Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit

  • Seite 1 von 2
19.03.2010 08:59
#1 Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hallo,

ich weiß nicht, ob diese Software zur Simulation einer beschleunigten Uhr für die Modellbahn hier schon bekannt ist:

http://tt-module.de/index.php?seite=modellzeituhr

es grüßt der Robert


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 11:33
avatar  pesfan
#2 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hallo Zusammen

ich habe auch noch eine Modellzeituhr gefunden, sogar mit verschiedenen Designs. Die Software ist kostenlos. Hier kann sie heruntergeladen werden:

http://www.henningvoosen.de/Site/Downloa...x_downloads.htm

Liebe Grüsse

Pascal


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 13:41
#3 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hallo,
ich weiß nicht, ob ich wirklich an meinen 4-5 Betriebsstellen meiner Anlage (= lokale Stellpulte) nun auch noch jeweils einen Monitor am Anlagenrand einbauen möchte, der mir die Uhrzeit anzeigt.
Mir schweben da eher eine Anzahl, den echten Bahnhofsuhren optisch angenäherte kleinere Analoguhren direkt im Stellpult vor, die mittels zentralem (!) Impulsgeber möglichst in kleinen Stufenschritten (die gerne auch durch fahrende Züge mittels Schaltimpuls verändert werden können sollten), "beschleunigt" (bei Abfahrt aus dem Bahnhof) bzw. bis auf 1:1 "verlangsamt" (bei Einfahrt in den Bahnhof) werden. Aber sowas eigentlich Simples gibts ja offensichtlich leider bis heute nicht fertig zu kaufen. Wo bleiben da Busch, Viessmann & Co? Leider Fehlanzeige und damit auch Fehlanzeige an meinem Anlagenrand, denn zu Basteln habe ich auch so genug zu tun...
windbergbahn


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2012 12:49
avatar  OOK
#4 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar
OOK

Windbergbahns Seufzer über nicht erhältliche Modellzeituhren ist nun mittlerweile zweieinhalb Jahre alt - und nichts hat sich getan. Die analogen Schalttafeluhren, die mittels zentralem Impulsgeber zu beschalten wären, hat noch niemand auf den Markt gebracht. Sonst gäbe es sie an der BAE längst.

Da die BAE ohne Modellzeituhr nicht ordentlich betrieben werden kann, hat ein Mitglied des BAE-Clubs (Stefan2) eine digitale Modellzeituhr entwickelt. Die Zentrale steht im Zugleiterbüro, die Tochteruhren an (fast) jeder Betriebsstelle werden über das eh vorhanden Loconet (8pol-Stecker) mit Impulsen versorgt.
Hier eine solche Uhr an Bf Sonnenberg:


Wozu dienen die Taster und LEDs?
Roter Taster: Nothalt = Loconet aus, Uhr bleibt stehen.
Schwarzer Taster: Reset = Loconet wieder ein, Uhr läuft weiter.
Nach Drücken der roten Taste leuchtet die grüne LED; wenn das Loconet nicht von dieser Uhr aus, sondern von einer anderen oder durch Kurzschlkuss stillgelegt worden ist, leuchtet die rote LED.

Analoguhren wären sicher "schöner" also stilreiner für die Anlage, aber wir sind dennoch froh, dass wir dieses Uhrensystem haben. Jetzt kann die BAE ordentlich nach Fahrplan betrieben werden, was wir auch schon diverse Male gemacht haben. Es funzt wunderbar.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2012 18:56
#5 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Gut. Gibt's auch ein Bild, wo man die Anzeige der Uhr sieht? Fragt

Der Eisenhans


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2012 17:27
avatar  Boscho
#6 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Moin!

Der FREMO hat analoge Uhren mit Modellzeit in Betrieb. Frag' mich jetzt aber bitte niemand, wie das genau funktioniert...

Was ich damit sagen will: bei Interesse an Modellzeit auf dezentral angebrachten analogen Uhren wäre wahrscheinlich ein Blick zur im FREMO verwendeten Technik von Nutzen. ;-)

Grüße!
B.


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2012 18:25 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2015 10:54)
#7 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hallo,

wer nicht basteln kann oder möchte, kann auch fertige Taktgeber, mit denen man eine oder mehrere Uhren ansteuern kann, käuflich erwerben. (Z.B. http://www.nebenuhrsteuerung.de)
Nebenuhren gibt es z.B. bei ebay.
Kleine Nebenuhren werden leider seltener Angeboten.

Hier ein Bild einer Nebenuhr und des Taktgebers meiner RüKB.




Gruß
Joachim


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2015 10:58
avatar  OOK
#8 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar
OOK

Im Link von Joachim war ein Tippfehler drin, daher funzte er nicht. Ich habe das korrigert, jetzt klappt es.
Und ich kann auch gleich noch berichten, dass ich einen solchen Takgeber von dieser Fa. erworben habe und der Probebetrieb damit schon auf der BAE stattgefunden hat. Derzeit wird das Uhrsystem der BAE komplett darauf umgestellt. Nebenuhrenwerke (ex DDR) konnte ich bei ebay günstig erwerben. Ich werde berichten.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2015 11:41 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2015 13:32)
avatar  OOK
#9 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar
OOK

Den Taktgeber brauche ich nicht zu zeigen, der sieht so aus wie auf der verlinkten Seite. Aber hier die ersten neuen Tochteruhren, gebaut von Jaffa:


Uhr in Königskrug, geneigt eingebaut, um sie "von oben" also wenn man davor steht, gut sehen zu können. Anders als bei den Digitalanzeigen muss man nicht direkt vor der Uhr stehen, um sie gut ablesen zu können, sondern es gehen seitliche Einblickwinkel von 45° und mehr.


Die Uhr im Zugleiterbüro konnte direkt in die Streckenband-Tafel eingelassen werden. Der zentrale Einschalter nebst Kontrolleuchte ist schon eingebaut, es fehlen noch Taster und Schalter für die Steuerung des schnellen Vorlaufs. Die "Gleichschaltung" muss noch erfolgen (wenn alle Uhren angeschlossen sind).

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2015 07:33
avatar  dave
#10 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Die sehen ja nett aus!
ist dieses Projekt "proprietär" oder darf man nach Anregungen zum Selbstnachbau anfragen?


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2015 19:12
avatar  OOK
#11 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar
OOK

Das neue Uhrsystem mit den Analoguhren ist seit geraumer Zeit in Betrieb. insgesamt ist ein volles Dutzend Uhren eingebaut worden, wobei es drei Größen gibt: die schon gezeigten Schalttafeluhren, mittelgroße und große Uhren:


Die große Uhr über der Eselsschlucht dient hauptsächlich als Uhr für den Bf Sonnenberg, wo häufig mehrere Personale stehen, die nicht alle auf die Schalttafeluhr schauen können.

Im Untertagebereich gibt es zwei Uhren, eine in Jordanshöhe und die hier gezeigte in St. Andreasberg:



So gibt es jetzt keine Stelle mehr an der stark gegliederten Anlage, wo man keine Uhr sehen kann.

Die gestellte Frage, ob das System "proprietär" sei (geiles Wort ), muss im Prinzip mit Nein beantwortet werden. Veröffentlicht werden die Konstruktionsprinzipien jedoch nicht.

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2015 20:33
avatar  dave
#12 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Ich habe von Jaffa damals eine private Nachricht mit dem Funktionsprinzip erhalten.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 11:41 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2025 11:44)
#13 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hallo zusammen,

der Link von Beitrag #1 funktioniert leider nicht mehr

Ich habe mal zwei Alternativen:

1. Die Modellzeituhr von Henning Vossen (s.a. Beitrag #2)
2. Die Fastclock von Wesley Steiner; die gibt es auch als Apps für Apple und Android

Beste Grüße
Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 16:24
avatar  Gilpin
#14 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hallo Dirk,

besten Dank! Ähnliche Uhren habe ich schon in großen Räumen über den Beamer laufen lassen (ausschließlich reale Zeit), das klappte prima!

Dennoch bleibt der Wunsch nach Uhren auf der Anlage: Bahnhofs-, Kirchturmuhren..., möglichst synchronisiert mit der digitalen Anzeige. Die Zeit der MIBA-Zeit "fünf vor fünf" ist m.E. abgelaufen!

Gruß aus dem sonnigen München,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 16:44
#15 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hallo Reiner,


Zitat von Gilpin im Beitrag #14
(...] der Wunsch nach Uhren auf der Anlage: Bahnhofs-, Kirchturmuhren..., möglichst synchronisiert mit der digitalen Anzeige


war mir so noch gar nicht bewusst geworden ... ist mir persönlich auch zu dicht an HULD ; speziell in Bezug auf die Kirchturmuhren: Dann müssten ja auch zu den gegebenen Zeiten die Glocken leuten!

Beste Grüße
Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 17:35
avatar  Gilpin
#16 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hi Dirk,

so habe ich das nicht gemeint bzw. zu Ende gedacht:

Zitat
in Bezug auf die Kirchturmuhren: Dann müssten ja auch zu den gegebenen Zeiten die Glocken läuten!

Ich habe auf einer Modellbahnmesse einmal eine Kreisbahn rund um eine Kirche 'erlebt', da war abwechselnd die Lok am Pfeifen und die Kirche am Läuten - grauenhaft! Hinhörer und lästige Dröhnung.

Schöne zweite Wochenhäfte Dir,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 18:15
avatar  93er
#17 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Servus

Ein tolles Thema

Meine UB IB2 hat eine Modelluhr eingebaut. Über diese Uhr funktioniert der Tag/Nacht-Rythmus des Intelli-Light. Auch die Glocken der Turmuhr läuten über den Sound-Direktor um 12h.
Was ich aber noch nicht gefunden habe, ist eine analoge Uhr die über Loconet, also über die Modelluhr der IB2, gesteuert wird. Würde gerne diese Uhr zentral einsehbar aufhängen.
Geht das überhaupt ?

Liebe Grüße
Helmut

Liebe Grüße
Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 22:00
avatar  Gilpin
#18 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hi Helmut,

, dass ich das nicht unterschieden habe: klar ginge es mir um eine digitale Uhr als Taktgeber, aber als Abhängige um

Zitat
eine analoge Uhr die über Loconet ... gesteuert wird

oder um eine ähnliche Lösung. Und auch, dass

Zitat
die Glocken der Turmuhr läuten ... um 12h

wollte ich keineswegs veräppeln.

Auch Dir eine schöne zweite Wochenhälfte,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 22:39 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2025 22:41)
#19 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Also Bergisch Dahlhausen benutzt die Modellzeituhr von #2
Wird mit nem Beamer für alle sichtbar an die Wand projiziert und finde das klappte bisher immer super. Dirk @djue6867 hat es ja schon live erlebt.
Vorteil hier, sie ist variabel in der Beschleunigung. Heißt man kann gut experimentieren welche Beschleunigung für die Anlage bzw den Betrieb am sinnvollsten ist.

Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen

Bergisch Dahlhausen hier im Forum.

 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2025 08:54 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2025 08:55)
avatar  93er
#20 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Ich meinte mit "Analog" bloß eine Uhr mit Zeiger und keine mit digitaler Anzeige.

Liebe Grüße
Helmut


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2025 18:49
#21 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Was für ein Glück das da keine Feuerwehr im Einsatz war.
Carsten Bahnmoeller


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2025 09:54
avatar  Gilpin
#22 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hi Carsten, den...

Zitat
Was für ein Glück das da keine Feuerwehr im Einsatz war.

habe ich erst nach einer Schaltpause kapiert.

Ich wünsche ein ruhiges Wochenende,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2025 08:02
#23 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Zitat von Gilpin im Beitrag #22
Ich wünsche ein ruhiges Wochenende,

OT: Karfreitag+-samstag sind ja nun vorbei, d.h. ihr müsst wieder mit fröhlichem Kirchengeläut leben ... und dem mehr oder (öfter) weniger jazzigen Orgelspiel von Leuten wie meinereiner (wenn ihr euch denn in die Quellorte des Läutens begebt).

H.M.


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2025 14:49
#24 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Hallo liebe Foristen,
inzwischen habe ich an 6 strategischen Punkten meine Digitaluhren platziert. Die beiden umgebauten Analoguhren sind Geschichte.




Ich verwende eine Zentralzeit im Verhältnis 1:3, die mit einem winzigen Progamm auf einem Linuxserver erzeugt wird. Auf dem Linuxserver läuft ein Webserver (nginx) über den sich die Nebenuhren regelmäßig synchronisieren. Der Zugleiter kann die Zeit stoppen und stellen.
Als Anzeigegeräte werden ausrangierte Androidtablets und ESP32 mit LCD von Waveshare verwendet. Die Software dieser Nebenuhren habe ich mit der KI Gemini 2.5 erzeugt. Erstaunlich was da so geht. Ansonsten hätte ich Wochen gebraucht um mich da einzuarbeiten. Stattdessen konnte ich die Zeit nutzen ein ramponiertes Einfahrsignal auszutauschen und den Fahrplan zu überarbeiten.
Weiter hinten auf meiner DTB-Todo Liste steht u.a.:
- Analoguhr auf Knopfdruck
- Zeitverhältnis 1:2, 1:4,...

Damit ist wäre aus meiner sicht die Technik für den ersten Betriebstag vorbereitet. Als nächstes mache ich mich an die Organisation.

Beste Grüße
Wolfgang


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2025 21:09
#25 RE: Beschleunigte Uhr für die Modellbahnzeit
avatar

Zitat von Diemeltalbahner im Beitrag #24
Ich verwende eine Zentralzeit im Verhältnis 1:3, die mit einem winzigen Progamm auf einem Linuxserver erzeugt wird. Auf dem Linuxserver läuft ein Webserver (nginx) über den sich die Nebenuhren regelmäßig synchronisieren. Der Zugleiter kann die Zeit stoppen und stellen.
Als Anzeigegeräte werden ausrangierte Androidtablets und ESP32 mit LCD von Waveshare verwendet. Die Software dieser Nebenuhren habe ich mit der KI Gemini 2.5 erzeugt. Erstaunlich was da so geht. Ansonsten hätte ich Wochen gebraucht um mich da einzuarbeiten.

Hallo Wolfgang,

das alles klingt sehr interessant!
Wenn Du magst könntest Du an geeigneter Stell mehr ins Detail gehen. Vor allem die Erzeugung der Software mit eine KI wäre lehrhaft!

Grüße Hubert

"Sir, we are surrounded!" - "Perfect, so now we can attack in every direction!"

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!