Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mädchen spielen mit Puppen, Jungs ...
#1 Mädchen spielen mit Puppen, Jungs ...
Hallo, ich habe ein Foto gefunden, das mich mit meiner Märklin-Anlage zeigt. (Dazwischen hatte ich längere Haare, inzwischen wieder genau diese Frisur.) Plus eine Freundin, die Interesse demonstriert, aber auch ihre Puppe nicht loslässt.
Einiges ist sehr aktuell: die Wagenabstellgruppe mit dem F-Zug aus Schürzenwagen, der Güterschuppen, der Trafo auf dem Tiefladewagen. Anderes ist sehr schön: die 01, die blaue E18 (nicht unter Fahrdraht).
Ich wünsche einen Schönen Rest der Woche,
Gilpin
#2 RE: Mädchen spielen mit Puppen, Jungs ...
#4 RE: Mädchen spielen mit Puppen, Jungs ...
Hallo Forumer, ein Bild von einer meiner Verflossenen kann ich auch beisteuern:
Das muss so gegen Ende der 60er Jahre gewesen sein, in meiner Studentenbude. Ich hatte es schon mal irgendwo beschrieben, meine Anlage #2 in der Studenten-WG. Im dargestellten Teppichbahn-Bahnhof war das Whisky-Belade-Terminal; zwischen den beiden Buden im Flur wurden die zweigleisigen Streckenmodule verlegt, in der Bude meines Freundes nebenan war das Entlade-Terminal. Durch die Aussicht auf ein alkoholisches Getränk fanden wir immer ausreichend Betriebspersonal.
Die auf dem Bild sichtbare runde Flasche war für das Entladeterminal ungeeignet, das Getränk musste in eine vierkantige Flasche umgefüllt werden, die liegend in den Lagerschuppen passte. Einer der speziell behandelten Whisky-Wagen ist am rechten Bildrand zu sehen, der steht heute in meiner Vitrine. Ebenfalls in der Vitrine steht die Lok, das ist die Flm-BR 65 im Maßstab 1:83, also etwas zu voluminös für die heutige Zeit. Die sichtbaren Wagen sind heute (mit abgedrehten Spurkränzen und neuen Kupplungen) alle noch in Betrieb; die neben dem Pwg zu erahnenede BR 80 war von DDR-Piko, die habe ich in einem Wutanfall später erfolgreich an die Wand (hinter den Bett) geworfen. Der Trix-Trafo tut heute noch im Bw Triptis zuverlässig seinen Dienst.
Am rechten Bildrand steht übrigens ein wichtiges Utensil aus der damaligen Zeit: Meine Schreibmaschine! Einen Computer gab es damals auch schon, aber der hat einen ganzen Saal gefüllt (IBM 7040) und musste mit Tausenden Lochkarten gefüttert werden.
Leider gibt es aus dieser Zeitepoche nur wenige Fotos, schade.
Mit Hp1-Gruß - Helmut
Edit: Vom erwähnten Belade-Terminal gibt es genau ein Bild, es zeigt (rosa eingefärbt) den Belade-Rüssel aus Glas, im Hintergrund das erwähnte Lagerhaus.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!