Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sommerloch 2015

Das heurige Sommerloch hat früh angefangen. Machtnix! Wenigstens was.
Das gibt mir Gelegenheit, von einem Besuch von neulich zu berichten. Eine Freundin meiner Frau mit ihrem Mann, der, wie sich herausstellte, eine Modellbahbn im Keller hat: Märklin H0. Darüber kann ich nichts sagen, weil ich sie noch nicht gesehen habe. Ich weiß nur, dass es eine siebengeisigen Schattenbahnhof gibt, aus dem die Züge von einer Automatik abgerufen und über die Anlage geschickt werden bis sie wieder im gleichen Schattenbahnhof ankommen. Vermutlich werde ich im Spätsommer Gelegenheit bekommen, das in Augenschein zu nehmen.
Jetzt aber waren die Herrschaft erst einmal bei uns, und natürlich wollten sie die Eisenbahn sehen. Die Fragen, die sie beim rundgang durch die gewundenen Gänge stellten, ließen nicht erkennen, ob oder gar dass sie mitbekamen, was da zu sehen war. Aber da kann ich mich inrren.
Interessant wurde es, als wir wieder alle im Wohnzimmer angekommen waren und die Freundin meiner Frau fragte: "Und wieviele Züge hast du denn eigentlich?"
Das war eine hochnotpeiniche Situation. Ja, wieviele Züge habe ich eigentlich? Ich weiß das gar nicht. Habe ich überhaupt Züge? Ich habe Triebfahrzeuge und Wagen. Aber Züge? Die werden bei Betriebsbeginn gebildet. Aber wie sollte ich das rüberbringen?
#2 RE: Sommerloch 2015

Moin Leute
Aber das ist doch der „normale“ Zustand, in einem normalen deutschen MoBa Haushalt.
Eisenbahn spielt man auf der Platte. Und die Anzahl der gleichzeitig zu fahrende Züge ist ein Maß für die Größe einer Anlage. Vorne ist der Leuchtturm und hinten die Seilbahn zur Alb.
Fortgeschrittene Modellbahner bewahren ihre Züge!! in der Latrine auf und lesen regelmäßig Publikationen aus dem BGV Verlag. Und wenn man sich in einer Turnhalle trifft, dann bringt jeder seine Platte mit….
Noch Fragen? Ach ja, die Artikel werden heimlich mit ins Haus gebracht, in einer Tüte von Feinkost Albrecht, es muss ja nicht...
Nun noch Fragen?
Lieber nicht, meint Friedrich.
- I. Über dieses Forum
- I.1. Wozu dieses Forum, wozu Anlagen-Planung?
- I.2. Technik und Benutzung des Forums
- I.3. Mitglieder des Forums stellen sich vor
- I.4. Admin-/Moderator-Angelegenheiten
- II. Betriebsorientierte Anlagen planen + diskutieren
- II.1. Grundsätzliches - bitte vor dem ersten Posten lesen!
- II.2. Planen von Anfang an
- II.3. Mitglieder stellen eigene Entwürfe zur Diskussion
- II.4. Diskussion veröffentlichter Anlagenpläne
- II.5. Bahnhofsgleispläne
- II.6. Planungsdetails unabhängig vom Gesamtplan
- II.7. Die besten Anlagenplanungsstränge
- II.8. Meine Anlage
- III. Anlagen-Konzeptionen
- III.1. Konzeptionelle Grundüberlegungen
- III.2. Kreisverkehr vs. point-to-point-Betrieb
- III.3. Konkrete Konzeptionen - von Forumsmitgliedern eingebracht
- III.4. Die dritte Dimension
- IV. Vorbildgerechter Modellbahn-Betrieb
- IV.1. Modellbahnbetrieb als Ideologie
- IV.2. Betriebsbezogene Überlegungen im Zusammenhang mit Anlagenplanung
- IV.3. Praxis des Modellbahnbetriebes
- IV.4. So macht es das Vorbild
- IV.5. Signale und Kennzeichen
- IV.6. Betriebliche Besonderheiten
- IV.7. Uhren und Modellzeit
- IV.8. Fahrplanerstellung
- IV.9. Kontakt zwischen Betriebsstellen (Fernmeldesysteme)
- V. MAPUD-Nebenthemen
- V.1. Was ist "drüben" anders?
- V.2. Fachvokabular
- V.3. Kann eine Anlage Kunst sein?
- V.4. Thema Hauptbahn mit Nebenbahn
- V.5. Modellbahnlandschafts-Design
- V.6. Ausstattung und Detaillierung
- V.7. Animation
- V.8. Die Anlage als sozialer Brennpunkt
- V.9. Modellbahntechnik
- V.10. Virtuelle Modellbahn
- VI. Anlagenbau - Tipps, Tricks, Bauberichte
- VI.1. Anlagenbau konkret
- VI.1.1. Gebäude
- VI.1.2. Fahrzeuge
- VI.3. Weichen und Signale stellen
- VI.2. Techniken, Methoden, Kniffe,
- VI.4. Produkttipps für Anlagenbauer
- VII. Bücher und andere Medien über Anlagen-Planung und Betrieb
- VII.1. Bücher
- VII.2. Modellbahn-Zeitschriften
- VII.3. Web Sites + Links
- VII.4. Videos
- VII.5. Modellbahn-Hard- und Software
- VIII. Diskussion der "Blauen Bücher" von OOK
- VIII.1. Blaues Buch (BluebOOK)
- VIII.2. Der Leser und der Autor
- VIII.3. Der Mensch Modellbahner
- VIII.4 Was macht eine gute Anlage aus? Identität (ausgen. Fahrzeuge)
- VIII.5. Identität durch Fahrzeuge
- VIII.6. Was macht eine gute Anlage aus? PAN, das Prinzip der absoluten...
- VIII.7. Was macht eine gute Anlage aus? Die Illusion von Entfernung
- VIII.8. Atmosphäre
- VIII.9. Anschluss an die Welt
- VIII.10. Die Fensterbachtal-Bahn (dunkelblaues Buch)
- IX. Von reinem Unterhaltungswert und Sonstiges
- IX.1. Sammelgleis
- IX.2. Modellbahn-Ausstellungen und Messen
- IX.4 Hersteller & Händler
- IX.3. Anekdoten, Witziges, Gluschtiges, Tschast for Fann
- IX.6. Fragen- und Antworten Bereich
- IX.7. MAPUD-Events
- IX.7.1. Kontaktbörse für den Betrieb mit mehreren Personen
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Doppelzüge bei der Südharzbahn - nachgestellt auf der BAEDoppelzüge bei der Südharzbahn - nachgestellt auf der BAE |
10
Boscho
31.10.2020 |
1293 |
|
||
![]() |
SJ im TVSJ im TV |
1
Gilpin
15.08.2019 |
1016 |
|
||
![]() |
Die Elmshorner HafenbahnDie Elmshorner Hafenbahn |
2
Fischkopp
26.08.2017 |
1891 |
|
||
![]() |
Sommerloch gibt es doch. Noch.Sommerloch gibt es doch. Noch. |
3
OOK
07.07.2016 |
954 |
|
||
![]() |
Frohe Weihnachten 2015Frohe Weihnachten 2015 |
2
OOK
27.12.2015 |
797 |
|
||
![]() |
Umlaufpläne bzw. Reihungspläne für Reise-, bzw. Personenzugwagen Umlaufpläne bzw. Reihungspläne für Reise-, bzw. Personenzugwagen |
12
Gilpin
06.11.2015 |
1488 |
|
||
![]() |
Model Railroader Oct. 2015Model Railroader Oct. 2015 |
1
OOK
14.09.2015 |
1072 |
|
||
![]() |
Polizeiruf 110 München 28.06.2015Polizeiruf 110 München 28.06.2015 |
5
Pfalzbahn
02.08.2015 |
1123 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!