErzminenFotografie-Ausstellung zu spanischen Erzminen |
3
OOK
22.09.2017 |
775 |
|
|||
Überwindung der Höhendifferenz zwischen zwei Anlagenebenen (Modell!) Überwindung der Höhendifferenz zwischen zwei Anlagenebenen (Modell!) |
17
JBS
13.02.2016 |
3740 |
|
|||
Anschlussbedienung - damals in LausanneAnschlussbedienung - damals in Lausanne |
10
epo2
20.10.2021 |
1809 |
|
|||
¿Habla Ud. español?¿Habla Ud. español? |
12
Gilpin
20.10.2014 |
1366 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!